Kaspersky Secure Mail Gateway

Einstellungen für die Inhaltsfilterung anpassen

23. Mai 2024

ID 203009

Mithilfe der Inhaltsfilterung können Sie Regeln für die Verarbeitung eingehender und ausgehender E-Mails flexibler konfigurieren. Sie können beispielsweise Ihre eigenen Bedingungen zur Erkennung von Spam oder Phishing hinzufügen, die noch nicht in den Datenbanken der Untersuchungsmodule Anti-Spam und Anti-Phishing enthalten sind, oder die Blockierung von Nachrichten einrichten, deren Text oder Betreff verbotene Wörter enthält.

Sie können die Inhaltsfilterung basierend auf den folgenden Nachrichtenattributen konfigurieren:

  • Größe der Nachricht.
  • Namen von Anhängen, einschließlich innerhalb von Archiven und zusammengesetzten Objekten.
  • Art des Anhangs.

    Mit KSMG können Sie das wahre Format und den Typ eines Anhangs unabhängig von seiner Erweiterung bestimmen, auch innerhalb von Archiven und zusammengesetzten Objekten.

  • Betreff der Nachricht.
  • Nachrichtentext.
  • Absender.
  • Empfänger.
  • Empfänger einer Nachrichtenkopie.
  • Header der obersten Ebene der MIME-Struktur der Nachricht.

Beispiele für das Filtern eingehender E-Mails nach Nachrichtenattributen

Das Attribut, nach dessen Wert die Nachricht gefiltert wird, wird in der Bedingung angegeben. Bedingungen werden über eine logische Verknüpfung zu einem Ausdruck zusammengefasst.

Ein Ausdruck ist eine Reihe von Einstellungen für einen Nachrichtenfilter. Ausdrücke enthalten Bedingungen für die Inhaltsfilterung, die Art der logischen Verbindung zwischen den Bedingungen und die Aktion für die Nachricht, die ausgeführt werden muss, wenn der Ausdruck ausgelöst wird. Der Ausdruck gilt als ausgelöst, wenn die Nachricht Attributwerte enthält, die die Bedingungen erfüllen, und die Anzahl der ausgelösten Bedingungen dem Typ der logischen Verbindung entspricht. Die Bedingung gilt als ausgelöst, wenn in der Nachricht ein Attribut gefunden wird, dessen Wert die Bedingung erfüllt.

Wenn aufgrund der Untersuchungsergebnisse mehrere Ausdrücke ausgelöst werden, wird abhängig von den Parametern des Ausdrucks die Aktion des Ausdrucks mit der höchsten Priorität oder der restriktivsten Aktion ausgeführt (Nachricht löschen → Ablehnen → Anhang löschen → Überspringen).

Es wird empfohlen, in einer Regel nicht mehr als 10 Ausdrücke zu verwenden.

Die Inhaltsfilterung funktioniert, wenn das Modul Inhaltsfilterung in den Regeleinstellungen aktiviert ist und mindestens ein aktiver Ausdruck mit mindestens einer aktiven Bedingung vorhanden ist.

Die Konfiguration der Inhaltsfilterung besteht aus folgenden Schritten:

  1. Inhaltsfilterung in den allgemeinen Schutzeinstellungen aktivieren
  2. Inhaltsfilterung in den Regeleinstellungen aktivieren
  3. Einstellungen für die Inhaltsfilterung anpassen

    In dieser Phase können Sie die Aktion konfigurieren, die für die Nachricht ausgeführt werden soll, wenn mehrere Ausdrücke ausgelöst werden und die Inhaltsfilterung fehlschlägt.

  4. Ausdruck für die Inhaltsfilterung erstellen

    Die Konfiguration des Ausdrucks besteht aus folgenden Schritten:

    1. Einstellungen des Ausdrucks anpassen
    2. Bedingungen für die Inhaltsfilterung erstellen

Anschließend wird die Inhaltsfilterung konfiguriert. Die angegebenen Aktionen werden auf E-Mail-Nachrichten angewendet, welche die Regelkriterien erfüllen.

Damit die von Ihnen festgelegten Einstellungen bei der Ausführung von KSMG verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die Regel, für die Sie die Einstellungen angepasst haben, aktiviert ist.

In diesem Abschnitt

Inhaltsfilterung in den Regeleinstellungen aktivieren und deaktivieren

Einstellungen für die Inhaltsfilterung anpassen

Ausdruck für die Inhaltsfilterung erstellen

Bedingung für die Inhaltsfilterung erstellen

Ausdrücke aktivieren, deaktivieren und löschen

Bedingungen aktivieren, deaktivieren oder löschen

Endgültige Aktion für eine Nachricht definieren

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.