Die Verwendung des Administrationsagenten hängt vom Betriebssystem des Geräts ab. Die Einstellungen für die Richtlinie des Administrationsagenten und das Installationspaket unterscheiden sich ebenfalls in Abhängigkeit vom Betriebssystem. In der folgenden Tabelle werden für den Administrationsagenten die Funktionen und Verwendungsszenarien für Windows-, macOS- und Linux-Betriebssysteme verglichen.
Vergleich der Funktionen des Administrationsagenten
Funktion des Administrationsagenten |
Windows |
Linux |
macOS |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Installation mittels Drittanbietern-Tools zur Remote-Installation von Anwendungen |
|
|
|
Installation durch manuelles Starten der Installer der Anwendungen auf den Geräten |
|
|
|
|
|
|
|
Client-Gerät manuell mit Administrationsserver verbinden. "klmover"-Tool |
|
|
|
Automatischen Installation von Updates und Patches für die Komponenten von Kaspersky Security Center |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne die Verwendung von Network Location Awareness (NLA). |
Ohne die Verwendung von Network Location Awareness (NLA). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Wenn ein oder mehrere Geräte, die unter Linux oder macOS laufen, in den Bereich der Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung der Verteilungspunkte fallen, schließt die Aufgabe mit dem Status "Fehlgeschlagen" ab, selbst wenn sie auf allen Windows-Geräten erfolgreich abgeschlossen wurde) |
|
Push-Installation von Anwendungen |
|
Eingeschränkt: Es ist nicht möglich, mithilfe von Linux-Verteilungspunkten eine Push-Installation auf Windows-Geräten durchzuführen. |
Eingeschränkt: Es ist nicht möglich, mithilfe von macOS-Verteilungspunkten eine Push-Installation auf Windows-Geräten durchzuführen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassen von Updates des Betriebssystems in einer Richtlinie des Administrationsagenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Installation des Administrationsagenten auf einer virtuellen Maschine |
|
|
|
Einstellungen für Optimierung der Virtual Desktop Infrastructure (VDI) |
|
|
|
|
|
|
|
Audit von Aktionen auf einem Remote-Client-Gerät mithilfe der Windows Desktopfreigabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verwendung eines Administrationsagenten als Verbindungs-Gateway |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbindung des Client-Geräts mit dem Administrationsserver prüfen. "klnagchk"-Tool |
|
|
|
|
|
Unter Verwendung des Virtual Network Computing-Systems (VNC). |
|
Herunterladen eines autonomen Installationspaketes mithilfe des Migrationsassistenten |
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigen von Informationen über die Hardware von Client-Geräten |
|
Informationen über die Hardware von Linux-Geräten, die von den darauf installierten Administrationsagenten an den Administrationsserver gesendet werden, sind beschränkt auf jene Informationen, die in den Einstellungen des verwalteten Geräts in der Verwaltungskonsole oder Kaspersky Security Center Web Console angegeben sind. |
Informationen über die Hardware von macOS-Geräten, die von den darauf installierten Administrationsagenten an den Administrationsserver gesendet werden, sind beschränkt auf jene Informationen, die in den Einstellungen des verwalteten Geräts in der Verwaltungskonsole oder Kaspersky Security Center Web Console angegeben sind. |