Kaspersky Password Manager for Microsoft Windows
- Über Kaspersky Password Manager
- Neuerungen
- Programm installieren und deinstallieren
- Hard- und Softwarevoraussetzungen
- Programminstallation vorbereiten
- Upgrade einer früheren Programmversion
- Installation des Programms mit Hilfe der von der Kaspersky-Lab-Webseite heruntergeladenen Installationsdatei.
- Vorbereitung des Programms zur Arbeit
- Programm deinstallieren
- Erstellung eines Master-Kennworts
- Wiederherstellung des Programms
- Programmoberfläche
- Lizenzierung des Programms
- Wie Kaspersky Password Manager Ihre Daten schützt
- Änderung des Master-Kennworts und Arbeit mit des Datenspeichers
- Arbeit mit Benutzerkonten
- Notizen hinzufügen und entfernen
- Persönlich Daten hinzufügen
- Datengruppen erstellen
- Arbeit mit Daten im Abschnitt Favoriten
- Suche in des Datenspeichers
- Automatische Anmeldung und automatisches Einfügen von Daten
- Erstellung eines sicheren Kennworts für das Benutzerkonto
- Erweiterte Programmeinstellungen
- Automatische Sperrung des Datenspeichers
- Auswahl des Standardbrowsers
- Arbeit mit Erweiterungen von Kaspersky Password Manager
- Ignorierte Webseiten
- Automatische Prüfung auf Updates aktivieren und deaktivieren
- Auf Updates überprüfen
- Konfiguration für Verbindung mit Proxy-Server
- Berichte erstellen
- Trennung vom Portal My Kaspersky
- Über den Import von Daten in Kaspersky Password Manager
- Erstellen einer Sicherungskopie des Datenspeichers
- Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
- Andere Informationsquellen zum Programm
- Glossar
- AO Kaspersky Lab
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markeninformationen
Abschnitt Allgemein
Alle einblenden | Alle ausblenden
Der Abschnitt Allgemein dient zur Konfiguration der Hauptparameter für die Arbeit von Kaspersky Password Manager.
Der Block Autostart ermöglicht die Konfiguration des automatischen Starts von Kaspersky Password Manager.
Kaspersky Password Manager beim Start des Betriebssystems starten.
Mit diesem Kontrollkästchen lässt sich der Start von Kaspersky Password Manager beim Start des Betriebssystems aktivieren oder deaktivieren.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, startet Kaspersky Password Manager nach dem Hochfahren des Betriebssystems automatisch.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, muss Kaspersky Password Manager manuell gestartet werden.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Mithilfe des Kontrollkästchens lässt sich die Abfrage des Master-Kennworts bei jedem automatischen Start von Kaspersky Password Manager aktivieren und deaktivieren.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Sie von Kaspersky Password Manager bei jedem automatischen Programmstart dazu aufgefordert, die Datenspeichers zu entsperren.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden Sie von Kaspersky Password Manager nicht bei jedem automatischen Programmstart dazu aufgefordert, die Datenspeichers zu entsperren.
Dieses Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Kaspersky Password Manager beim Start des Betriebssystems starten aktiviert ist.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Der Block Master-Kennwort ermöglicht die Änderung des Master-Kennworts für Ihr Benutzerkonto auf dem Portal My Kaspersky.
Bei Anklicken der Schaltfläche Master-Kennwort ändern öffnet sich das Fenster Master-Kennwort, in dem Sie das aktuelle Master-Kennwort des Datenspeichers durch ein neues ersetzen können.
Der Block Sicherheit ermöglicht die Einstellung des Intervalls, nach dem Kaspersky Password Manager automatisch gesperrt wird.
In der Dropdown-Liste können Sie das Intervall auswählen, nach dem Kaspersky Password Manager automatisch den Zugriff auf die Datenspeichers sperrt, oder aber die automatische Sperre deaktivieren:
- 1 Min. Inaktivität.
- 3 Min. Inaktivität.
- 5 Min. Inaktivität.
- 10 Min. Inaktivität.
- 30 Min. Inaktivität.
- 60 Min. Inaktivität.
- Beim Start des Bildschirmschoners.
- Deaktiviert.
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die automatischen Benachrichtigungen über die Sperrung des Datenspeichers.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, erinnert Kaspersky Password Manager beim Besuch einer Webseite, welche Eingabefelder für Benutzername und Kennwort enthält, daran, dass die Datenspeichers gesperrt ist. Sie können die Datenspeichers für die Autovervollständigung oder für die Erstellung eines Benutzerkontos auf der Webseite entsperren.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, generiert das Programm keine Benachrichtigung über die Sperrung des Datenspeichers.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Der Block Synchronisierung ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der automatischen Datensynchronisierung zwischen Ihren Geräten.
Über das Kontrollkästchen lässt sich die automatische Datensynchronisierung auf allen Ihren Geräten mit installiertem Kaspersky Password Manager aktivieren oder deaktivieren.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, ist die automatische Datensynchronisierung auf allen Geräten aktiv.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, ist die automatische Datensynchronisierung auf allen Geräten inaktiv.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Im Block Benutzerkonto auf dem Portal My Kaspersky wird die E-Mail-Adresse angezeigt, mit deren Hilfe Kaspersky Password Manager mit dem Portal My Kaspersky verknüpft wurde. In diesem Block können Sie Kaspersky Password Manager vom Portal My Kaspersky trennen, um das Programm mithilfe eines anderen Benutzerkontos mit dem Portal zu verknüpfen.
Über die Schaltfläche wird das Programm vom Portal My Kaspersky getrennt. Alle nicht gespeicherten Änderungen in des Datenspeichers gehen verloren. Sie werden zum Fenster Mit dem Portal My Kaspersky verknüpfen geleitet, in dem Sie die Daten eines anderen Kontos für die Verknüpfung mit dem Portal My Kaspersky angeben können.
Verwenden Sie diese Parameter in folgenden Aufgaben |