Algorithmus der SVM-Auswahl für Light Agent konfigurieren
Die Infrastruktur des Unternehmens kann über mehrere bereitgestellte SVMs verfügen, mit denen sich Light Agents verbinden können. Um das Netzwerk und die Ressourcen der virtuellen Infrastruktur gleichmäßig auszulasten, müssen Sie die Light Agents auf die SVMs verteilen.
Light Agents können einen der folgenden Algorithmen zur Auswahl einer SVM für die Verbindung anwenden:
Standardalgorithmus (standardmäßig)
Der standardmäßige Algorithmus umfasst die folgenden Schritte:
Light Agent identifiziert die lokale SVM.
Um eine SVM als lokal zu identifizieren, verwendet Light Agent zuerst den Standort der SVM in der virtuellen Infrastruktur. Wenn sich SVMs im selben Hypervisor wie der Light Agent befinden, betrachtet Light Agent diese SVMs als lokal. In einigen virtuellen Infrastrukturen müssen Sie lokale SVMs mithilfe einer Konfigurationsdatei manuell angeben.
Wenn Light Agent mehrere lokale SVMs erkennt, wählt Light Agent die SVM aus, mit der am wenigsten Light Agents verbunden sind. Wenn Sie keine lokalen SVMs identifizieren konnten, wählt Light Agent die SVM aus, mit der im Hinblick auf die gesamte virtuelle Infrastruktur am wenigsten Light Agents verbunden sind.
Mit dem erweiterten Algorithmus können Sie Auswahlkriterien für lokale SVMs manuell angeben oder die lokale SVM-Ermittlung deaktivieren. Dazu müssen Sie den Standort der SVM in der virtuellen Infrastruktur auswählen: Hypervisor, Cluster oder Datencenter. Sie müssen also den Bereich auswählen, in dem die lokalen SVMs erkannt werden sollen. Wenn der Light Agent keine Verbindung zu einer lokalen SVM im konfigurierten Erkennungsbereich herstellen kann, wird der Verbindungsversuch abgebrochen. Der erweiterte Algorithmus ermöglicht es auch, die Erkennung lokaler SVMs für den Light Agent zu deaktivieren. In diesem Fall wählt Light Agent die SVMs aus, mit denen im Hinblick auf die gesamte virtuelle Infrastruktur am wenigsten Light Agents verbunden sind.
Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
Wählen Sie in der Konsolenstruktur den Punkt Richtlinien aus.
Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
Wählen Sie im Richtlinienfenster Light Agent-Modus → Algorithmus der SVM-Auswahl aus.
Wählen Sie den Algorithmus aus:
Standard-Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die im selben Hypervisor bereitgestellt werden.
Erweiterten Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die an SVM-Standorten des ausgewählten Typs bereitgestellt werden (standardmäßig Hypervisor).
Wählen Sie bei Bedarf den SVM-Standort für den erweiterten Algorithmus der SVM-Auswahl aus:
Hypervisor. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVM befindet sich in derselben Servergruppe wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn auf demselben Hypervisor oder in derselben Servergruppe, in der sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Cluster. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor-Cluster bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs werden innerhalb desselben OpenStack-Projekts bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn im selben Hypervisoren-Cluster oder innerhalb desselben OpenStack-Projekts, in dem sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Datencenter. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden im selben Rechenzentrum bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs befinden sich in derselben Verfügbarkeitszone wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn in demselben Rechenzentrum oder in derselben Verfügbarkeitszone, in der sich die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent befindet, keine SVMs für die Verbindung verfügbar sind, stellt der Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Ignorieren. Light Agent ignoriert den SVM-Standort für die Verbindung mit dem Schutzserver. Light Agents berücksichtigt weitere Kriterien: Tags, Anzahl der Light Agents, die mit einer SVM verbunden sind, und so weiter.
Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Assets (Geräte) → Richtlinien und Profile aus.
Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
Gehen Sie zu Light Agent-Modus → Algorithmus der SVM-Auswahl.
Wählen Sie den Algorithmus aus:
Standard-Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die im selben Hypervisor bereitgestellt werden.
Erweiterten Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die an SVM-Standorten des ausgewählten Typs bereitgestellt werden (standardmäßig Hypervisor).
Wählen Sie bei Bedarf den SVM-Standort für den erweiterten Algorithmus der SVM-Auswahl aus:
Hypervisor. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVM befindet sich in derselben Servergruppe wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn auf demselben Hypervisor oder in derselben Servergruppe, in der sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Cluster. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor-Cluster bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs werden innerhalb desselben OpenStack-Projekts bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn im selben Hypervisoren-Cluster oder innerhalb desselben OpenStack-Projekts, in dem sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Datencenter. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden im selben Rechenzentrum bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs befinden sich in derselben Verfügbarkeitszone wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn in demselben Rechenzentrum oder in derselben Verfügbarkeitszone, in der sich die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent befindet, keine SVMs für die Verbindung verfügbar sind, stellt der Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Ignorieren. Light Agent ignoriert den SVM-Standort für die Verbindung mit dem Schutzserver. Light Agents berücksichtigt weitere Kriterien: Tags, Anzahl der Light Agents, die mit einer SVM verbunden sind, und so weiter.
Klicken Sie im Fenster mit den Programmeinstellungen unter Light Agent-Modus auf die Kachel Einstellungen zur SVM-Ermittlung.
Wählen Sie den Algorithmus aus:
Standard-Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die im selben Hypervisor bereitgestellt werden.
Erweiterten Algorithmus zur SVM-Auswahl verwenden. Light Agent wählt SVMs aus, die an SVM-Standorten des ausgewählten Typs bereitgestellt werden (standardmäßig Hypervisor).
Wählen Sie bei Bedarf den SVM-Standort für den erweiterten Algorithmus der SVM-Auswahl aus:
Hypervisor. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVM befindet sich in derselben Servergruppe wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn auf demselben Hypervisor oder in derselben Servergruppe, in der sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Cluster. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden auf demselben Hypervisor-Cluster bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs werden innerhalb desselben OpenStack-Projekts bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn im selben Hypervisoren-Cluster oder innerhalb desselben OpenStack-Projekts, in dem sich die virtuelle Maschine mit Light Agent befindet, keine SVMs für eine Verbindung verfügbar sind, stellt Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Datencenter. Der Light Agent wählt eine SVM für die Verbindung aus, die dieses Kriterium erfüllt (je nach Art der virtuellen Infrastruktur):
Die SVMs werden im selben Rechenzentrum bereitgestellt wie die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent (in virtuellen Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis (Scala-R), HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, Alt Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer).
Die SVMs befinden sich in derselben Verfügbarkeitszone wie die virtuelle Maschine mit dem installierten Light Agent (in einer virtuellen Infrastruktur, die auf der OpenStack-Plattform, VK Cloud-Plattform oder TIONICS Cloud Platform ausgeführt wird).
Wenn in demselben Rechenzentrum oder in derselben Verfügbarkeitszone, in der sich die virtuelle Maschine mit installiertem Light Agent befindet, keine SVMs für die Verbindung verfügbar sind, stellt der Light Agent keine Verbindung zur SVM her.
Ignorieren. Light Agent ignoriert den SVM-Standort für die Verbindung mit dem Schutzserver. Light Agents berücksichtigt weitere Kriterien: Tags, Anzahl der Light Agents, die mit einer SVM verbunden sind, und so weiter.