Kaspersky Secure Mail Gateway

Integration mit mehreren KATA-Servern

23. Mai 2024

ID 242984

Gilt nur bei Integration mit KATA Version 5.0 und höher.

Die Konfiguration der Integration von KSMG mit mehreren KATA-Servern besteht aus den folgenden Schritten.

  1. Konfigurationsdatei für den lokalen Load Balancer vorbereiten
  2. Lokaken Load Balancer in jedem KSMG-Cluster-Knoten konfigurieren und starten
  3. KATA-Server hinzufügen

    Die KATA-Serveradresse muss auf 127.0.0.1:8000 eingestellt sein.

    Zum Hinzufügen eines KATA-Servers müssen die in den Webschnittstellen von KSMG und KATA angezeigten Fingerabdrücke des Zertifikats verglichen werden. Wenn die Fingerabdrücke übereinstimmen, bestätigt der Administrator das Hinzufügen des KATA-Servers. Anschließend sendet der Verwaltungsknoten die Adresse und das Zertifikat des KATA-Servers an alle Cluster-Knoten, ohne auf die Bestätigung der Autorisierung zu warten.

  4. KATA-Schutzeinstellungen anpassen

    Sie können folgende Einstellungen anpassen:

    • Weiterleitung von allen Nachrichten an KATA zur Untersuchung oder nur von Nachrichten, in denen aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung durch alle App-Module nichts erkannt wurde.
    • Wartezeit für die Antwort vom KATA-Server.
    • Einstellungen der KATA-Quarantäne.
  5. KSMG in der Webschnittstelle der KATA-Anwendung autorisieren

    Während des Hinzufügen des KATA-Servers wird eine Anfrage zur Autorisierung des externen Systems versendet. Der Administrator von KATA muss in der KATA-Webschnittstelle die Autorisierungsanfrage von jedem Cluster-Knoten bestätigen. Für weitere Details zur Bearbeitung von Anfragen von externen Systemen, s. Merkblatt Kaspersky Anti Targeted Attack Platform.

  6. Prüfung der Verbindung mit KATA-Server

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.