Kaspersky Secure Mail Gateway

Verwendete Netzwerkzugriffe

23. Mai 2024

ID 209630

Alle für die Ausführung der aus dem ISO-Image bereitgestellten Anwendung erforderlichen Ports sind bereits konfiguriert. Informationen zu Netzwerkzugriffen, die im Rahmen der Anwendungsfunktionalität erforderlich sind, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Netzwerkzugriffe, die für die Anwendungsausführung erforderlich sind

Funktionen

Protokoll

Port

Richtung

Ziel der Verbindung

Arbeiten mit der Anwendung über die Weboberfläche

TCP

443

Eingehend

Computer des Administrators der Anwendung

Technical Support Mode

TCP

22

Eingehend

Computer des Administrators der Anwendung

Interaktion zwischen Cluster-Knoten

TCP

Standardmäßig 9045 (kann bei der Installation geändert werden)

Eingehend und ausgehend

Andere Cluster-Knoten

Eingehende SMTP-Datenmenge

TCP

25

Eingehend

Interne und externe SMTP-Server

Ausgehende SMTP-Datenmenge

TCP

Standardmäßig 25 (kann in der Weboberfläche der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Interne und externe SMTP-Server

DNS-Abfragen

UDP, TCP

53

Ausgehend

Manuell vom Administrator festgelegte DNS-Server

Verbindung mit dem Proxyserver

TCP

Standardmäßig 8080 (kann in der Weboberfläche der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Proxyserver

Anwendung aktivieren

TCP

443

Ausgehend

Kaspersky-Server.

• activation-v2.kaspersky.com

• eu.activation-v2.kaspersky.com

• americas.activation-v2.kaspersky.com

• apac.activation-v2.kaspersky.com

• china.activation-v2.kaspersky.com

• activation-v2.geo.kaspersky.com

• activate.activation-v2.kaspersky.com

Datenbanken der Anwendung aktualisieren

TCP

80, 443

Ausgehend

Kaspersky-Server.

Sie können die Liste der Server in der Wissensdatenbank, Artikel 6105 einsehen.

KSN

TCP

443

Ausgehend

Kaspersky-Server.

• ds.kaspersky.com

• ksn-file-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-verdict-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-url-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-kas-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-a-stat-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-info-geo.kaspersky-labs.com

• ksn-cinfo-geo.kaspersky-labs.com

• dc1.ksn.kaspersky-labs.com

• dc1-file.ksn.kaspersky-labs.com

• dc1-kas.ksn.kaspersky-labs.com

• dc1-st.ksn.kaspersky-labs.com

KPSN

TCP

443

Ausgehend

KPSN-Server

Dienst Moebius

TCP

443

Ausgehend

Kaspersky-Server.

• moebius.kaspersky-labs.com

• moebius-new.kaspersky-labs.com

Verbindung mit dem LDAP-Server

TCP

389

Ausgehend

Active Directory-Server

Kerberos-Authentifizierung in Active Directory

UDP, TCP

88

Ausgehend

Active Directory-Server

NTLM-Authentifizierung mithilfe von Single Sign-On

TCP

445 (kann in der Weboberfläche der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Active Directory-Server

Synchronisierung der Serverzeit

UDP

123

Ausgehend

NTP-Server

KATA-Schutz

TCP

Standardmäßig 443 (kann in der Weboberfläche der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

KATA-Server

Anwendungsstatistik über SNMP-Protokoll versenden

UDP, TCP

Standardmäßig 161 (kann in den Konfigurationsdateien der Anwendung geändert werden)

Eingehend

Überwachungssystem

SNMP-Fallen versenden

UDP, TCP

Standardmäßig 162 (kann in den Konfigurationsdateien der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Überwachungssystem

Ereignisse der Anwendung im SIEM-System veröffentlichen

UDP

Standardmäßig 514 (kann in den Konfigurationsdateien der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Externer Syslog-Server

Ereignisse der Anwendung im SIEM-System veröffentlichen

TCP

Standardmäßig 601 (kann in den Konfigurationsdateien der Anwendung geändert werden)

Ausgehend

Externer Syslog-Server

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.