So verbinden Sie den Integrationsserver mit der virtuellen Infrastruktur:
Das Feld Protokoll wird angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zu einer virtuellen Infrastruktur einrichten, die von der OpenStack Platform, der VK Cloud Platform oder der TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
Das Feld OpenStack-Domäne wird angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zu einer virtuellen Infrastruktur einrichten, die von der OpenStack Platform, der VK Cloud Platform oder der TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
So erstellen Sie ein Konto mit eingeschränkten Rechten:
Wenn das Konto mit eingeschränkten Rechten nicht konfiguriert ist, verbindet sich der Integrationsserver während der Ausführung von Kaspersky Security mit der virtuellen Infrastruktur unter demselben Benutzerkonto, das zum Bereitstellen, Löschen und Neukonfigurieren der SVM-Konfiguration verwendet wird.
In einer virtuellen Infrastruktur auf der Microsoft Hyper-V-Plattform, kann während der Ausführung von Kaspersky Security nur jenes Konto für die Verbindung mit der virtuellen Infrastruktur verwendet werden, das zum Bereitstellen, Löschen und Neukonfigurieren der SVM-Konfiguration verwendet wird.
Der Integrationsserver fügt die ausgewählten Objekte der virtuellen Infrastruktur zur Liste hinzu und versucht, die Verbindung herzustellen.
Dabei überprüft der Integrationsserver die Authentizität aller Objekte der virtuellen Infrastruktur, mit denen er sich verbindet.
Für Microsoft Windows Server (Hyper-V) wird die Authentizität nicht überprüft.
Für die Microservices von Keystone wird die Überprüfung der Authentizität nur durchgeführt, wenn die Verbindung zwischen dem Integrationsserver und der virtuellen Infrastruktur über das HTTPS-Protokoll erfolgt.
Zur Überprüfung der Authentizität empfängt der Integrationsserver von jedem Objekt der virtuellen Infrastruktur ein SSL-Zertifikat oder einen Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels und überprüft diese.
Wenn die Authentizität eines oder mehrerer empfangener Zertifikate nicht verifiziert werden konnte, wird das Fenster Zertifikat überprüfen mit einer entsprechenden Meldung geöffnet. Über den Link in diesem Fenster können Sie Informationen zum abgerufenen Zertifikat anzeigen. Wenn das Zertifikat der Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens entspricht, können Sie die Authentizität des Zertifikats bestätigen und die Verbindung mit dem Objekt der virtuellen Infrastruktur fortsetzen. Das empfangene Zertifikat wird als vertrauenswürdiges Zertifikat auf dem Gerät mit dem installierten Integrationsserver installiert. Wenn Sie dieses Zertifikat nicht für authentisch halten, klicken Sie im Fenster Zertifikat überprüfen auf Verbindung abbrechen, um die Verbindung zu trennen, und ersetzen Sie das Zertifikat durch ein neues.
Wenn die Authentizität des öffentlichen Schlüssels nicht verifiziert werden konnte, wird das Fenster Überprüfung des Fingerabdrucks des öffentlichen Schlüssels mit einer entsprechenden Meldung geöffnet. Sie können Authentizität des öffentlichen Schlüssels bestätigen und die Verbindung fortsetzen. Der Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels wird auf dem Gerät mit dem installierten Integrationsserver gespeichert. Wenn Sie diesen öffentlichen Schlüssel nicht für authentisch halten, klicken Sie im Fenster Überprüfung des Fingerabdrucks des öffentlichen Schlüssels auf Verbindung abbrechen, um die Verbindung zu trennen.
Wenn keine Verbindung zum Objekt der virtuellen Infrastruktur hergestellt werden konnte, werden Informationen über die Verbindungsfehler in der Liste der virtuellen Infrastrukturen in der Spalte Status angezeigt.
Über die Schaltflächen oberhalb der Tabelle können Sie: