Ein Ausdruck für die Inhaltsfilterung besteht aus Bedingungen, die Nachrichtenattribute und deren Werte enthalten. Die Bedingungen sind durch einen logischen Zusammenhang verbunden. Wenn in der Nachricht Attributwerte gefunden werden, die die Bedingungen erfüllen, und die Anzahl der ausgelösten Bedingungen dem Typ der logischen Verbindung entspricht, wird die Bedingung als ausgelöst betrachtet. Unter allen ausgelösten Ausdrücken wird entsprechend den Einstellungen für die Inhaltsfilterung der Regel eine Aktion ausgewählt, die auf die Nachricht angewendet wird.
Die Konfiguration des Ausdrucks besteht aus folgenden Schritten:
So erstellen Sie einen Ausdruck für die Inhaltsfilterung:
Das Fenster Regel anzeigen wird geöffnet.
Die Einstellungen der Inhaltsfilterung können nun bearbeitet werden.
Das Fenster Ausdruck erstellen wird geöffnet.
Der Name des Ausdrucks muss innerhalb der Regel eindeutig sein.
Standardmäßig wird dem Ausdruck die höchste Priorität aller bereits erstellten Ausdrücke zugewiesen.
Standardmäßig ist die Aktion Überspringen ausgewählt.
Standardmäßig ist der Schalter deaktiviert.
Es wird empfohlen, in einem Ausdruck nicht mehr als 15 Bedingungen zu verwenden.
Standardmäßig ist der Wert Nur wenn alle Bedingungen auslösen eingestellt.
Ändern und Löschen von Headern kann zur Beschädigung von DKIM-Signaturen oder Nichtzustellung der Nachricht führen.
Header werden entfernt, wenn eine für die Nachricht die Aktion Überspringen, Anhang löschen oder Desinfizieren ausgeführt wird.
Sie können die zu löschenden Header auf folgende Weise angeben:
Header werden geändert, wenn eine für die Nachricht die Aktion Überspringen, Anhang löschen oder Desinfizieren ausgeführt wird. Wenn in einer Nachricht ein Header gefunden wird, wird dieser entfernt und ein ähnlicher Header mit dem angegebenen Wert wird am Ende der Header-Liste hinzugefügt. Wenn die Nachricht keinen Header enthält, wird er am Ende der Liste der Nachrichtenheader hinzugefügt.
Um Header zur Bearbeitung hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie im nächsten Fenster den Namen und den Wert des Headers an, der geändert werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf für andere Header.
Der Name und der Wert des Headers dürfen nur lateinische Buchstaben enthalten; Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. Die maximale Länge beträgt 450 Zeichen.
Wenn mehrere Ausdrücke ausgelöst wurden und unter ihnen gemäß den Einstellungen der Inhaltsfilterung die Ausdrücke mit der strengsten Aktion ausgewählt werden, werden die in den Ausdrücken mit dieser Aktion angegebenen Header in der durch die Priorität des Ausdrucks festgelegten Reihenfolge – vom höchsten zum niedrigsten – geändert.
Sie können Header aus dem Block Header ändern entfernen. Aktivieren Sie dazu die Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Headern, die Sie löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen und bestätigen Sie die Aktion.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn die allgemeine Empfängerliste mindestens eine E-Mail-Adresse enthält.
Zulässige Trennzeichen für die E-Mail-Adressen sind das Semikolon oder der Zeilenumbruch.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf, um die erforderliche Anzahl an Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Der Ausdruck für die Inhaltsfilterung wird erstellt.
Nachdem Sie alle benötigten Ausdrücke erstellt haben, klicken Sie in der Regel zur Inhaltsfilterung im Fenster Inhaltsfilterung auf die Schaltfläche Speichern.
Nach oben