Bei einer Integration von Kaspersky Endpoint Security mit Detection and Response-Lösungen, können Sie mithilfe der Aufgabe zum Starten eines Prozesses (Run process) die Prozesse und ausführbaren Dateien auf einem geschützten Gerät remote starten.
Nur bei einer Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response Optimum können Sie Aufgaben zum Starten eines Prozesses in der Web Console erstellen und ausführen. Bei einer Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response (KATA) wird die Aufgabe in Kaspersky Endpoint Detection and Response (KATA) erstellt und gestartet.
Anhand der Aufgabe Prozess starten können Sie Folgendes starten:
Wenn auf Ihrem Betriebssystem SELinux im Modus Enforcing
installiert ist, müssen Sie zum Ausführen der Aufgabe Prozess starten zusätzlich das SELinux-System konfigurieren.
Sie können die Aufgabe Prozess starten in der Web Console erstellen, ausführen und deren Parameter ändern. Die Verwaltung der Aufgaben Prozess starten über die Befehlszeile wird nicht unterstützt.
Parameter der Aufgabe zum Starten eines Prozesses
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Ausgeführter Befehl |
Eingabefeld für den Startbefehl des Prozesses. Wenn Sie beispielsweise das Tool |
Befehlszeilenargumente (optional) |
Eingabefeld für Befehlszeilenargumente zur Übergabe zusätzlicher Informationen an das Skript, das Tool oder die Anwendung beim Start. Sie können beispielsweise das Argument Wenn Sie mehrere Argumente übergeben möchten, müssen diese durch ein Leerzeichen getrennt werden. Sie können beispielsweise die Argumente |
Pfad zum Arbeitsverzeichnis (optional) |
Eingabefeld für den Pfad zum Arbeitsverzeichnis, in dem der Befehl aus dem Feld Ausgeführter Befehl ausgeführt wird. Sie können beispielsweise den Wert |
Nach der Ausführung der Aufgabe Prozess starten können Sie deren Ergebnis in den Eigenschaften der Web Console im Abschnitt Anwendungseinstellungen → Ausführungsergebnisse anzeigen.
Die Tabelle enthält eine Liste der Geräte, auf denen die Aufgabe Prozess starten ausgeführt wurde, sowie die Ergebnisse der Aufgabe. In der Dropdown-Liste Gerät können Sie auswählen, ob Ergebnisanzeige der Aufgabe für alle verwalteten Geräte, auf denen die Aufgabe gestartet wurde, oder für ein bestimmtes Gerät angezeigt werden soll.
Die Tabelle enthält die folgenden Informationen:
Über den Link STDOUT-Streamdaten herunterladen im Fenster Ergebnisse des Aufgabenstarts können Sie einen Bericht über die erfolgreiche Aufgabenausführung im txt-Format herunterladen. Wenn die Aufgabe Prozess starten mit einem Fehler beendet wurde, wird beim Versuch, den Bericht herunterzuladen, eine Fehlermeldung angezeigt.
Über den Link STDERR-Streamdaten herunterladen im Fenster Ergebnisse des Aufgabenstarts können Sie einen Bericht über Fehler, die während der Aufgabenausführung aufgetreten sind, im txt-Format herunterladen. Wenn die Aufgabe Prozess starten erfolgreich beendet wurde, wird beim Versuch, den Bericht herunterzuladen, eine Fehlermeldung angezeigt.
Nach oben