Wie erstelle ich Protokolldateien des Kaspersky Security Center?
Apps und Versionen anzeigen, für die der Artikel gilt
- Kaspersky Security Center 14.2 (Version 14.2.0.26967)
- Kaspersky Security Center 14 (Version 14.0.0.10902)
- Kaspersky Security Center 13.2 (Version 13.2.0.1511)
- Kaspersky Security Center 13.1 (Version 13.1.0.8324)
- Kaspersky Security Center 13 (Version 13.0.0.11247)
Wenn Sie eine Anfrage an den technischen Support von Kaspersky erstellen, können Sie Protokolldateien benötigen. Protokolldateien enthalten Informationen über die Schritt-für-Schritt-Ausführung von App-Befehlen und ermöglicht es, zurückzuverfolgen, in welchem Schritt ein Fehler auftritt.
Sie können Protokolldateien anhand einer der folgenden Methoden erstellen:
- mithilfe des Tools klactgui.exe
- mithilfe der speziellen reg-Dateien
Wir raten dazu, das Tool klactgui.exe zu nutzen
So erstellen Sie Protokolldateien mithilfe von REG-Dateien
- Laden Sie das benötigte Archiv aus der Tabelle unten herunter.
- Entpacken Sie es auf dem betroffenen Gerät.
- Führen Sie die Datei *_ON.reg aus, um die Protokollierung zu aktivieren.
- Reproduzieren Sie das Problem.
- Führen Sie die Datei *_OFF.reg aus, um die Protokollierung zu deaktivieren.
- Senden Sie die erstellte Protokolldatei an den technischen Support von Kaspersky.
Die erstellten Protokolldateien sind im Installationsordner des Administrationsservers zu finden:
%Program Files (x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky Security Center.
Komponenten | Sätze der
REG-Dateien | Namen der Protokolldateien |
---|---|---|
Administrationsserver Aufgabe zum Update des Administrationsservers | trace_up2date-4.zip | $klserver-1093.log – Protokollierung des Administrationsservers $up2date-1103.log und $up2date-1103-eka.log – Protokollierung der Aufgabe zum Update |
Administrationsserver | trace_server-4.zip | $klserver-1093.log – Protokollierung des Administrationsservers |
Administrationsagent | trace_nagent-4.zip | $klnagent-1103.log Die Datei liegt im Installationsordner des Administrationsagenten. |
Administrationsagent
(in einem Cluster installiert) | trace-4-agent-cluster.zip | $klnagent_cluster-1103.log Die Datei liegt im Installationsordner des Administrationsservers auf dem Netzwerkcomputer. |
Administrationskonsole | trace_console-4.zip | klakcon.txt Nach der Aktivierung oder Deaktivierung der Protokollierung starten Sie die Administrationskonsole neu. |
Aufgabe zur Remote-Installation | klwinstman.zip | $klwinstman.log |
Kaspersky Security Center (Installation auf einem Cluster) | ||
Protokollierung des Microsoft Failover Cluster und Dienste aktivieren | trace-4-server-microsoft-failover-cluster.zip | $klserver_cluster*.log
$klnagent_cluster*.log $klactprx_cluster*.log $klcsweb_cluster*.log |
Protokollierung des Microsoft Failover Cluster und Dienste deaktivieren | trace-4-server-kaspersky-failover-cluster.zip | $klserver_klfoc*.log
$klnagent_klfoc*.log $klactprx_klfoc*.log $klfoc_klfoc*.log |
Um die Protokolldateien der Stufe 5 zu erstellen, verwenden Sie REG-Dateien aus den folgenden Archiven:
- für die Administrationskonsole: trace-500-console.zip
- für den Administrationsserver: trace-500-server.zip
- für den Administrationsagenten: trace-500-nagent.zip