Integrationsserver unter Linux Mit Backups arbeiten

Erstellen einer Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des Integrationsservers

Sie können manuell eine Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des Integrationsservers unter Linux anlegen.

Um diesen Vorgang auszuführen, ist ein Konto mit Root-Rechten erforderlich.

So legen Sie eine Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des Integrationsservers an:

  1. Beenden Sie die Ausführung des Integrationsservers (Dienst "viis"):

    sudo systemctl stop viis

  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis außerhalb der vom Integrationsserver verwendeten Verzeichnisse. Es wird die Verwendung des Benutzerverzeichnisses "/home/{username}" empfohlen. Erstellen Sie beispielsweise das Verzeichnis /home/root/viis_backup:

    sudo mkdir /home/root/viis_backup

  3. Stellen Sie sicher, dass das Backup-Verzeichnis geschützt ist. Sie können etwa den Zugriff anderer Benutzer auf dieses Verzeichnis einschränken:

    sudo chmod 600 /home/root/viis_backup

  4. Kopieren Sie die folgenden Daten des Integrationsservers in das erstellte Verzeichnis:
    • Daten aus /var/opt/kaspersky/viis/common:

      sudo cp -pr /var/opt/kaspersky/viis/common /home/root/viis_backup

    • Datei mit der machine-id:

      sudo find /home/viis/ -name machine-id-* -exec cp -p {} /home/root/viis_backup \;

  5. Starten Sie den Integrationsserver neu (Dienst "viis"):

    sudo systemctl start viis

Wiederherstellen einer Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des Integrationsservers

Um diesen Vorgang auszuführen, ist ein Konto mit Root-Rechten erforderlich.

Sollten nach dem Update des Integrationsservers Fehler bei dessen Ausführung auftreten, können Sie zur vorherigen Version des Integrationsservers zurückkehren und die gespeicherten Daten aus einer Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen wiederherstellen.

So kehren Sie zur Verwendung einer früheren Version des Integrationsservers unter Linux zurück:

  1. Wenn Sie die Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des Integrationsservers auf ein anderes Gerät übertragen oder dort archiviert haben, legen Sie das Konto viis als Besitzer der Backup-Kopien fest:

    sudo chown -R viis:viis /home/root/viis_backup/*

  2. Entfernen Sie den zuvor installierten Integrationsserver unter Linux.
  3. Führen Sie die Installation und Erstkonfiguration des Integrationsservers unter Linux durch. Stellen Sie sicher, dass der Integrationsserver ausgeführt wird und einsatzbereit ist.
  4. Beenden Sie die Ausführung des Integrationsservers (Dienst "viis"):

    sudo systemctl stop viis

  5. Löschen Sie die aktuellen Daten des Integrationsservers:

    sudo rm -rf /var/opt/kaspersky/viis/common

  6. Stellen Sie die Daten des Integrationsservers aus einer Backup-Kopie wieder her:

    sudo cp -pr /home/root/viis_backup/common /var/opt/kaspersky/viis/

  7. Löschen Sie die aktuelle Datei der machine-id:

    sudo find /home/viis/ -name machine-id-* -exec rm {} \;

  8. Stellen Sie die Datei der machine-id aus der Backup-Kopie wieder her:

    sudo find /home/root/viis_backup -name machine-id-* -exec cp -p {} /home/viis \;

  9. Starten Sie den Integrationsserver neu (Dienst "viis"):

    sudo systemctl start viis

Wenn keine Probleme aufgetreten sind, können Sie das Verzeichnis mit der Backup-Kopie des Integrationsservers löschen:

sudo rm -rf /home/root/viis_backup

Nach oben