Beheben von Problemen bei der Installation und Deinstallation von Kaspersky Endpoint Security für Windows
Der Artikel bezieht sich auf:
- Kaspersky Endpoint Security 12.0.0 für Windows (Version 12.0.0.465)
- Kaspersky Endpoint Security 11.11.0 für Windows (Version 11.11.0.452)
- Kaspersky Endpoint Security 11.10.0 für Windows (Version 11.10.0.399)
- Kaspersky Endpoint Security 11.9.0 für Windows (Version 11.9.0.351)
- Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 für Windows (Version 11.8.0.384)
- Kaspersky Endpoint Security 11.7.0 für Windows (Version 11.7.0.669)
- Kaspersky Endpoint Security 11.6.0 für Windows (Version 11.6.0.394)
- Kaspersky Endpoint Security 11.5.0 für Windows (Version 11.5.0.590)
- Kaspersky Endpoint Security 11.4.0 für Windows (Version 11.4.0.233)
- Kaspersky Endpoint Security 11.3.0 für Windows (Version 11.3.0.773)
- Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows (Version 11.2.0.2254)
Bei der Installation, Update oder Entfernung von Kaspersky Endpoint Security für Windows können einige Fehler auftreten. Genauere Informationen zu deren Behebung finden Sie weiter unten.
Darüber hinaus kann der Windows-Installer vierstellige Fehlercodes zurückgeben. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website von Microsoft.
Fehler 27200. Das Programm kann nicht aus dem Arbeitsspeicher geladen werden
- Überprüfen Sie Folgendes:
- Prüfen Sie, dass die Installation oder Deinstallation unter einem Administratorkonto erfolgen.
- Prüfen Sie, dass keine Drittsoftware auf dem Gerät installiert ist, die die Programmrechte beschränken oder die Installation und den Start von Programmen verbieten kann.
- Prüfen Sie, ob das Programm lokal ohne die Aufgabe des Kaspersky Security Center gelöscht werden kann.
- Auf dem Gerät wird der Dienst Base Filtering Engine ausgeführt.
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Gruppenrichtlinien (GPO). Oder verschieben Sie das Gerät in den Container (OU) ohne geltende Richtlinien und nutzen Sie zwanghafte Anwendung der Einstellungen. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
- Führen Sie das Tool „sfc /scannow“, um die Systemdateien zu überprüfen. Die Anleitung ist auf der Website von Microsoft. Das Tool überprüft die Integrität aller Systemdateien von Windows und versucht sie zu reparieren oder wiederherzustellen, wenn Fehler erkannt werden. Nach der Wiederherstellung beschädigter Dateien und Behebung von Fehlern, wenn welche gefunden wurden, versuchen Sie es erneut, Kaspersky Endpoint Security für Windows zu installieren.
- Wenn Programme dritter Hersteller, die sich auf den Schutz für gespeicherte und übertragene Informationen beziehen, z. B. CryptoPro CSP, vorhanden sind, installieren Sie die neuesten Versionen dieser Programme.
- Laden Sie die neueste Version des Installationspakets des Kaspersky-Programms herunter, starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut, das Programm zu installieren bzw. zu deinstallieren.
- Wenn auf dem Computer, auf dem die Installation ausgeführt wird, das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows installiert ist oder das Programm deinstalliert wird, folgen Sie den Tipps weiter unten und dann versuchen Sie es erneut, das Programm i´zu installieren oder zu deinstallieren:
- Beenden Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows mithilfe des Kaspersky Security Center, in dem Sie auf Programm beenden im linken Fensterbereich des Tools zur Remote-Diagnose klicken. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe. Sie können das Programm auch lokal auf dem Zielgerät beenden, indem Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows aus dem Arbeitsspeicher löschen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich und dann klicken Sie auf Beenden. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz von Kaspersky Endpoint Security für Windows in den Eigenschaften der Richtlinie, die auf das Zielgerät angewendet wird, oder lokal über die Benutzeroberfläche des Programms. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Kennwortschutz. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
Fehler 27300. Die Installation des Treibers ist fehlgeschlagen
- Überprüfen Sie Folgendes:
- Prüfen Sie, dass die Installation oder Deinstallation unter einem Administratorkonto erfolgen.
- Prüfen Sie, dass keine Drittsoftware auf dem Gerät installiert ist, die die Programmrechte beschränken oder die Installation und den Start von Programmen verbieten kann.
- Prüfen Sie, ob das Programm lokal ohne die Aufgabe des Kaspersky Security Center gelöscht werden kann.
- Auf dem Gerät wird der Dienst Base Filtering Engine ausgeführt.
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Gruppenrichtlinien (GPO). Oder verschieben Sie das Gerät in den Container (OU) ohne geltende Richtlinien und nutzen Sie zwanghafte Anwendung der Einstellungen. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
- Wenn Programme dritter Hersteller, die sich auf den Schutz für gespeicherte und übertragene Informationen beziehen, z. B. CryptoPro CSP, vorhanden sind, installieren Sie die neuesten Versionen dieser Programme.
- Laden Sie die neueste Version des Installationspakets des Kaspersky-Programms herunter, starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut, das Programm zu installieren bzw. zu deinstallieren.
- Beenden Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows mithilfe des Kaspersky Security Center, in dem Sie auf Programm beenden im linken Fensterbereich des Tools zur Remote-Diagnose klicken. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe. Sie können das Programm auch lokal auf dem Zielgerät beenden, indem Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows aus dem Arbeitsspeicher löschen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich und dann klicken Sie auf Beenden. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz von Kaspersky Endpoint Security für Windows in den Eigenschaften der Richtlinie, die auf das Zielgerät angewendet wird, oder lokal über die Benutzeroberfläche des Programms. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Wenn das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows beschädigt ist und Sie es wiederherstellen möchten, geben Sie gemäß der Programmversion einen der folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung ein: Bei Bedarf fordern Sie das Installationspaket der benötigten Programmversion, für die der vollständige Support verfügbar ist,, indem Sie eine Anfrage via CompanyAccount senden.
- Für die Version 12.0.0:
msiexec /i {E70CCFE8-163C-4E2B-BC36-61B747DAD590} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.11.0:
msiexec /i {BF39B547-8E24-4E11-8179-183B2F7C83EB} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.10.0:
msiexec /i {305A9EC9-294E-4555-A7C5-E1C767E01C11} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.9.0:
msiexec /i {6BB76C8F-365E-4345-83ED-6D7AD612AF76} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.8.0:
msiexec /i {1F39E63E-3F9C-4E21-928B-136C6362E88B} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.7.0:
msiexec /i {F4ECE08F-50E9-44E2-A2F3-2F3C8DDF8E16} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.6.0:
msiexec /i {7EC66A9F-0A49-4DC0-A9E8-460333EA8013} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.5.0:
msiexec /i {7B437856-99E3-4F01-B31C-B5A26465C633} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.4.0:
msiexec /i {AF1904E7-A94C-4F4C-B3B7-EC54D7429DA2} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.3.0:
msiexec /i {192DE1DE-0D74-4077-BC2E-A5547927A052} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.2.0:
msiexec /i {9A017278-F7F4-4DF9-A482-0B97B70DD7ED} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Füllen Sie die Felder „KLLOGIN“ und „KLPASSWD“ aus und geben Sie den Pfad zur Protokolldatei an.
- Für die Version 12.0.0:
- Führen Sie das Tool „sfc /scannow“, um die Systemdateien zu überprüfen. Die Anleitung ist auf der Website von Microsoft. Das Tool überprüft die Integrität aller Systemdateien von Windows und versucht sie zu reparieren oder wiederherzustellen, wenn Fehler erkannt werden. Nach der Wiederherstellung beschädigter Dateien und Behebung von Fehlern, wenn welche gefunden wurden, versuchen Sie es erneut, Kaspersky Endpoint Security für Windows zu installieren.
Fehler 27320. Die Konfiguration des Dienstes ist fehlgeschlagen
- Laden Sie die neueste Version des Installationspakets des Kaspersky-Programms herunter, starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut, das Programm zu installieren bzw. zu deinstallieren.
- Wenn Programme dritter Hersteller, die sich auf den Schutz für gespeicherte und übertragene Informationen beziehen, z. B. CryptoPro CSP, vorhanden sind, installieren Sie die neuesten Versionen dieser Programme.
- Überprüfen Sie Folgendes:
- Prüfen Sie, dass die Installation oder Deinstallation unter einem Administratorkonto erfolgen.
- Prüfen Sie, dass keine Drittsoftware auf dem Gerät installiert ist, die die Programmrechte beschränken oder die Installation und den Start von Programmen verbieten kann.
- Prüfen Sie, ob das Programm lokal ohne die Aufgabe des Kaspersky Security Center gelöscht werden kann.
- Auf dem Gerät wird der Dienst Base Filtering Engine ausgeführt.
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Gruppenrichtlinien (GPO). Oder verschieben Sie das Gerät in den Container (OU) ohne geltende Richtlinien und nutzen Sie zwanghafte Anwendung der Einstellungen. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
- Führen Sie das Tool „sfc /scannow“, um die Systemdateien zu überprüfen. Die Anleitung ist auf der Website von Microsoft. Das Tool überprüft die Integrität aller Systemdateien von Windows und versucht sie zu reparieren oder wiederherzustellen, wenn Fehler erkannt werden. Nach der Wiederherstellung beschädigter Dateien und Behebung von Fehlern, wenn welche gefunden wurden, versuchen Sie es erneut, Kaspersky Endpoint Security für Windows zu installieren.
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz von Kaspersky Endpoint Security für Windows in den Eigenschaften der Richtlinie, die auf das Zielgerät angewendet wird, oder lokal über die Benutzeroberfläche des Programms. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Kennwortschutz. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Wenn das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows beschädigt ist und Sie es wiederherstellen möchten, geben Sie gemäß der Programmversion einen der folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung ein: Bei Bedarf fordern Sie das Installationspaket der benötigten Programmversion, für die der vollständige Support verfügbar ist,, indem Sie eine Anfrage via CompanyAccount senden.
- Für die Version 12.0.0:
msiexec /i {E70CCFE8-163C-4E2B-BC36-61B747DAD590} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.11.0:
msiexec /i {BF39B547-8E24-4E11-8179-183B2F7C83EB} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.10.0:
msiexec /i {305A9EC9-294E-4555-A7C5-E1C767E01C11} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.9.0:
msiexec /i {6BB76C8F-365E-4345-83ED-6D7AD612AF76} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.8.0:
msiexec /i {1F39E63E-3F9C-4E21-928B-136C6362E88B} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.7.0:
msiexec /i {F4ECE08F-50E9-44E2-A2F3-2F3C8DDF8E16} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.6.0:
msiexec /i {7EC66A9F-0A49-4DC0-A9E8-460333EA8013} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.5.0:
msiexec /i {7B437856-99E3-4F01-B31C-B5A26465C633} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.4.0:
msiexec /i {AF1904E7-A94C-4F4C-B3B7-EC54D7429DA2} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.3.0:
msiexec /i {192DE1DE-0D74-4077-BC2E-A5547927A052} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.2.0:
msiexec /i {9A017278-F7F4-4DF9-A482-0B97B70DD7ED} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Füllen Sie die Felder „KLLOGIN“ und „KLPASSWD“ aus und geben Sie den Pfad zur Protokolldatei an.
- Für die Version 12.0.0:
Fehler 1723. Es wurde ein Problem im Installationspaket des Programms gefunden
- Führen Sie das Tool „sfc /scannow“, um die Systemdateien zu überprüfen. Die Anleitung ist auf der Website von Microsoft. Das Tool überprüft die Integrität aller Systemdateien von Windows und versucht sie zu reparieren oder wiederherzustellen, wenn Fehler erkannt werden. Nach der Wiederherstellung beschädigter Dateien und Behebung von Fehlern, wenn welche gefunden wurden, versuchen Sie es erneut, Kaspersky Endpoint Security für Windows zu installieren.
- Wenn Programme dritter Hersteller, die sich auf den Schutz für gespeicherte und übertragene Informationen beziehen, z. B. CryptoPro CSP, vorhanden sind, installieren Sie die neuesten Versionen dieser Programme.
- Laden Sie die neueste Version des Installationspakets des Kaspersky-Programms herunter, starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut, das Programm zu installieren bzw. zu deinstallieren.
Fehler 27460. Die Erstellung von Schutzdeskriptoren ist fehlgeschlagen
- Führen Sie das Tool „sfc /scannow“, um die Systemdateien zu überprüfen. Die Anleitung ist auf der Website von Microsoft. Das Tool überprüft die Integrität aller Systemdateien von Windows und versucht sie zu reparieren oder wiederherzustellen, wenn Fehler erkannt werden. Nach der Wiederherstellung beschädigter Dateien und Behebung von Fehlern, wenn welche gefunden wurden, versuchen Sie es erneut, Kaspersky Endpoint Security für Windows zu installieren.
- Wenn Programme dritter Hersteller, die sich auf den Schutz für gespeicherte und übertragene Informationen beziehen, z. B. CryptoPro CSP, vorhanden sind, installieren Sie die neuesten Versionen dieser Programme.
- Laden Sie die neueste Version des Installationspakets des Kaspersky-Programms herunter, starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut, das Programm zu installieren bzw. zu deinstallieren.
Wenn der Feher erneut auftrutt, nutzen Sie das Hilfsprogramm kavremover. Verwenden Sie das Tool kavremover im abgesicherten Modus nur in folgenden Fällen:
- Die Entfernung der vorher installierten App wurde mit Fehlern abgeschlossen.
- Es gibt indirekte Merkmale für inkorrekte Entfernung, das Betriebssystem funktioniert beispielsweise inkorrekt nach der Deinstallation der App.
- Das Upgrade der App wird mit einem Fehler abgeschlossen.
Nach der Verwendung von kavremover starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie erneut die neuste Version der App zu installieren.
Fehler 27302. Die maximale Anzahl an Filtergeräten, die das Betriebssystem unterstützt, wurde erreicht
- Drücken Sie die Tasten
+ „R“ oder tippen Sie „Ausführen“ in der Suchzeile auf der Taskleiste ein.
- Tippen Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf OK.
- Erweitern Sie den Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem leeren Bereich, im Kontextmenü wählen Sie Neu → DWORD-Wert (32 Bit).
- Geben Sie den Namen „MaxNumFilters“ für den erstellten Parameter ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und im Kontextmenü wählen Sie Ändern.
- Wählen Sie die Option Dezimal im Block Basis und tippen Sie „20“ im Feld Wert ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie den Registrierungs-Editor.
- Starten Sie den Computer neu.
Fehler: Das Kennwort oder der Benutzername für die Deinstallation des Programms wurde inkorrekt oder überhaupt nicht angegeben
Wenn auf dem Computer, auf dem die Installation ausgeführt wird, das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows installiert ist oder das Programm deinstalliert wird, folgen Sie den Tipps weiter unten und dann versuchen Sie es erneut, das Programm i´zu installieren oder zu deinstallieren:
- Beenden Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows mithilfe des Kaspersky Security Center, in dem Sie auf Programm beenden im linken Fensterbereich des Tools zur Remote-Diagnose klicken. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe. Sie können das Programm auch lokal auf dem Zielgerät beenden, indem Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows aus dem Arbeitsspeicher löschen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich und dann klicken Sie auf Beenden. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz von Kaspersky Endpoint Security für Windows in den Eigenschaften der Richtlinie, die auf das Zielgerät angewendet wird, oder lokal über die Benutzeroberfläche des Programms. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Kennwortschutz. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
Die Remote-Installation auf einem Gerät wird mit dem folgenden Fehler abgeschlossen: Für die Installation müssen Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags akzeptieren
Fehler beim Ermitteln der Zeile zur automatischen Deinstallation des ProgrammsFehler der Funktion von Komponenten nach der Programminstallation
- Wenn auf dem Computer, auf dem die Installation ausgeführt wird, das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows installiert ist oder das Programm deinstalliert wird, folgen Sie den Tipps weiter unten und dann versuchen Sie es erneut, das Programm i´zu installieren oder zu deinstallieren:
- Beenden Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows mithilfe des Kaspersky Security Center, in dem Sie auf Programm beenden im linken Fensterbereich des Tools zur Remote-Diagnose klicken. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe. Sie können das Programm auch lokal auf dem Zielgerät beenden, indem Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows aus dem Arbeitsspeicher löschen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich und dann klicken Sie auf Beenden. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Selbstschutz von Kaspersky Endpoint Security für Windows in den Eigenschaften der Richtlinie, die auf das Zielgerät angewendet wird, oder lokal über die Benutzeroberfläche des Programms. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Deaktivieren Sie den Kennwortschutz. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.
- Wenn das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows beschädigt ist und Sie es wiederherstellen möchten, geben Sie gemäß der Programmversion einen der folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung ein: Bei Bedarf fordern Sie das Installationspaket der benötigten Programmversion, für die der vollständige Support verfügbar ist,, indem Sie eine Anfrage via CompanyAccount senden.
- Für die Version 12.0.0:
msiexec /i {E70CCFE8-163C-4E2B-BC36-61B747DAD590} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.11.0:
msiexec /i {BF39B547-8E24-4E11-8179-183B2F7C83EB} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.10.0:
msiexec /i {305A9EC9-294E-4555-A7C5-E1C767E01C11} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.9.0:
msiexec /i {6BB76C8F-365E-4345-83ED-6D7AD612AF76} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.8.0:
msiexec /i {1F39E63E-3F9C-4E21-928B-136C6362E88B} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.7.0:
msiexec /i {F4ECE08F-50E9-44E2-A2F3-2F3C8DDF8E16} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.6.0:
msiexec /i {7EC66A9F-0A49-4DC0-A9E8-460333EA8013} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.5.0:
msiexec /i {7B437856-99E3-4F01-B31C-B5A26465C633} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.4.0:
msiexec /i {AF1904E7-A94C-4F4C-B3B7-EC54D7429DA2} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.3.0:
msiexec /i {192DE1DE-0D74-4077-BC2E-A5547927A052} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Für die Version 11.2.0:
msiexec /i {9A017278-F7F4-4DF9-A482-0B97B70DD7ED} KLLOGIN=<Benutzername> KLPASSWD=<Kennwort> REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=amus EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 SKIPREBOOTPENDING=1 /lv*x path_to_log_file.txt /qn
- Füllen Sie die Felder „KLLOGIN“ und „KLPASSWD“ aus und geben Sie den Pfad zur Protokolldatei an.
- Für die Version 12.0.0: