Mit der Aufgabe Prozess starten können Sie erforderliche Prozesse und ausführbaren Dateien auf Geräten remote starten.
Beispielsweise können Sie:
Sie können beispielsweise einen Prozess, den Sie mit der Aufgabe Prozess beenden beendet haben, remote starten.
Sie können beispielsweise ein Skript ausführen, um Daten von einem Gerät zu sammeln, die zur Untersuchung einer Bedrohung gedacht sind.
Sie können beispielsweise ein Tool ausführen, das die Informationen zu einer Gerätekonfiguration in einer Datei speichert.
Wenn auf Ihrem Betriebssystem SELinux im Modus Enforcing
installiert ist, müssen Sie zum Ausführen der Aufgabe Prozess starten zusätzlich das SELinux-System konfigurieren.
Sie können die Aufgabe Prozess starten in der Web Console erstellen, ausführen und deren Parameter ändern.
Sie können eine Aufgabe zur Prozess starten nicht über die Befehlszeile erstellen, ausführen oder konfigurieren. Das Anzeigen der über die Kaspersky Security Center Web Console erstellten Aufgabe Prozess starten ist in der Befehlszeile mit dem Befehl kesl-control --get-task-list
nicht möglich.
Parameter der Aufgabe zum Starten eines Prozesses
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Ausgeführter Befehl |
Eingabefeld für den Startbefehl des Prozesses. Wenn Sie beispielsweise das Tool |
Befehlszeilenargumente (optional) |
Eingabefeld für Befehlszeilenargumente zur Übergabe zusätzlicher Informationen an das Skript, das Tool oder die Anwendung beim Start. Sie können beispielsweise das Argument Wenn Sie mehrere Argumente übergeben möchten, müssen diese durch ein Leerzeichen getrennt werden. Sie können beispielsweise die Argumente |
Pfad zum Arbeitsverzeichnis (optional) |
Eingabefeld für den Pfad zum Arbeitsverzeichnis, in dem der Befehl aus dem Feld Ausgeführter Befehl ausgeführt wird. Sie können beispielsweise den Wert |
Das Resultat der Aufgabenausführung kann im Abschnitt Assets (Geräte) → Aufgaben → <Aufgabenname> auf der Registerkarte Ergebnisse in der Spalte Beschreibung angezeigt werden.
Nach oben