Aufgabeneinstellungen mithilfe der Befehlszeilenschalter bearbeiten

Mit den Befehlsschaltern kesl-control --set-settings können Sie einzelne Werte der Aufgabeneinstellungen ändern sowie Untersuchungsbereiche und Ausschlussbereiche für Aufgaben vom Typ OAS, ODS, OAFIM, ODFIM und AntiCryptor hinzufügen oder entfernen.

Einzelne Aufgabeneinstellungen konfigurieren

Um einzelne Werte der Aufgabeneinstellungen mithilfe von Befehlszeilenschaltern zu ändern, führen Sie den folgenden Befehl aus:

kesl-control --set-settings <ID/Name der Aufgabe> <Name der Einstellung>=<Wert der Einstellung> [<Name der Einstellung>=<Wert der Einstellung>]

Wobei gilt:

Die Werte der angegebenen Aufgabeneinstellungen werden geändert.

Wenn Sie in den Einstellungen der Aufgabe Programmkontrolle die Liste mit erlaubten Anwendungen ändern oder den Start aller Anwendungen und/oder der Anwendungen, welche die Ausführung von Kaspersky Endpoint Security beeinflussen, verbieten, müssen Sie den Befehl --set-settings mit dem Schalter --accept ausführen.

Einen Untersuchungsbereich hinzufügen oder entfernen

Um einen Untersuchungsbereich mithilfe von Befehlszeilenschaltern hinzuzufügen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

kesl-control --set-settings <ID/Name der Aufgabe> --add-path <Pfad>

Wobei gilt:

Den Aufgabeneinstellungen wird ein neuer Abschnitt vom Typ [ScanScope.item_#] hinzugefügt. Die Anwendung untersucht die Objekte im Verzeichnis, das im Parameter Path angegeben ist. Die übrigen Einstellungen für den Untersuchungsbereich nehmen Standardwerte an.

Wenn in den Aufgabeneinstellungen bereits ein Abschnitt vom Typ [ScanScope.item_#] mit dem angegebenen Einstellungswert Pfad existiert, wird der Abschnitt nicht dupliziert.

Wenn die Einstellung UseScanArea der Wert No besaß, ändert sich der Wert nach der Ausführung dieses Befehls zu Yes und die Objekte, die sich in diesem Verzeichnis befinden, werden untersucht.

Beispiel:

Hinzufügen eines Untersuchungsbereichs für eine Aufgabe mit der ID=100:

kesl-control --set-settings 100 ScanScope.item_0001.UseScanArea=Yes ScanScope.item_0001.Path=/home

Die folgenden Einstellungen für den Untersuchungsbereich werden der Aufgabe hinzugefügt:

[ScanScope.item_0001]

AreaDesc=

UseScanArea=Yes

Path=/home

AreaMask.item_0000=*

Um einen Untersuchungsbereich mithilfe von Befehlszeilenschaltern zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

kesl-control --set-settings <ID/Name der Aufgabe> --del-path <Pfad>

Wobei gilt:

Der Abschnitt [ScanScope.item_#], der den angegebenen Pfad enthält, wird aus den Aufgabeneinstellungen entfernt. Die Anwendung untersucht keine der Objekte im angegebenen Verzeichnis.

Einen Ausschlussbereich hinzufügen oder entfernen

Um einen Ausschlussbereich mithilfe von Befehlszeilenschaltern hinzuzufügen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

kesl-control --set-settings <ID/Name der Aufgabe> --add-exclusion <Pfad>

Wobei gilt:

Den Aufgabeneinstellungen wird ein neuer Abschnitt vom Typ [ExcludedFromScanScope.item_#] hinzugefügt. Die Anwendung schließt die Objekte im Verzeichnis, das im Parameter Path angegeben ist, von der Untersuchung aus. Die übrigen Einstellungen für den Ausschlussbereich nehmen Standardwerte an.

Wenn in den Aufgabeneinstellungen bereits ein Abschnitt vom Typ [ExcludedFromScanScope.item_#] mit dem angegebenen Einstellungswert Pfad existiert, wird der Abschnitt nicht dupliziert.

Wenn die Einstellung UseScanArea den Wert No besaß, ändert sich der Wert nach der Ausführung dieses Befehls zu Yes und die Objekte, die sich in diesem Verzeichnis befinden, werden von der Untersuchung ausgeschlossen.

Um einen Ausschlussbereich mithilfe von Befehlszeilenschaltern zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

kesl-control --set-settings <ID/Name der Aufgabe> --del-exclusion <Pfad>

Wobei gilt:

Der Abschnitt [ExcludedFromScanScope.item_#], der den angegebenen Pfad enthält, wird aus den Aufgabeneinstellungen entfernt. Die Anwendung schließt keines der Objekte im angegebenen Verzeichnis von der Untersuchung aus.

Nach oben