Virtuelle Maschine des Programms starten

Nach der Erstkonfiguration wird die virtuelle Maschine Kaspersky Secure Mail Gateway automatisch gestartet. Zur Gewährleistung der Interaktion mit der existierenden E-Mail-Infrastruktur ist eine zusätzliche Konfiguration des Mail-Servers erforderlich, der auf der virtuellen Maschine Kaspersky Secure Mail Gateway vorinstalliert ist.

Sie haben die Möglichkeit, Informationen über den Ablauf der Ausführung von Kaspersky Secure Mail Gateway abzurufen, sowie Regeln für die Verarbeitung von Nachrichten und die Schutzeinstellungen mithilfe der Webschnittstelle anzupassen.

Sie können die Einstellungen der virtuellen Maschine anpassen und ihre Ausführung aus dem Menü des Administrators in der Management-Konsole des Programms verwalten.

Siehe auch

Kaspersky Secure Mail Gateway

Schnittstelle für Kaspersky Secure Mail Gateway

App-Lizenzverwaltung

Schutzstatus des Mail-Servers

Verteilung des Images der virtuellen Maschine des Programms im VMware ESXi Hypervisor

Verteilung des Images der virtuellen Maschine des Programms im Microsoft Hyper-V Hypervisor

Erstkonfiguration des Programms

Konfiguration der virtuellen Maschine ändern

Erste Schritte in der Webschnittstelle des Programms

Integration von Kaspersky Secure Mail Gateway in die E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens

Monitoring von Kaspersky Secure Mail Gateway

Regeln für die Nachrichtenverarbeitung verwenden

Domänen und E-Mail-Routing konfigurieren

DKIM-Signatur für die ausgehenden E-Mails

TLS-Protokoll bei der Ausführung von Kaspersky Secure Mail Gateway verwenden

Speicher

E-Mails-Warteschleife von Kaspersky Secure Mail Gateway

Ausführungsberichte für Kaspersky Secure Mail Gateway

Allgemeine Einstellungen von Kaspersky Secure Mail Gateway konfigurieren

MTA-Einstellungen anpassen

SMTP-Authentifizierung der Adressen von Nachrichtenempfängern

Update von Kaspersky Secure Mail Gateway über die Webschnittstelle

Datenbanken-Update von Kaspersky Secure Mail Gateway

Der Schutz in Kaspersky Secure Mail Gateway

Teilnahme an Kaspersky Security Network und Nutzung von Kaspersky Private Security Network

Authentifizierung der E-Mail-Absender

Antiviren-Schutz für Nachrichten

Schutz der Nachrichten vor Spam

Quarantäne von Anti-Spam

Schutz von Nachrichten vor Phishing

Inhaltsfilterung von Nachrichten

KATA-Schutz und Integration von Kaspersky Secure Mail Gateway mit Kaspersky Anti Targeted Attack Platform

Schwarze und weiße Adresslisten

Integration mit einem externen Verzeichnisdienst

Ausführung des Programms über das SNMP-Protokoll

E-Mail-Benachrichtigungen von Kaspersky Secure Mail Gateway

Hinweise und Warnungen von Kaspersky Secure Mail Gateway

Ereignisprotokoll von Kaspersky Secure Mail Gateway

Informationen über das System für den Technischen Support

Auditprotokoll von Kaspersky Secure Mail Gateway

Datum und Uhrzeit in Kaspersky Secure Mail Gateway konfigurieren

Ereignisse des Programms im SIEM-System veröffentlichen

Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support

AO Kaspersky Lab

Informationen über den Code von Drittherstellern

Markenrechtliche Hinweise

Nach oben