Neuerungen

Dieser Abschnitt enthält Informationen über neue Funktionen und Verbesserungen jeder Version von Kaspersky Next und Kaspersky Business Hub.

Die Update-Funktion (einschließlich der Bereitstellung von Updates für Anti-Malware-Signaturen und Codebases) sowie die KSN-Funktion sind möglicherweise in der Software in den USA nicht mehr verfügbar.

Update 1.0.12

Update 1.0.11

Update 1.0.10

Update 1.0.9

Die Unterstützung einiger älterer Browser wurde eingestellt (Chrome bis Version 133, Edge bis Version 134, Firefox ESR bis Version 128, Safari bis Version 17.6).

Update 1.0.8

Unterstützung einer weiteren Sprache

Kaspersky Business Hub ist jetzt in vereinfachtem Chinesisch verfügbar.

Update 1.0.7

Update 1.0.6

Update 1.0.5

Update 1.0.4

Update 1.0.3

Update 1.0.2

Die neue Version von Kaspersky Endpoint Security for Mac wird jetzt unterstützt

Sie können in Kaspersky Next das Programmpaket für Version 12.1 erstellen und es anschließend herunterladen und Ihren macOS-Benutzern bereitstellen. Anschließend können die Nutzer Kaspersky Endpoint Security for Mac auf ihren Geräten installieren.

Update 1.0.1

VERSION 1.0

Die erste Version von Kaspersky Next wurde veröffentlicht.

Kaspersky Next ist eine Softwarelösung, die speziell für kleine, mittlere und große Unternehmen entwickelt wurde. Sie ermöglicht, die Sicherheit mehrerer Endpoints, mobiler Geräte und Dateiserver mithilfe einer cloudbasierten Konsole ferngesteuert zu verwalten.

Kaspersky Next bietet zwei Ansichten ("Views"):

Kaspersky Next erlaubt Ihnen:

Kaspersky Next wird bei Kaspersky gehostet und verwaltet. Kaspersky Next erfordert keine Installation auf Ihrem Computer. Um Kaspersky Next verwenden zu können, wird lediglich ein Browser mit Internetzugang benötigt.

Zu den wichtigsten Funktionen für Windows- und macOS-Geräte gehören der Schutz vor bedrohlichen Dateien, der Schutz vor E-Mail-Bedrohungen, der Schutz vor Netzwerkbedrohungen, der Schutz vor Web-Bedrohungen und die Firewall.

Zu den wichtigsten Schutzfunktionen für Mobilgeräte mit Android und iOS gehören die Web-Kontrolle, das konfigurierbare Kennwort und die konfigurierbare WLAN-Verbindung. Unter Android ist zusätzlich der Schutz vor Malware, die App-Kontrolle und die Übereinstimmungsüberprüfung verfügbar. Auf iOS-Geräten können zusätzlich integrierte iOS-Funktionen verwaltet werden.

Nach oben