Kaspersky Software Updater

Glossar

Endbenutzer-Lizenzvertrag

Ein verbindlicher Vertrag zwischen Ihnen und AO Kaspersky Lab, in dem die Bedingungen für die Nutzung des Programms festgelegt sind.

Proxyserver

Ein Computernetzwerkservice, der Clients ermöglicht, indirekte Abfragen anderer Netzwerkdienste durchzuführen. Der Client stellt zuerst eine Verbindung zum Proxyserver her und fordert eine bestimmte Ressource an (beispielsweise eine Datei), die sich auf einem anderen Server befindet. Dann stellt der Proxyserver entweder eine Verbindung zum angegebenen Server her und ruft die Ressource von dort ab, oder gibt die Ressource aus dem eigenen Cache zurück (falls der Proxyserver über einen eigenen Cache verfügt). In einigen Fälle können die Client-Anfrage oder die Server-Antwort vom Proxyserver zu bestimmten Zwecken verändert werden.

Schwachstelle

Ein Fehler in einem Betriebssystem oder einem Programm, der von Entwicklern von Schadsoftware benutzt werden kann, um in das System bzw. Programm einzudringen und dessen Integrität zu gefährden. Eine große Anzahl von Schwachstellen in einem System macht dieses unzuverlässig, da Viren, die in das System eingedrungen sind, zu Ausführungsfehlern im System selbst sowie in den installierten Programmen führen können.

Software-Module

Dateien aus den Installationspaket eines Programms von Kaspersky Lab, die für dessen Kernfunktionalität verantwortlich sind. Jedes Software-Modul entspricht einem bestimmten Typ von Aufgaben, die vom Programm ausgeführt werden (Suche nach Updates für die auf dem Computer installierten Programme, Datenbanken-Updates und Updates der Software-Module).

Update-Datenbanken

Datenbanken mit Informationen über alle Updates, die für beliebte Programme verfügbar sind und Kaspersky Lab zum Zeitpunkt des Veröffentlichungsdatums des Updates bekannt waren. Die Update-Datenbanken werden von Kaspersky Lab erstellt.