Zur Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security über die Befehlszeile sind die folgenden Anwendungsaufgaben vorgesehen:
kesl-control --scan-file
verwendet werden. Als Ergebnis der Ausführung des Befehls erstellt und startet die Anwendung eine temporäre Aufgabe zur Untersuchung von Dateien. kesl-control [-T] --scan-container
verwendet werden. Als Ergebnis der Ausführung des Befehls erstellt und startet die Anwendung eine temporäre Aufgabe zur Untersuchung von Containern.Jede Anwendungsaufgabe hat einen Namen, der in der Befehlszeile verwendet wird, eine ID und einen Typ (siehe Tabelle unten).
IDs sind für alle Aufgaben eindeutig, auch für Remote-Aufgaben. Die Anwendung verwendet die IDs gelöschter Aufgaben nicht noch einmal. Die Nummer der ID einer neuen Aufgabe folgt auf die Nummer der ID der zuletzt erstellten Aufgabe.
Bei Aufgabennamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Während der Installation der Anwendung werden vordefinierte Aufgaben erstellt. Diese Aufgaben können nicht gelöscht werden. Für jede vordefinierte Aufgabe sind ein Name und eine ID reserviert.
Aufgaben, die Sie während der Verwendung der Anwendung erstellen, werden als Benutzeraufgaben bezeichnet. Die Namen dieser Aufgaben geben Sie beim Erstellen einer Aufgabe an. Die Anwendung definiert und weist einer Aufgabe Benutzeraufgaben-IDs zu, wenn diese erstellt wird. Die IDs für Benutzeraufgaben beginnen bei 100.
Während der Ausführung der Anwendung erstellt diese temporäre Aufgaben zur Untersuchung. Die Namen und IDs temporärer Aufgaben werden von der Anwendung festgelegt. Temporäre Aufgaben werden nach Abschluss automatisch gelöscht.
Aufgaben der Anwendung
Aufgabe |
Aufgabenname in der Befehlszeile |
Aufgaben-ID |
Aufgabentyp |
---|---|---|---|
File_Threat_Protection |
1 |
OAS |
|
Scan_My_Computer |
2 |
ODS |
|
Schadsoftware-Untersuchung (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
ODS |
Scan_File |
3 |
ODS |
|
Critical_Areas_Scan |
4 |
ODS |
|
Update |
6 |
Update |
|
Update (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
Update |
Rollback |
7 |
Rollback |
|
Rollback des Datenbanken-Updates (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
Rollback |
Lizenzverwaltung |
License |
9 |
License |
System_Integrity_Monitoring |
11 |
OAFIM |
|
Überwachung der Systemintegrität (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
ODFIM |
Firewall_Management |
12 |
Firewall |
|
Anti_Cryptor |
13 |
AntiCryptor |
|
Web_Threat_Protection |
14 |
WTP |
|
Device_Control |
15 |
DeviceControl |
|
Removable_Drives_Scan |
16 |
RDS |
|
Network_Threat_Protection |
17 |
NTP |
|
Container_Scan |
18 |
ContainerScan |
|
Untersuchung von Containern (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
ContainerScan |
Custom_Container_Scan |
19 |
ContainerScan |
|
Behavior_Detection |
20 |
BehaviorDetection |
|
Application_Control |
21 |
AppControl |
|
Inventory_Scan |
22 |
InventoryScan |
|
Inventarisierung (benutzerdefiniert) |
Benutzereingabe |
ab 100 |
InventoryScan |
Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response (KATA) |
KATAEDR |
24 |
KATAEDR |
Web_Control |
26 |
WebControl |
|
Standalone_Sandbox |
29 |
StandaloneSandbox |
|
KATAEDR_Prevention |
30 |
KATAEDRPrevention |
|
Integration mit Kaspersky Network Detection and Response (KATA) |
KATANDR |
31 |
KATANDR |
EDRO_Prevention |
32 |
Prävention |
|
KUMA |
33 |
KUMA |
Sie können mit Aufgaben folgende Aktionen ausführen:
Wenn die Anwendung im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwendet wird, können die Einstellungen der vordefinierten Aufgabe Update ebenfalls nicht geändert werden.