Suchen und Blockieren von unerwünschten Programmen mithilfe des Software-Managers in Kaspersky Internet Security 19
Mithilfe des Software-Managers in Kaspersky Internet Security können Sie auf dem Computer Programme oder Browser-Erweiterungen suchen, die nicht verwendet werden oder ohne Ihre Zustimmung installiert wurden. Solche Programme und Erweiterungen können den Computer verlangsamen oder das Verhalten des Browsers ändern.
Sie können das Blockieren ähnlicher Änderungen mithilfe des Installationswächters anpassen. Dieser führt folgende Aktionen aus:
- Deaktiviert automatisch Kontrollkästchen für die Installation von zusätzlichen Programmen.
- Warnt vor Installationsversuchen zusätzlicher Programme.
- Blendet Installationsschritte aus, die Werbung oder Vorschläge zur Installation von zusätzlichen Programmen enthalten.
So aktivieren Sie den Installationswächter und blockieren die Installation von unerwünschten Programmen
- Im Hauptfenster von Kaspersky Internet Security klicken Sie auf
.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie in diesem Artikel.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Schutz und klicken Sie auf Software-Manager.
- Aktivieren Sie die Komponente mithilfe des Schalters rechts.
- Aktivieren Sie im Abschnitt Installationswächter folgende Kontrollkästchen:
- Während der Programminstallation Kontrollkästchen für die Installation zusätzlicher Programme automatisch deaktivieren Bei Installationsversuchen zusätzlicher Programme warnen
- Installationsschritte, die Werbung oder Angebote zur Installation zusätzlicher Programme enthalten können, nicht anzeigen
Kaspersky Internet Security blockiert die Installation unerwünschter Programme sowie die Anzeige von Werbung oder Vorschlägen zur Installation dieser Programme. Wenn Sie möchten, dass zusätzliche Programme gemeinsam mit dem Hauptprogramm installiert werden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
So wählen Sie die Einstellungen für die Analyse installierter Programme und Erweiterungen aus
- Im Hauptfenster von Kaspersky Internet Security klicken Sie auf
.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie in diesem Artikel.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Schutz und klicken Sie auf Software-Manager.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Installierte Programme und Browser-Erweiterungen analysieren.
- Klicken Sie auf Kategorien für Objekte wählen.
- Wählen Sie Kategorien von Programmen und Browser-Erweiterungen aus, die analysiert werden sollen.
- Klicken Sie auf Speichern und schließen Sie das Fenster.
- Klicken Sie auf Zeitplan anpassen.
- Geben Sie an, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit Sie installierte Programme und Browser-Erweiterungen analysieren möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Analyse installierter Programme und Browser-Erweiterungen wird entsprechend der festgelegten Einstellungen durchgeführt.
Wenn Sie ein Programm oder eine Erweiterung zur Liste der Ausnahmen hinzufügen und auf dem Computer belassen möchten, klicken Sie im Ergebnis der Analyse in der Liste der gefundenen Objekte auf Ignorieren.
Einschränkungen und Besonderheiten der Funktion der Komponente
Der Software-Manager funktioniert nur auf dem Stamm- bzw. Hauptlaufwerk in Windows und bei aktiviertem Aktivitätsmonitor.
Der Software-Manager überwacht und blockiert folgende Änderungen in der Browser-Konfiguration von Internet Explorer, Mozilla Firefox und Google Chrome:
- Änderung der Startseite
- Änderung der Suchmaschine im Browser
- Änderung der Proxyserver-Einstellungen
- Installation von Erweiterungen im Browser
Nach dem Update der Datenbanken von Kaspersky Internet Security kann der Satz der kontrollierten Änderungen erweitert werden.
Die Komponente blockiert keine Änderungen und zeigt keine Benachrichtigungen an, wenn die Änderungen durch folgende Programme vorgenommen werden:
- Browser
- Standardtool für die Änderung der Einstellungen des Browsers
- Standardtool von Windows
- ein mit Kaspersky Internet Security inkompatibles Programm
- neue Version von Kaspersky Internet Security