Änderung der Einstellungen von Kaspersky Security
Durch eine Änderung der Einstellungen für Kaspersky Security können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Änderung der Einstellungen für die Verbindung des Integrationsservers zu dem VMware NSX Manager, in dem der Integrationsserver die Dienste von Kaspersky Security registriert
- Änderung von Adresse und Port, die VMware NSX Manager verwendet, um Informationen an den Integrationsserver zu übermitteln
- Änderung der SVM-Images, die bei der Registrierung der Dienste von Kaspersky Security angegeben wurden. Wenn Sie die Adresse, unter der das SVM-Image gespeichert ist, geändert oder eine andere SVM-Konfiguration ausgewählt haben, registriert der Integrationsserver den Dienst mit den neuen Einstellungen erneut. Nach Abschluss des Assistenten zur Änderung von Einstellungen können Sie in der Konsole für VMware vSphere Web Client ein Update des verteilten Dienstes ausführen (Abschnitt Networking & Security → Installation and Upgrade, Registerkarte Service Deployments, Aktion Upgrade). Daraufhin werden neue SVMs in der virtuellen Infrastruktur verteilt.
- Angabe des SVM-Images für die Registrierung des Dienstes von Kaspersky Security, falls Sie während des Prozesses zur Registrierung der Dienste von Kaspersky Security nur einen von zwei Diensten registriert haben. Nach Abschluss des Assistenten zur Änderung von Einstellungen können Sie den Prozess der Verteilung des Dienstes von Kaspersky Security auf den VMware-Clustern ausführen, um die SVM zu verteilen.
- Änderung der folgenden Einstellungen der SVM-Konfiguration:
- IP-Adresse des Administrationsservers von Kaspersky Security Center und SSL-Port, die von der SVM für die Verbindung zu Kaspersky Security Center verwendet werden.
- Adresse und Port für die Verbindung der SVMs mit dem Integrationsserver
- Das klconfig-Kennwort und das Kennwort für das root-Benutzerkonto auf der SVM
- Die Zeitzone, die auf allen SVMs verwendet wird
- Einstellungen für die Verbindung von SVMs mit einem Netzwerkdatenspeicher
Die aufgelisteten Einstellungen werden zur Konfiguration neuer SVMs verwendet, die Sie nach Abschluss des Assistenten verteilen, sowie zur Änderung der Konfiguration früher verteilter SVMs mit den installierten Komponenten von Kaspersky Security for Virtualization 6.0 Agentless.
Wenn sich die Lokalisierungssprache früher verteilter SVMs von der Lokalisierungssprache der Integrationsserver-Konsole, in der Sie den Prozess zur Änderung der Einstellungen von Kaspersky Security starten, unterscheidet, wird die Lokalisierungssprache der SVM nach der Ausführung des Prozesses geändert. Auf der SVM wird die Lokalisierungssprache der Integrationsserver-Konsole verwendet.
Wenn Sie die Konfiguration einer SVM mit den installierten Komponenten einer Vorgängerversion von Kaspersky Security ändern möchten, benötigen Sie die separat installierte Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center und das Verwaltungs-Plug-in der Vorgängerversion. Informationen zum Prozess der Konfigurationsänderung einer SVM einer früheren Programmversion finden Sie in der Dokumentation der Vorgängerversion von Kaspersky Security.
Um die Einstellungen für Kaspersky Security zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie die Integrationsserver-Konsole.
Der Abschnitt Schutz der virtuellen Infrastruktur wird geöffnet.
- Wählen Sie in der Liste einen VMware vCenter Server und klicken Sie auf die Adresse oder den Namen des VMware vCenter Servers in der Spalte Adresse, um eine Liste der verfügbaren Aktionen zu öffnen.
- Wählen Sie im Block Verwaltung des Schutzes die Aktion Einstellungen von Kaspersky Security ändern aus.
Der Assistent zur Änderung von Einstellungen wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.