Dieser Abschnitt enthält Informationen über neue Funktionen und Verbesserungen jeder Version von Kaspersky Next und Kaspersky Business Hub.
Die Update-Funktion (einschließlich der Bereitstellung von Updates für Anti-Malware-Signaturen und Codebases) sowie die KSN-Funktion sind möglicherweise in der Software in den USA nicht mehr verfügbar.
Update 1.0.12
Wir haben eine neue Möglichkeit zur Verwaltung der Sicherheitseinstellungen eingeführt: Sie können jetzt in einen vereinheitlichten Modus wechseln und mit nur einem Klick auf allen Plattformen die gleiche Sicherheitskonfiguration anwenden. Der Abschnitt Verwaltung der Festplattenverschlüsselung wurde ebenfalls überarbeitet, um eine übersichtlichere und intuitivere Erfahrung zu gewährleisten.
Wir würden sehr gern Ihre Meinung dazu erfahren – Ihr Feedback hilft uns, die nächsten Schritte in die richtige Richtung zu machen.
Kaspersky Next unterstützt jetzt Kaspersky Endpoint Security für Linux. Sie können jetzt in Kaspersky Next ein Programmpaket für die Version 12.3 erstellen, herunterladen und Ihren Linux-Nutzern bereitstellen. Anschließend können die Nutzer Kaspersky Endpoint Security für Linux auf ihren Geräten installieren.
Kaspersky Next unterstützt jetzt Kaspersky Endpoint Security 12.10 für Windows und Kaspersky Endpoint Security 12.2 for Mac.
Wenn das Programmpaket für die neue Version von Kaspersky Endpoint Security für Windows erstellt ist, wird die Anwendung auf den verwalteten Geräten mit etwas Verzögerung automatisch aktualisiert. Sobald das automatische Update beginnt, werden Sie im Abschnitt "Informationsbereich" darüber informiert. Darüber hinaus zeigt Ihnen der Abschnitt "Programmpakete" den Status des automatischen Updates an.
Sie können jetzt in Kaspersky Next ein Programmpaket für die neue Version von Kaspersky Endpoint Security for Mac erstellen, herunterladen und Ihren macOS-Nutzern bereitstellen. Anschließend können die Nutzer Kaspersky Endpoint Security for Mac auf ihren Geräten installieren.
Update 1.0.11
Sie können die Integration mit Microsoft Entra ID aktivieren und Benutzer aus Ihrem Mandanten in die Konsole von Kaspersky Next Pro View importieren. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie die Software unter einer Lizenz für Kaspersky Next aktiviert haben.
Kaspersky Next unterstützt jetzt Kaspersky Endpoint Security 12.9 für Windows.
Nach dem Vorbereiten des Programmpakets für eine neue Version werden die Sicherheitsanwendungen auf den verwalteten Geräten mit etwas Verzögerung automatisch aktualisiert. Sobald das automatische Update beginnt, werden Sie im Abschnitt "Informationsbereich" darüber informiert. Darüber hinaus zeigt Ihnen der Abschnitt "Programmpakete" den Status des automatischen Updates an.
Sie können jetzt die Weitergabe kritischer oder personenbezogener Informationen von Staatsbürgern aus Saudi-Arabien, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten erkennen.
Update 1.0.10
Wenn Sie auf den Windows-Geräten Ihrer Benutzer eine Untersuchung auf Malware konfigurieren, können Sie angeben, dass gefundene Bedrohungen automatisch beseitigt werden sollen.
Das Fenster der Konsole, welches die erforderlichen Informationen für eine Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support anzeigt, wurde zugänglicher gestaltet und verbessert.
Der Bericht enthält jetzt die IPv4- und IPv6-Adressen Ihrer Benutzergeräte.
Sie können jetzt das Blockieren von Netzwerkverbindungen über die Protokolle TLS 1.0, SSL 2.0 und SSL 3.0 aktivieren und deaktivieren.
Update 1.0.9
Die Unterstützung einiger älterer Browser wurde eingestellt (Chrome bis Version 133, Edge bis Version 134, Firefox ESR bis Version 128, Safari bis Version 17.6).
Update 1.0.8
Unterstützung einer weiteren Sprache
Kaspersky Business Hub ist jetzt in vereinfachtem Chinesisch verfügbar.
Update 1.0.7
Kaspersky Next unterstützt jetzt Kaspersky Endpoint Security 12.8 für Windows.
Nach dem Vorbereiten des Programmpakets für eine neue Version werden die Sicherheitsanwendungen auf den verwalteten Geräten mit etwas Verzögerung automatisch aktualisiert. Sobald das automatische Update beginnt, werden Sie im Abschnitt "Informationsbereich" darüber informiert. im Abschnitt "Programmpakete" der Update-Status angezeigt.
Die Management-Konsole von Kaspersky Next ist jetzt in vereinfachtem Chinesisch verfügbar.
Update 1.0.6
Kaspersky Next unterstützt jetzt Kaspersky Endpoint Security 12.7 für Windows und Kaspersky Endpoint Security 12.1 Patch B for Mac.
Auf den Windows-Geräten Ihrer Benutzer können Sie die Sicherheitsanwendung auf die neue Version von Kaspersky Next aktualisieren.
Mit der neuen Version von Kaspersky Endpoint Security for Mac können Sie die Geräte Ihrer Benutzer unter macOS Sequoia 15 verwalten. Sie können das Programmpaket für die neue Version in der in Kaspersky Next erstellen und es anschließend herunterladen und Ihren macOS-Benutzern bereitstellen. Anschließend können die Nutzer Kaspersky Endpoint Security for Mac auf ihren Geräten installieren.
Kaspersky Next zeigt jetzt an, welchen Status die automatischen Updates von Sicherheitsanwendungen auf den Geräten Ihrer Benutzer haben. Es wird angezeigt, ob sich das Update in der Warteschlange zur Vorbereitung des Programmpakets befindet, ob es gerade ausgeführt wird, oder ob es abgeschlossen wurde.
Kaspersky Next unterstützt jetzt Android 15, iOS 18 und iPadOS 18.
Update 1.0.5
Update 1.0.4
Verschieben Sie mit der neuen Sortier- und Ausblendefunktion die Widgets, die Sie am häufigsten nutzen, ganz nach oben, und blenden Sie alle nicht genutzten aus.
Flexiblere Verschlüsselungseinstellungen bieten die Möglichkeit, das Verschlüsselungsmodul ein- oder auszuschalten, ohne den eigentlichen Befehl zum Ver- oder Entschlüsseln der Geräte Ihrer Benutzer zu senden.
Wir haben die Darstellung der Informationen zum Beheben von Schwachstellen auf Geräten verbessert.
Update 1.0.3
Mithilfe von Kaspersky Next können das auf den Geräten Ihrer Benutzer installierte Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Version 12.6 aktualisieren.
Neue Energiesparoption: Sie können jetzt Aufgaben verschieben, wenn ein Gerät im Akkubetrieb läuft. Dies hilft dabei, den Energiebedarf von Laptops zu reduzieren.
Neue Option für die Verhaltensanalyse: Der Speicher von Systemprozessen wird jetzt beim Schutz berücksichtigt. Dies verbessert das allgemeine Sicherheitsniveau der Geräte.
Update 1.0.2
Die neue Version von Kaspersky Endpoint Security for Mac wird jetzt unterstützt
Sie können in Kaspersky Next das Programmpaket für Version 12.1 erstellen und es anschließend herunterladen und Ihren macOS-Benutzern bereitstellen. Anschließend können die Nutzer Kaspersky Endpoint Security for Mac auf ihren Geräten installieren.
Update 1.0.1
Wir haben die Prozedur zum Hinzufügen von Benutzern überarbeitet, so dass diese jetzt einem Assistenten ähnelt und einfacher zu verwenden ist.
In Kaspersky Next können Sie das auf den Geräten Ihrer Benutzer installierte Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Version 12.5 aktualisieren.
Sie können sich jetzt E-Mail-Nachrichten zustellen lassen, wenn das APNs-Zertifikat in Ihrem Arbeitsbereich in Kürze abläuft (oder abgelaufen ist). Auf diese Weise können Sie das Zertifikat erneuern, bevor es zu spät ist, und Ihre Geräte mit iOS und iPadOS ohne Unterbrechungen verwalten.
Für jedes Gerät wird jetzt im Bericht die Gruppe des Gerätebesitzers angezeigt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie als Managed Service Provider Ihre Kunden anhand verschiedener Gruppen innerhalb eines Arbeitsbereichs verwalten.
VERSION 1.0
Die erste Version von Kaspersky Next wurde veröffentlicht.
Kaspersky Next ist eine Softwarelösung, die speziell für kleine, mittlere und große Unternehmen entwickelt wurde. Sie ermöglicht, die Sicherheit mehrerer Endpoints, mobiler Geräte und Dateiserver mithilfe einer cloudbasierten Konsole ferngesteuert zu verwalten.
Kaspersky Next bietet zwei Ansichten ("Views"):
Diese bietet eine vereinfachte Benutzeroberfläche bei geringerem Funktionsumfang. Sie wird kleinen und mittleren Unternehmen empfohlen.
Diese bietet eine komplexere Benutzeroberfläche bei erweitertem Funktionsumfang. Sie wird für großen Unternehmen empfohlen.
Kaspersky Next erlaubt Ihnen:
Kaspersky Next wird bei Kaspersky gehostet und verwaltet. Kaspersky Next erfordert keine Installation auf Ihrem Computer. Um Kaspersky Next verwenden zu können, wird lediglich ein Browser mit Internetzugang benötigt.
Zu den wichtigsten Funktionen für Windows- und macOS-Geräte gehören der Schutz vor bedrohlichen Dateien, der Schutz vor E-Mail-Bedrohungen, der Schutz vor Netzwerkbedrohungen, der Schutz vor Web-Bedrohungen und die Firewall.
Zu den wichtigsten Schutzfunktionen für Mobilgeräte mit Android und iOS gehören die Web-Kontrolle, das konfigurierbare Kennwort und die konfigurierbare WLAN-Verbindung. Unter Android ist zusätzlich der Schutz vor Malware, die App-Kontrolle und die Übereinstimmungsüberprüfung verfügbar. Auf iOS-Geräten können zusätzlich integrierte iOS-Funktionen verwaltet werden.
Nach oben