Damit Kaspersky Security for Virtualization 4.0 Agentless vollständig funktioniert, muss eine der folgenden Versionen des Kaspersky Security Center 10 im lokalen Netzwerk des Unternehmens installiert sein:
- Kaspersky Security Center 10 Service Pack 2 Maintenance Release 1
- Kaspersky Security Center 10 Service Pack 2
Die vollständige Funktionalität von Kaspersky Security for Virtualization 4.0 Agentless ist nur unter Verwendung des Kaspersky Security Center 10 Service Pack 2 Maintenance Release 1 verfügbar.
Für die Programmausführung sind folgende Komponenten des Kaspersky Security Center erforderlich:
- Administrationsserver
- Administrationskonsole
- Administrationsagent. Diese Komponente ist im SVM-Image von Kaspersky Security for Virtualization 4.0 Agentless enthalten.
Informationen zur Installation des Kaspersky Security Center finden Sie in der Dokumentation für das Kaspersky Security Center.
Das Betriebssystem des Computers, auf dem Kaspersky Security Center installiert ist, muss den Anforderungen der Komponente Integrationsserver entsprechen
Softwareanforderungen der Komponente Integrationsserver
Für die Installation und Funktion des Integrationsservers muss eines der folgenden Betriebssysteme auf dem Computer installiert sein:
- Windows Server 2016 (64 Bit)
- Windows Server 2012 R2 Datacenter / Standard (64 Bit)
- Windows Server 2012 R2 Essentials (64 Bit)
- Windows Server 2012 Datacenter / Standard (64 Bit)
- Windows Server 2012 Essentials (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Datacenter / Enterprise / Standard Service Pack 1 (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Datacenter / Enterprise / Standard Service Pack 1 (32 / 64 Bit)
Für die Installation des Integrationsservers, des Verwaltungsterminals des Integrationsservers und des Plug-ins zur Verwaltung von Kaspersky Security for Virtualization 4.0 Agentless muss Microsoft.NET Framework 4.6 installiert sein. Das .NET Framework muss vor der Installation des Integrationsservers, des Verwaltungsterminals des Integrationsservers und des Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky Security for Virtualization 4.0 Agentless installiert sein. Sie können das .NET Framework von der Website von Microsoft herunterladen.
Softwareanforderungen der Komponente Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.4.0
Wenn Sie die Plattform VMware NSX for vSphere der Version 6.4.0 verwenden, muss die virtuelle Infrastruktur für die Funktion der Komponente Datei-Anti-Virus folgende Softwareanforderungen erfüllen:
- Hypervisor VMware ESXi 6.5a, Hypervisor VMware ESXi 6.0 Update 3.
- VMware Tools-Paket einer der folgenden Versionen:
- 10.0.12 (Build 4448496), wenn auf der virtuellen Maschine das Betriebssystem Windows XP oder Windows Server 2003 installiert ist
- 10.1.0 (Build 4449150) oder 10.1.5 (Build 5055683), wenn auf der virtuellen Maschine ein anderes kompatibles Windows-Betriebssystem installiert ist
Bei der Installation des VMware Tools-Pakets muss die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver installiert werden. Bei der Installation des VMware Tools-Pakets mit standardmäßigen Einstellungen wird die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver nicht installiert.
Informationen zum Update der VMware Tools finden Sie in der Dokumentation zu den VMware-Produkten.
- VMware vCenter Server 6.5a, VMware vCenter Server 6.0 Update 3.
- VMware NSX for vSphere 6.4.0
- Für den Schutz virtueller Maschinen mit dem Betriebssystem Linux: der Treiber VMware Linux Thin Agent (vmware-nsx-gi-file-1.0.0.4888131)
Angaben über die Installation des Treibers VMware Linux Thin Agent finden Sie in der Dokumentation zu VMware NSX for vSphere 6.3.
In der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.4.0 gewährleistet die Komponente Datei-Anti-Virus den Schutz der virtuellen Maschinen, auf denen die folgenden Gastbetriebssysteme installiert sind:
- Desktop-Betriebssysteme:
- Windows 10 (32 / 64 Bit)
- Windows 8.1 (32 / 64 Bit)
- Windows 8 (32 / 64 Bit)
- Windows 7 Service Pack 1 (32 / 64 Bit)
- Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2016 (nur mit NSX 6.3.3 – 6.3.5 und VMware Tools 10.1.10 und höher)
- Windows Server 2012 R2 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2012 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (64 Bit)
- Windows Server 2003 R2 Service Pack 2 (32 / 64 Bit)
- Server-Betriebssysteme Linux:
- Ubuntu Server 14.04 LTS (64 Bit)
- Red Hat Enterprise Linux Server 7 (64 Bit)
- SUSE Linux Enterprise Server 12 (64 Bit)
Auf geschützten virtuellen Maschinen mit Linux-Betriebssystemen muss eines der folgenden Dateisysteme verwendet werden:
- Lokale Dateisysteme: ext2, ext3, ext4, xfs, btrfs, vfat, iso9660
- Netzwerk-Dateisysteme: nfs, nfs4, cifs
Softwareanforderungen der Komponente Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.3.1 – 6.3.5
Wenn Sie die Plattform VMware NSX for vSphere der Version 6.3.1 – 6.3.5 verwenden, muss die virtuelle Infrastruktur für die Funktion der Komponente Datei-Anti-Virus folgende Softwareanforderungen erfüllen:
- VMware ESXi Hypervisor 6.5a, VMware ESXi Hypervisor 6.0 Patch 3 oder VMware ESXi Hypervisor 5.5 Patch 3b
- VMware Tools-Paket einer der folgenden Versionen:
- 10.0.12 (Build 4448496), wenn auf der virtuellen Maschine das Betriebssystem Windows XP oder Windows Server 2003 installiert ist
- 10.1.0 (Build 4449150) oder 10.1.5 (Build 5055683), wenn auf der virtuellen Maschine ein anderes kompatibles Windows-Betriebssystem installiert ist
Bei der Installation des VMware Tools-Pakets muss die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver installiert werden. Bei der Installation des VMware Tools-Pakets mit standardmäßigen Einstellungen wird die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver nicht installiert.
Informationen zum Update der VMware Tools finden Sie in der Dokumentation zu den VMware-Produkten.
- VMware vCenter Server 6.5a, VMware vCenter Server 6.0 Update 3, VMware vCenter Server 5.5 Update 3b, VMware vCenter Server 5.5 Update 3e
- VMware NSX for vSphere 6.3.1 – 6.3.5
- Für den Schutz virtueller Maschinen mit dem Betriebssystem Linux: der Treiber VMware Linux Thin Agent (vmware-nsx-gi-file-1.0.0.4888131)
Angaben über die Installation des Treibers VMware Linux Thin Agent finden Sie in der Dokumentation zu VMware NSX for vSphere 6.3.
In der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.3.1 – 6.3.5 gewährleistet die Komponente Datei-Anti-Virus den Schutz der virtuellen Maschinen, auf denen die folgenden Gastbetriebssysteme installiert sind:
- Desktop-Betriebssysteme:
- Windows 10 (32 / 64 Bit)
- Windows 8.1 (32 / 64 Bit)
- Windows 8 (32 / 64 Bit)
- Windows 7 Service Pack 1 (32 / 64 Bit)
- Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2016 (nur mit NSX 6.3.3 – 6.3.5 und VMware Tools 10.1.10 und höher)
- Windows Server 2012 R2 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2012 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (64 Bit)
- Windows Server 2003 R2 Service Pack 2 (32 / 64 Bit)
- Server-Betriebssysteme Linux:
- Ubuntu Server 14.04 LTS (64 Bit)
- Red Hat Enterprise Linux Server 7 (64 Bit)
- SUSE Linux Enterprise Server 12 (64 Bit)
Auf geschützten virtuellen Maschinen mit Linux-Betriebssystemen muss eines der folgenden Dateisysteme verwendet werden:
- Lokale Dateisysteme: ext2, ext3, ext4, xfs, btrfs, vfat, iso9660
- Netzwerk-Dateisysteme: nfs, nfs4, cifs
Softwareanforderungen der Komponente Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.2.6
Wenn Sie die Plattform VMware NSX for vSphere der Version 6.2.6 verwenden, muss die virtuelle Infrastruktur für die Funktion der Komponente Datei-Anti-Virus folgende Softwareanforderungen erfüllen:
- VMware ESXi Hypervisor 6.0 Patch 3 oder VMware ESXi Hypervisor 5.5 Patch 3b
- VMware Tools-Paket einer der folgenden Versionen:
- 10.0.12 (Build 4448496), wenn auf der virtuellen Maschine das Betriebssystem Windows XP oder Windows Server 2003 installiert ist
- 10.1.0 (Build 4449150) oder 10.1.5 (Build 5055683), wenn auf der virtuellen Maschine ein anderes kompatibles Windows-Betriebssystem installiert ist
Bei der Installation des VMware Tools-Pakets muss die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver installiert werden. Bei der Installation des VMware Tools-Pakets mit standardmäßigen Einstellungen wird die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver nicht installiert.
Informationen zum Update der VMware Tools finden Sie in der Dokumentation zu den VMware-Produkten.
- VMware vCenter Server 6.0 Patch 3 oder VMware vCenter Server 5.5 Patch 3e
- VMware NSX for vSphere 6.2.6
In der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager der Version 6.2.6 gewährleistet die Komponente Datei-Anti-Virus den Schutz der virtuellen Maschinen, auf denen die folgenden Gastbetriebssysteme installiert sind:
- Desktop-Betriebssysteme:
- Windows 10 (32 / 64 Bit)
- Windows 8.1 (32 / 64 Bit)
- Windows 8 (32 / 64 Bit)
- Windows 7 Service Pack 1 (32 / 64 Bit)
- Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2012 R2 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2012 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (64 Bit)
- Windows Server 2003 R2 Service Pack 2 (32 / 64 Bit)
Softwarevoraussetzungen der Komponente Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware vShield Manager
Der technische Support von Benutzern, die eine Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware vShield Manager verwenden, erfolgt nur im Rahmen des erweiterten technischen Supports (Kaspersky Maintenance Service Agreement, Enterprise / Business / Plus). Der technische Support von Benutzern, die eine Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager verwenden, erfolgt im Rahmen des standardmäßigen technischen Supports.
Für das Funktionieren der Komponente Datei-Anti-Virus muss die virtuelle Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware vShield Manager die folgenden Softwarevoraussetzungen erfüllen:
- VMware ESXi Hypervisor 6.0 Patch 2 oder VMware ESXi Hypervisor 5.5 Patch 3b
- VMware Tools-Paket einer der folgenden Versionen:
- 10.0.12 (Build 4448496), wenn auf der virtuellen Maschine das Betriebssystem Windows XP oder Windows Server 2003 installiert ist
- 10.1.0 (Build 4449150) oder 10.1.5 (Build 5055683), wenn auf der virtuellen Maschine ein anderes kompatibles Windows-Betriebssystem installiert ist
Bei der Installation des VMware Tools-Pakets muss die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver installiert werden. Bei der Installation des VMware Tools-Pakets mit standardmäßigen Einstellungen wird die Komponente VMware Device Drivers / VMCI Driver / NSX File Introspection Driver nicht installiert.
Informationen zum Update der VMware Tools finden Sie in der Dokumentation zu den VMware-Produkten.
- VMware vCenter Server 6.0 Patch 2 oder VMware vCenter Server 5.5 Patch 3e
- VMware vShield Endpoint aus dem Paket VMware vCloud Networking and Security 5.5.4.3
- VMware vShield Manager aus dem Paket VMware vCloud Networking and Security 5.5.4.3
In der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware vShield Manager gewährleistet die Komponente Datei-Anti-Virus den Schutz der virtuellen Maschinen, auf denen die folgenden Gastbetriebssysteme installiert sind:
- Desktop-Betriebssysteme:
- Windows 10 (32 / 64 Bit)
- Windows 8.1 (32 / 64 Bit)
- Windows 8 (32 / 64 Bit)
- Windows 7 (32 / 64 Bit)
- Windows XP SP3 oder höher (32 Bit)
- Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2016 (nur mit NSX 6.3.3 – 6.3.5 und VMware Tools 10.1.10 und höher)
- Windows Server 2012 R2 ohne Unterstützung von ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2012 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (64 Bit)
- Windows Server 2003 R2 Service Pack 2 (32 / 64 Bit)
Softwareanforderungen der Komponente Erkennen vor Netzwerkbedrohungen
Damit die Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen funktioniert, muss die virtuelle VMware-Infrastruktur die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Variante 1:
- VMware ESXi Hypervisor 6.5a, VMware ESXi Hypervisor 6.0 Patch 3 oder VMware ESXi Hypervisor 5.5 Patch 3b
- VMware vCenter Server 6.5a, VMware vCenter Server 6.0 Patch 3 oder VMware vCenter Server 5.5 Patch 3e
- VMware NSX for vSphere 6.3.1 – 6.4.0
Die Anforderungen an das Gastbetriebssystem der geschützten virtuellen Maschine stimmen mit den Anforderungen überein, die Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager Version 6.3.1 – 6.3.5 stellt.
- Varinate 2:
- VMware ESXi Hypervisor 6.0 Patch 3 oder VMware ESXi Hypervisor 5.5 Patch 3b
- VMware vCenter Server 6.0 Patch 3 oder VMware vCenter Server 5.5 Patch 3e
- VMware NSX for vSphere 6.2.6
Die Anforderungen an das Gastbetriebssystem der geschützten virtuellen Maschine stimmen mit den Anforderungen überein, die Datei-Anti-Virus in der virtuellen Infrastruktur unter der Verwaltung von VMware vCenter Server und VMware NSX Manager Version 6.2.6 stellt.
Für das Funktionieren der Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen ist eine gültige Lizenz NSX for vSphere Advanced oder NSX for vSphere Enterprise erforderlich.
Die Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen schützt virtuelle Maschinen, auf denen der Netzwerkadapter E1000 oder VMXNET3 verwendet wird.