Stellen Sie sicher, dass die zur Authentifizierung erforderlichen Technologien in den allgemeinen Schutzeinstellungen aktiviert ist, bevor Sie die Einstellungen für die Authentifizierung in der Regel der Nachrichtenverarbeitung konfigurieren. Der Abgleich der Absenderdomänen ist immer aktiviert.
So passen Sie die Einstellungen der Authentifizierung der E-Mail-Absender in der Regel der Nachrichtenverarbeitung an:
Wählen Sie im Fenster der Weboberfläche der Anwendung den Abschnitt Regeln aus.
Wählen Sie in der Tabelle mit Regeln die Regel aus, für die Sie die Einstellungen der Authentifizierung der E-Mail-Absender anpassen möchten.
Das Fenster Regel anzeigen wird geöffnet.
Klicken Sie auf Ändern.
Die Einstellungen der Regel können nun bearbeitet werden.
Wählen Sie im linken Bereich den Abschnitt Prüfung der Authentizität.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Authentifizierung der E-Mail-Absender für Nachrichten, welche die Regelkriterien erfüllen, indem Sie den Umschalter rechts neben dem Abschnittsnamen betätigen.
Standardmäßig ist die Authentifizierung deaktiviert.
Wenn Sie die Authentifizierung aktiviert haben, konfigurieren Sie Einstellungen für die folgenden Arten der Authentifizierung:
Bevor Sie für die Regel die Einstellungen der DMARC-Authentifizierung für Nachrichten konfigurieren, sollten Sie sicherstellen, dass die DMARC-, DKIM- und SPF-Authentifizierung der E-Mail-Absender und die Verbindung zum DNS-Server in den allgemeinen Schutzeinstellungen aktiviert ist.
Klicken Sie im Block DMARC-Authentifizierung auf die Schaltfläche Öffnen.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein den Umschalter Ergebnis der DMARC-Untersuchung als vorrangig einstufen, wenn Sie eine Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender nur anhand der Resultate der DMARC-Authentifizierung ermittelt wollen, ohne die Resultate des Abgleichs der Absenderdomänen und der SPF- und DKIM-Authentifizierungen zu berücksichtigen.
Wenn der Schalter aktiviert ist, wird eine Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender gemäß dem Ergebnis der DMARC-Untersuchung ermittelt. Wenn der Schalter deaktiviert ist, gelten die Ergebnisse des Abgleichs der Absenderdomänen und der SPF-, DKIM- und DMARC-Untersuchung als gleichwertig. Eine Verletzung wird bei jeder dieser Untersuchungen als Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender gewertet. Wenn gleichzeitig Verletzungen gemäß mehreren Untersuchungen aufgetreten sind, wird für die Nachricht die strengste der angegebenen Aktionen bei der Verletzungen der Authentifizierung der Absenderdomäne und der SPF-, DKIM- oder DMARC-Verletzung der Authentifizierung des Absenders ausgeführt.
Standardmäßig ist der Schalter aktiviert.
Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Pass die Aktionen, die im Falle des Untersuchungsstatus Pass auf die Nachricht angewendet werden soll.
Wählen Sie Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Nachricht nicht an Empfänger zustellen. Nach Möglichkeit den Fehlercode der SMTP-Sitzung an den Mail-Server des Absenders senden. Falls kein Fehlercode gesendet werden kann: Den Code der erfolgreichen SMTP-Sitzung an den Mail-Server des Absenders senden und dem Absender bei Möglichkeit eine automatische Benachrichtigung über eine erfolglose Zustellung senden.
Nachricht nicht an Empfänger zustellen. Den Code einer erfolgreichen SMTP-Sitzung an den Mail-Server des Absenders senden. Dem Absender keine Benachrichtigung über eine erfolglose Zustellung senden.
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Der Umschalter ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Aktivieren Sie in dem Einstellungsblock Empfänger die Kontrollkästchen neben den Benachrichtigungsempfängern. Folgende Empfänger sind möglich:
Empfänger aus allgemeiner Liste.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Nachrichtenempfänger.
Nachrichtenabsender.
Andere Adressen.
Wenn Sie die Option Andere Adressen ausgewählt haben, geben Sie im FeldAndere Adressen die E-Mail-Adressen weiterer Benachrichtigungsempfänger an.
Mehrere E-Mail-Adressen können mittels Semikolon oder Zeilenumbruch voneinander separiert werden.
Wählen Sie im Einstellungsblock Inhalt der Benachrichtigung einen der folgenden Werte:
Nur Benachrichtigung.
Benachrichtigung und ursprüngliche Nachricht im Anhang.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Fail die Aktionen, die im Falle des Untersuchungsstatus Fail auf die Nachricht angewendet werden soll.
Wählen Sie Im Einstellungsblock Modus eine Aktion für die Nachricht aus:
DMARC-Richtlinie anwenden.
Andere Aktion.
Standardmäßig ist die Aktion DMARC-Richtlinie anwenden ausgewählt.
Wenn Sie die Aktion DMARC-Richtlinie anwenden ausgewählt haben, wählen Sie im Block Richtlinie die Registerkarte aus und konfigurieren Sie die Aktionen, die auf eine Nachricht angewendet werden, wenn auf dem DNS-Server des Nachrichtenabsenders die gleichnamige DMARC-Richtlinie konfiguriert ist:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Der Umschalter ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Aktivieren Sie in dem Einstellungsblock Empfänger die Kontrollkästchen neben den Benachrichtigungsempfängern. Folgende Empfänger sind möglich:
Empfänger aus allgemeiner Liste.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Nachrichtenempfänger.
Nachrichtenabsender.
Andere Adressen.
Wenn Sie die Option Andere Adressen ausgewählt haben, geben Sie im FeldAndere Adressen die E-Mail-Adressen weiterer Benachrichtigungsempfänger an.
Mehrere E-Mail-Adressen können mittels Semikolon oder Zeilenumbruch voneinander separiert werden.
Wählen Sie im Einstellungsblock Inhalt der Benachrichtigung einen der folgenden Werte:
Nur Benachrichtigung.
Benachrichtigung und ursprüngliche Nachricht im Anhang.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Konfigurieren Sie auf der Registerkarte PermError die Aktionen, die im Falle des Untersuchungsstatus PermError auf die Nachricht angewendet werden soll.
Wählen Sie im Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Aktivieren Sie in dem Einstellungsblock Empfänger die Kontrollkästchen neben den Benachrichtigungsempfängern. Folgende Empfänger sind möglich:
Empfänger aus allgemeiner Liste.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Nachrichtenempfänger.
Nachrichtenabsender.
Andere Adressen.
Wenn Sie die Option Andere Adressen ausgewählt haben, geben Sie im FeldAndere Adressen die E-Mail-Adressen weiterer Benachrichtigungsempfänger an.
Mehrere E-Mail-Adressen können mittels Semikolon oder Zeilenumbruch voneinander separiert werden.
Wählen Sie im Einstellungsblock Inhalt der Benachrichtigung einen der folgenden Werte:
Nur Benachrichtigung.
Benachrichtigung und ursprüngliche Nachricht im Anhang.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Konfigurieren Sie auf der Registerkarte TempError die Aktionen, die im Falle des Untersuchungsstatus TempError auf die Nachricht angewendet werden soll.
Wählen Sie im Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Aktivieren Sie in dem Einstellungsblock Empfänger die Kontrollkästchen neben den Benachrichtigungsempfängern. Folgende Empfänger sind möglich:
Empfänger aus allgemeiner Liste.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Nachrichtenempfänger.
Nachrichtenabsender.
Andere Adressen.
Wenn Sie die Option Andere Adressen ausgewählt haben, geben Sie im FeldAndere Adressen die E-Mail-Adressen weiterer Benachrichtigungsempfänger an.
Mehrere E-Mail-Adressen können mittels Semikolon oder Zeilenumbruch voneinander separiert werden.
Wählen Sie im Einstellungsblock Inhalt der Benachrichtigung einen der folgenden Werte:
Nur Benachrichtigung.
Benachrichtigung und ursprüngliche Nachricht im Anhang.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Für den Status None können keine Aktionen konfiguriert werden. Wenn eine DMARC-Prüfung dazu führt, dass einer Nachricht der Status None zugewiesen wird, wird der abschließende Authentifizierungsstatus unabhängig von der Stellung des Schalters Ergebnis der DMARC-Untersuchung als vorrangig einstufen basierend auf den Statuswerten der weiteren Prüfungen (SPF, DKIM, Abgleich der Absenderdomänen) zugewiesen.
Bevor Sie für die Regel die Einstellungen der DKIM-Authentifizierung für Nachrichten konfigurieren, sollten Sie sicherstellen, dass die DKIM-Authentifizierung der E-Mail-Absender und die Verbindung zum DNS-Server in den allgemeinen Schutzeinstellungen aktiviert ist.
Klicken Sie im Block DKIM-Authentifizierung auf die Schaltfläche Öffnen.
Konfigurieren Sie auf der RegisterkarteAllgemein die allgemeinen Einstellungen der DKIM-Authentifizierung:
Wählen Sie im Einstellungsblock Vergleichsmodus den Modus aus:
Flexibel
Für die Domäne des MIME-Headers "From" und die Domäne der DKIM-Signatur muss die Domäne der Organisation übereinstimmen. Die Unterdomänen können sich unterscheiden.
Streng
Die Domäne des MIME-Headers "FROM" und der DKIM-Signatur müssen vollständig übereinstimmen.
Standardmäßig ist der Modus Flexibel ausgewählt.
Aktivieren Sie den Umschalter Fehlen der DKIM-Signatur als Verletzung der Authentifizierung des Absenders einstufen, wenn die bei der DKIM-Authentifizierung erkannte Abwesenheit einer DKIM-Signatur in der E-Mail-Nachricht als Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender eingestuft werden soll.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Aktivieren Sie den Umschalter Temporäre Fehler (TempError) als Verletzung der Authentifizierung des Absenders einstufen, wenn temporäre Fehler als Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender eingestuft werden sollen.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Aktivieren Sie den Umschalter Dauerhafte Fehler (PermError) als Verletzung der Authentifizierung des Absenders einstufen, wenn anhaltende Fehler als Verletzung der Authentifizierung der E-Mail-Absender eingestuft werden sollen.
Standardmäßig ist der Schalter aktiviert.
Konfigurieren Sie auf der RegisterkarteAktion die Aktionen, die auf eine Nachricht angewendet werden sollen, wenn eine Verletzung der Absenderauthentifizierung festgestellt wird:
Wählen Sie im Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Bevor Sie für die Regel die Einstellungen der SPF-Authentifizierung für Nachrichten konfigurieren, sollten Sie sicherstellen, dass die SPF-Authentifizierung der E-Mail-Absender und die Verbindung zum DNS-Server in den allgemeinen Schutzeinstellungen aktiviert ist.
Klicken Sie im Block SPF-Authentifizierung auf die Schaltfläche Öffnen.
Konfigurieren Sie Aktionen für jedes mögliche Ergbnis der SPF-Authentifizierung. Die mögliche Ergebnisse einer SPF-Authentifizierung werden auf den folgenden Registerkarten angezeigt:
Pass.
Fail.
SoftFail.
Neutral.
PermError.
TempError.
None.
Sie können auf jeder Registerkarte die folgenden Aktionen konfigurieren:
Wählen Sie im Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Klicken Sie im Block Abgleich der Absenderdomänen auf die Schaltfläche Öffnen.
Wählen Sie im Einstellungsblock Vergleichsmodus den Modus für den Abgleich der Absenderdomänen der Nachricht aus. Folgende Varianten sind möglich:
Flexibel
Für die Domäne aus dem "MAIL FROM"-Befehl der SMTP-Sitzung und die Domäne des MIME-Headers "From" muss die Domäne der Organisation übereinstimmen. Die Unterdomänen können sich unterscheiden.
Streng
Die Domäne des "MAIL FROM"-Befehls der SMTP-Sitzung und des MIME-Headers "FROM" müssen vollständig übereinstimmen.
Standardmäßig ist der Modus Flexibel ausgewählt.
Wenn der Empfangene Wert des Befehls "MAIL FROM" leer ist, wird die Domäne aus dem Befehl "HELO" der SMTP-Sitzung verwendet. Wenn der MIME-Header From leer ist oder fehlt, ist das Resultat des stets Keine Übereinstimmung. Wenn im MIME-Header From mehrere Absender vorhanden sind, wird die Domäne des letzten Absenders in der Liste verwendet.
Konfigurieren Sie die Aktionen, die auf eine Nachricht angewendet werden sollen, wenn eine Verletzung der Absenderauthentifizierung festgestellt wird:
Wählen Sie im Einstellungsblock Aktion eine Aktion für die Nachricht aus:
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Wenn Sie Nachrichten automatisch in den Speicher verschieben möchten, aktivieren Sie den UmschalterUrsprüngliche Nachricht in den Speicher verschieben.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Wenn Sie basierend auf den Resultaten der Untersuchung automatisch ein Tag am Anfang des Betreffs einer E-Mails einfügen möchten, geben Sie den Text des Tags in das Feld Folgenden Text zum Betreff der Nachricht hinzufügen ein.
Standardmäßig ist kein Tag vergeben.
Wenn Sie möchten, dass basierend auf den Untersuchungsergebnissen Benachrichtigungen versendet werden, klicken Sie im Block Benachrichtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Aktivieren Sie in dem Einstellungsblock Empfänger die Kontrollkästchen neben den Benachrichtigungsempfängern. Folgende Empfänger sind möglich:
Empfänger aus allgemeiner Liste.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Nachrichtenempfänger.
Nachrichtenabsender.
Andere Adressen.
Wenn Sie die Option Andere Adressen ausgewählt haben, geben Sie im FeldAndere Adressen die E-Mail-Adressen weiterer Benachrichtigungsempfänger an.
Mehrere E-Mail-Adressen können mittels Semikolon oder Zeilenumbruch voneinander separiert werden.
Wählen Sie im Einstellungsblock Inhalt der Benachrichtigung einen der folgenden Werte:
Nur Benachrichtigung.
Benachrichtigung und ursprüngliche Nachricht im Anhang.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Die Authentifizierung der E-Mail-Absender ist nun konfiguriert. Die angegebenen Einstellungen werden auf E-Mail-Nachrichten angewendet, welche die Regelkriterien erfüllen.