Lösungen für die häufigsten Probleme beim Herunterladen von Updates in den Speicher des Kaspersky Security Center
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2022
Artikel ID: 15633
- Kaspersky Security Center 13.2 (Version 13.2.0.1511)
- Kaspersky Security Center 13.1 (Version 13.1.0.8324)
- Kaspersky Security Center 13 (Version 13.0.0.11247)
- Kaspersky Security Center 12 (Version 12.0.0.7734)
- Kaspersky Security Center 11 (Version 11.0.0.1131b)
Problem
Beim Herunterladen von Updates in den Speicher des Kaspersky Security Center können folgende Probleme auftreten:
- Die Aufgabe zum Update wird nicht gestartet.
- Die Aufgabe zum Update kann lange nicht gestartet werden oder wird mit einem Fehler abgeschlossen.
- Arbeitsstationen können keine Updates vom Administrationsserver herunterladen.
Lösung
Wir empfehlen Folgendes zu überprüfen:
- Die Systemvoraussetzungen für den Administrationsserver und den Datenbankserver werden erfüllt:
- Die Konfiguration des Datenbankservers entspricht den empfohlenen Einstellungen für MySQL bzw. für MariaDB.
- Die Hardware und Software sind mit der neusten Version des Kaspersky Security Center kompatibel.
Wenn das Kaspersky Security Center auf einem inkompatiblen Betriebssystem installiert wurde, wird die Aufgabe zum Update möglicherweise nicht gestartet, und im Ereignisverlauf wird der folgende Fehler registriert: „'C:\Program Files (x86)\Kaspersky Lab\Kaspersky Security Center\Up2Date.exe'. #2800 EkaSMStartFailed: '1103/1.0.0.0/UP2DATE/UP2DATE_COMP_WELLKNOWN: // #1185 Object CheckResultFailedException - 0x80010107 (Symbol not found)“.
- Die Version der Verwaltungskonsole (der lokalen und der Remote-Konsole) stimmt mit der Version des Administrationsservers überein.
- Extra für das Kaspersky Security Center 12: Alle verfügbaren Patches sind angewendet. Detaillierte Informationen über veröffentlichte Patches finden Sie im Abschnitt Versionshinweise.
- Das Dienstkonto für das Kaspersky Security Center verfügt über alle erforderlichen Berechtigungen, und keine Beschränkungen wurden darauf angewendet.
Hat das Dienstkonto des Kaspersky Security Center unzureichende Berechtigungen für den Zugriff auf freigegebene Ordner, auf die es zugreift, kann im Verlauf der ausgeführten Aufgaben der Eintrag „Not enough rights for file operations“ angezeigt werden. - Das Kaspersky Security Center unterstützt die Verwaltung der installierten Programme.
Überprüfen Sie die Kompatibilität der zu installierenden Programme mit dem Kaspersky Security Center, denn in der Verwaltungskonsole können Programmversionen verfügbar sein, die nur mit den neusten Versionen des Kaspersky Security Center kompatibel sind. - Der Administrationsserver lädt Updates über einen Proxyserver herunter:
- Wenn der Download von Updates mit einem Fehler vom Typ „Failed to establish the HTTPS connection: TLS error (54). ‘/’“ abgeschlossen wird, empfehlen wir zur Diagnose die Untersuchung des Datenverkehrs für die Dienste des Kaspersky Security Center zu deaktivieren und den Download über HTTP-Verbindungen statt HTTPS-Verbindungen zu aktivieren. Die Liste von Netzwerkparametern finden Sie im Artikel.
- Wenn Fehler vom Typ „break because of verification error 0xa0010002 (Unknown result code)“ oder „curl returned: 23: 'Failed writing received data to disk/application' GetLastError 0; WSAGetLastError 0“ im Ereignis verlauf aufgezeichnet werden, deaktivieren Sie den Datenverkehr über HTTPS-Verbindungen. Diese Fehler wurden im Kaspersky Security Center 13 behoben.
- Wenn Updates über Verteilungspunkte auf die verwalteten Geräte zugestellt werden, wurden die Standardeinstellungen für die Verteilungspunkte nicht geändert. Wenn das Problem aufgetreten ist und der Fehler vom Typ „update task fails due to corrupt updates on the update source“ aufgetreten ist, empfehlen wir Folgendes:
- Einstellungen für den Verteilungspunkt überprüfen, die Aufgabe zum Update erneut zu erstellen und zu starten;
- Standardeinstellungen für den Verteilungspunkt beizubehalten.
- In Ihrer Infrastruktur werden die neuesten Versionen des Kaspersky Security Center, Administrationsagenten und Kaspersky Endpoint Security für Windows verwendet.