Kaspersky Secure Mail Gateway

Über informative X-Kopfzeilen

23. Mai 2024

ID 205767

Die App fügt gemäß den Untersuchungsergebnissen spezielle informative X-Kopfzeilen zur Kopfzeile der Nachricht hinzu, beispielsweise:

  • X-KSMG-Rule-ID – Liste der Identifikatoren für die Regeln der Nachrichtenverarbeitung
  • X-KSMG-Message-Action – Aktion der Anwendung für die Nachricht sowie ausgelöstes Modul der Anwendung
  • X-KSMG-AntiVirus – Header für Nachrichten, die von Anti-Virus verarbeitet wurden (enthält den Namen und die Version der Anwendung sowie das Veröffentlichungsdatum der Antiviren-Datenbanken)
  • X-KSMG-AntiVirus-Status – Status, der der Nachricht vom Modul Anti-Virus gemäß den Untersuchungsergebnissen zugewiesen wurde
  • X-KSMG-AntiSpam-Lua-Profiles – Version der Anti-Spam-Datenbanken sowie Informationen über die zugewiesene Spam-Klassifizierung.
  • X-KSMG-AntiSpam-Method – Ausgelöste Methode der Spamerkennung
  • X-KSMG-AntiSpam-Rate– Risikowert, der der Nachricht vom Anti-Spam-Modul zugewiesen wurde
  • X-KSMG-AntiSpam-Status – Status, der der Nachricht vom Anti-Spam-Modul aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung zugewiesen wurde
  • X-KSMG-AntiSpam-Envelope-From – Nachrichtenabsender
  • X-KSMG-AntiSpam-Auth – Status, welcher der Nachricht basierend auf den Ergebnissen der Authentifizierung der E-Mail-Absender mithilfe der SPF-, DKIM- und DMARC-Technologien zugewiesen wird
  • X-KSMG-AntiSpam-Version – Version des Moduls Anti-Spam
  • X-KSMG-AntiSpam-Info– Kriterien, nach denen das Modul Anti-Spam der Nachricht den Status zugewiesen hat
  • X-KSMG-AntiSpam-Moebius-Timestamps – Informationen über Signaturen des Dienstes Moebius
  • X-KSMG-AntiPhishing – Header für Nachrichten, die von Anti-Phishing verarbeitet wurden (enthält das Ergebnis der Untersuchung)
  • X-KSMG-LinksScanning – Header für Nachrichten, die vom Modul zur Untersuchung von Links verarbeitet wurden (enthält das Ergebnis der Untersuchung sowie das Veröffentlichungsdatum der Antiviren-Datenbanken)
  • X-KSMG-KATA-Status – Status, der der Nachricht vom Modul KATA-Schutz aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung zugewiesen wurde
  • X-KSMG-AntiSpam-Interceptor-Info – Ergebnis der Untersuchung der Nachricht

    Die Kopfzeile kann folgende Werte enthalten:

    • not scanned – das Modul Anti-Spam ist deaktiviert
    • timeout expired – die Untersuchung wurde aufgrund von Zeitüberschreitung nicht abgeschlossen
    • scan successful – die Untersuchung der Nachricht wurde erfolgreich ausgeführt
    • fallback – die Untersuchung wurde aufgrund von aufgetretenen Fehlern nicht abgeschlossen

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung durch das Anti-Virus-Modul fügt die Anwendung den Informationsheader X-KSMG-AntiVirus-Status zum MIME-Teil der Nachricht hinzu, dem einer der folgenden Status zugewiesen wird: Infiziert, Fehler oder Verschlüsselt.

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung durch das Anti-Spam-Modul kann die Anwendung der Nachricht den Informationsheader X-MS-Exchange-Organization-SCL hinzufügen, der die SCL-Bewertung enthält. Sie können steuern, ob den Nachrichten informative X-Header hinzugefügt werden. Sie können beispielsweise das Hinzufügen von KSMG-Informations-X-Headern zu den Headern von Nachrichten, die außerhalb der Organisation gesendet werden, deaktivieren, um das Vorhandensein von KSMG in der Infrastruktur zu verbergen.

KSMG bietet die Möglichkeit, das Ändern oder Löschen von Nachrichtenheadern zu konfigurieren. Durch das Löschen von Headern können Sie beispielsweise den Pfad einer Nachricht zwischen den Mail-Servern Ihrer Organisation verbergen, und der hinzugefügte Header kann für die spätere Verarbeitung der Nachricht durch ein anderes System verwendet werden.

Sie können das Entfernen oder Hinzufügen von Headern in den folgenden Fällen konfigurieren:

Alle Aktionen mit Headern werden nur für Nachrichten ausgeführt, die basierend auf den Ergebnissen der Überprüfung durch Module der Anwendung an die Empfänger zugestellt werden.

KSMG führt konfigurierte Aktionen für Header in der folgenden Reihenfolge aus:

  1. Hinzufügen von Informationsheadern basierend auf den Ergebnissen der Nachrichtenüberprüfung
  2. Entfernen der angegebenen Header in der folgenden Reihenfolge: Header werden gelöscht, wenn die Verarbeitungsregel ausgelöst wird → Header werden gelöscht, wenn der Ausdruck für die Inhaltsfilterung ausgelöst wird

    Im Falle eines Fehlers der Inhaltsfilterung ist die Reihenfolge zum Löschen von Headern wie folgt: Header werden gelöscht, wenn die Verarbeitungsregel ausgelöst wird → Header werden gelöscht, wenn ein Fehler der Inhaltsfilterung auftritt

  3. Ändern der angegebenen Header in der folgenden Reihenfolge: Header werden geändert, wenn die Verarbeitungsregel ausgelöst wird → Header werden geändert, wenn der Ausdruck für die Inhaltsfilterung ausgelöst wird

    Im Falle eines Fehlers der Inhaltsfilterung ist die Reihenfolge zum Ändern von Headern wie folgt: Header werden geändert, wenn die Verarbeitungsregel ausgelöst wird → Header werden geändert, wenn ein Fehler der Inhaltsfilterung auftritt

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.