Direkte Integration – Integration, bei der KSMG E-Mail-Nachrichten direkt aus dem Internet empfängt und sie an die internen Mail-Server weiterleitet, bzw. umgekehrt die E-Mail-Nachrichten von den internen Mail-Servern an das Internet weiterleitet.
So konfigurieren Sie die direkte Integration von KSMG in die E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens:
Im Fenster zum Anlegen der Einträge können Sie die erforderliche Domäne oder Subdomäne hinzufügen und den Umschalter Lokale Domäne aktivieren.
KSMG verwendet für das E-Mail-Routing standardmäßig die Einstellungen des DNS-Servers. Sie können das E-Mail-Routing für eine konkrete Domäne auch manuell anpassen.
Wenn keine lokalen Domänen angegeben sind, nimmt KSMG keine E-Mails für die internen Mail-Server an.
KSMG empfängt E-Mails aus nicht vertrauenswürdigen Quellen nur für die angegebenen Domänen. Nachrichten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen, die für dem Empfang durch andere Domänen vorgesehen sind, werden abgelehnt.
In der Regel sind dies interne Netzwerke und Netzwerkknoten des Unternehmens.
Wenn keine vertrauenswürdigen Netzwerke angegeben sind, nimmt Kaspersky Secure Mail Gateway keine E-Mails-Nachrichten von den internen Mail-Servern an und leitet sie auch nicht außerhalb des Unternehmensnetzwerks weiter.
Die Anwendung lehnt die Nachricht ab, wenn der Zielserver nicht erreichbar ist oder die Anfrage ablehnt (reject_unverified_recipient).
Die SMTP-Authentifizierung der E-Mail-Adressen von Nachrichtenempfängern wird nicht ausgeführt, wenn KSMG Nachrichten von den E-Mail-Adressen der vertrauenswürdigen Netzwerkknoten annimmt.
Wenn die SMTP-Authentifizierung der Empfängeradressen deaktiviert ist, wird bei dem Versuch, eine Nachricht an eine nicht vorhandene Adresse zu senden, eine Benachrichtigung über eine nicht erfolgte Auslieferung gesendet. Dies erhöht die Intensität des E-Mail-Datenverkehrs und kann die Auslastung des E-Mail-Servers erhöhen.
Die Integration von KSMG in die E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens ist konfiguriert.
Nach oben