Erstkonfiguration der Anwendung im automatischen Modus

Um die Erstkonfiguration der Anwendung im automatischen Modus durchzuführen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

  1. Bereiten Sie eine Konfigurationsdatei vor, welche die Einstellungen für die Erstkonfiguration enthält. Sie können diese Datei erstellen oder ihre Struktur aus der Konfigurationsdatei "autoinstall.ini" kopieren, die zur Remote-Installation der Anwendung mithilfe von Kaspersky Security Center verwendet wird.
  2. Führen Sie den Assistenten zur Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security aus und geben Sie dabei den Pfad zu der Konfigurationsdatei an.

    Der Assistent zur Erstkonfiguration muss mit Root-Rechten ausgeführt werden.

Um die Erstkonfiguration der Anwendung im automatischen Modus zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

# /opt/kaspersky/kesl/bin/kesl-setup.pl --autoinstall=<Konfigurationsdatei für die Erstkonfiguration>

wobei <Konfigurationsdatei für die Erstkonfiguration> für den Pfad zur der Konfigurationsdatei steht, welche die Einstellungen für die Ersteinrichtung enthält.

Wenn der Assistent zur Erstkonfiguration abgeschlossen ist und die Befehlszeile freigibt, ist der Prozess der Erstkonfiguration der Anwendung beendet.

Um den Rückgabe-Code zu prüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

echo $?

Wenn der Code 0 zurückgegeben wird, ist die Erstkonfiguration der Anwendung erfolgreich abgeschlossen.

Die Anwendung Kaspersky Endpoint Security kann den vollständigen Schutz des Geräts erst nach dem Update der Anwendungsdatenbanken sicherstellen.

Nach Abschluss des Assistenten müssen Sie für ein fehlerfreies Update der Anwendungsmodule die Anwendung neu starten. Sie können den Update-Status der Anwendung mit dem Befehl kesl-control --app-info überprüfen.

Nach oben