Kaspersky Security Center Cloud Console ermöglicht es Ihnen, die Verwendung von Cloud-Diensten auf verwalteten Windows-Geräten zu überwachen und den Zugriff auf unerwünschte Cloud-Dienste zu blockieren. Cloud Discovery überwacht die Zugriffsversuche von Benutzern auf diese Dienste sowohl über Browser als auch über Desktop-Anwendungen. Es überwacht zusätzlich die Versuche von Benutzern, über unverschlüsselte Verbindungen (z. B. mithilfe des HTTP-Protokolls) auf Cloud-Dienste zuzugreifen. Diese Funktion hilft Ihnen, die Verwendung von Cloud-Diensten durch Schatten-IT zu erkennen und zu stoppen.
Die Cloud Discovery-Funktion ist verfügbar, wenn Sie eine Lizenz für Kaspersky Next erworben haben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Lizenzen und die Mindestanzahl von Geräten für jede Lizenz.
Sie können die Cloud Discovery-Funktion aktivieren und die Sicherheitsrichtlinien oder Profile auswählen, für die Sie die Funktion aktivieren möchten. Sie können die Funktion auch separat in jeder Sicherheitsrichtlinie oder jedem Profil aktivieren oder deaktivieren. Sie können den Zugriff auf Cloud-Dienste blockieren, auf welche die Benutzer nicht zugreifen dürfen.
Damit Sie den Zugriff auf unerwünschte Cloud-Dienste blockieren können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Cloud Discovery-Widget und die Berichte von Cloud Discovery enthalten Informationen über erfolgreiche und blockierte Zugriffsversuche auf Cloud-Dienste. Das Widget zeigt auch für jeden Cloud-Dienst die Risikostufe an. Kaspersky Security Center Cloud Console ruft die Informationen zur Verwendung von Cloud-Diensten von all den verwalteten Geräten ab, die nur durch jene Sicherheitsrichtlinien oder Sicherheitsprofile geschützt sind, für welche die Funktion aktiviert ist.