Installation des Integrationsservers unter Windows durchführen

Das Installationsverfahren für den Integrationsserver unter Windows hängt davon ab, welche Version von Kaspersky Security Center Sie zur Verwaltung von Kaspersky Security verwenden möchten:

Die Installation des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole sollte unter einem Konto erfolgen, das Mitglied der Gruppe "Lokale Administratoren" ist.

Für die Installation sind mindestens als 4 GB freier Speicherplatzes auf dem Laufwerk erforderlich, das den Ordner "%ProgramData%" enthält.

Für die erfolgreiche Installation des Integrationsservers müssen in den Einstellungen der Netzwerkausrüstung oder der für die Kontrolle des Netzwerkverkehrs verwendeten Software die Verbindungen für den Port erlaubt werden, den die SVMs und Light Agents für die Verbindung mit dem Integrationsserver verwenden werden. Standardmäßig wird der Port 7271 über das TCP-Protokoll verwendet.

In diesem Abschnitt

Integrationsservers und Integrationsserver-Konsole mittels Assistenten installieren

Installation manuell durchführen

Nach oben