Integrationsserver unter Linux löschen

Durch das Löschen des Integrationsservers wird das SSL-Zertifikat, das zum Aufbau einer verschlüsselten Verbindung mit dem Integrationsserver verwendet wird, zusammen mit den folgenden, für die Ausführung des Integrationsservers verwendeten, Daten gelöscht: Benutzerkonten, Einstellungen der Verbindung mit den Infrastrukturen, Informationen über Mandanten und Trace-Dateien. Die gelöschten Daten können nicht wiederhergestellt werden. Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, erstellen Sie bei Bedarf eine Sicherungskopie der Datenbank und Einstellungen des Integrationsservers.

So löschen Sie den Integrationsserver unter Linux:

  1. Führen Sie den Befehl aus:

    sudo apt-get purge ksvla-viis

  2. Bestätigen Sie das Löschen des Integrationsservers, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach oben