Besonderheiten bei der Bereitstellung von Programmen unter Verwendung von Kaspersky Security Center 15 Linux
Wenn Sie Kaspersky Security Center 15 Linux für die Verwaltung von Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent verwenden möchten, umfasst die Installation des Programms in einer virtuellen Infrastruktur die folgenden Schritte:
Installation des Web-Plugins zur Verwaltung von Kaspersky Security
Web-Plugins bieten eine Oberfläche zur Verwaltung von Kaspersky Security über die Kaspersky Security Center Web Console. Die Kaspersky Security Center Verwaltungskonsole und die MMC-Plugins zur Verwaltung werden in Kaspersky Security Center 15 Linux nicht unterstützt.
Wechseln Sie im Hauptfenster der Kaspersky Security Center Web Console zu Konsoleneinstellungen → Web-Plugins.
Eine Liste mit installierten Web-Plugins wird geöffnet.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Es wird eine Liste mit allen verfügbaren Web-Plugins von Kaspersky angezeigt. Die Liste aktualisiert sich nach der Veröffentlichung neuer Versionen der Web-plugins automatisch.
Suchen Sie das erforderliche Web-Plugin in der Liste und klicken Sie auf den Namen des Plug-ins. Die folgenden Plug-ins müssen nacheinander installiert werden:
Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent – Schutzserver – Web-Plugin zur Verwaltung des Schutzservers
Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent for Windows – Web-Plugin zur Verwaltung des Light Agent für Windows
Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent – Web-Plugin zur Verwaltung des Light Agent für Linux.
Klicken Sie neuen Fenster mit der Beschreibung des Web-Plugins auf die Schaltfläche Plugin installieren.
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist und klicken Sie anschließend im Informationsfenster auf OK.
Die neuen Plugins werden in der Liste der installierten Web-Plugins angezeigt.
Installation des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole
Für die Installation und Ausführung des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole ist ein Gerät mit dem Windows-Betriebssystem erforderlich. Die Installation muss unter einem Konto durchgeführt werden, das Mitglied der Gruppe lokaler Administratoren ist.
Für die Installation benötigen Sie die Datei ksvla-components_5.2.X.X_mlg.exe, wobei 5.2.X.X die Versionsnummer des Programms ist. Sie können diese Datei auf der Website von Kaspersky im Abschnitt Kaspersky Security for Virtualization | Light Agent (Build → Installationsassistenten der Komponenten von Kaspersky Security) herunterladen.
Extrahieren Sie die zur Installation des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole erforderlichen Dateien, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
[Ordner] den Pfad zum Ordner darstellt, in dem die für die Installation des Integrationsservers über der Integrationsserver-Konsole erforderlichen Dateien extrahiert werden. Wenn Sie keinen Ordnerpfad angeben, werden die Dateien in den Unterordner "data" des Ordners extrahiert, der die Datei "ksvla-components_5.2.X.X_mlg.exe" enthält.
accept-EulaAndPrivacyPolicy=yes bedeutet, dass Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag von Kaspersky Security, der zwischen Ihnen und Kaspersky geschlossen wird, sowie die Datenschutzrichtlinie, welche die Verarbeitung und Übermittlung von Daten beschreibt, annehmen. Indem Sie den Wert yes angeben, bestätigen Sie Folgendes:
dass Sie die Bestimmungen und Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags von Kaspersky Security vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
dass Sie die Datenschutzrichtlinie vollständig gelesen und verstanden haben, dass Sie verstanden haben und damit einverstanden sind, dass Ihre Daten verarbeitet und gemäß der Datenschutzrichtlinie (auch an Dritte) weitergegeben werden.
Die Zustimmung zu den Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie ist Voraussetzung für die Installation des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole. Vor der Programminstallation können Sie sich mit dem Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie vertraut machen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Der Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie ist in der Datei license_<Sprachen-ID>.txt im Ordner tmp enthalten.
Als Ergebnis der Befehlsausführung werden im angegebenen Ordner zwei Unterordner mit Dateien erstellt. Im Unterordner "AttachedContainer" befinden sich unter anderem Dateien, die für die Installation des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole erforderlich sind:
viis_service.msi
viis_console.msi
Starten Sie die Installation des Integrationsserver, mit folgendem Befehl:
viis_service.msi ADMIN_VIIS_PASSWORD=<Kennwort>
wobei gilt:
<Kennwort> das Kennwort des Administrator-Benutzerkontos admin auf dem Integrationsserver ist. Das Benutzerkonto admin wird verwendet, um die Integrationsserver-Konsole mit dem Integrationsserver zu verbinden.
Das Kennwort darf nicht mehr als 60 Zeichen enthalten. Sie dürfen nur lateinische Zeichen (Klein- und Großbuchstaben), Ziffern sowie die folgenden Sonderzeichen verwenden: ! # $ % & ' ( ) * " + , - . / \ : ; < = > _ ? @ [ ] ^ ` { | } ~. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Kennwörter mit einer Länge von mindestens 8 Zeichen aus mindestens drei von vier Zeichenkategorien zu verwenden: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen.
Starten Sie die Installation der Integrationsserver-Konsole, mit folgendem Befehl:
viis_console.msi
Nach Abschluss der Installation können Sie die Integrationsserver-Konsole mit der Datei "Kaspersky.VIISConsole.UI.exe" im Ordner "%ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky VIISLA Console\" starten.
"Kaspersky.VIISConsole.UI.exe" für eine Datei steht, die sich im Ordner "%Programme (x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky VIISLA Console\" auf dem Gerät befindet, auf dem Sie den Integrationsserver und die Integrationsserver-Konsole installiert haben.
<Sprach-ID> für die zu verwendende Sprache der Integrationsserver-Konsole in folgendem Format steht: ru, en, de, fr, zh-Hans, zh-Hant, ja. Dabei wird Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt.
Geben Sie die folgenden Verbindungseinstellungen an:
Adresse und Port des Integrationsservers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Als Adresse können Sie die IP-Adresse im IPv4-Format oder den vollqualifizierten Domänenname (FQDN) des Geräts angeben, auf dem der Integrationsserver installiert ist.
Wenn als Adresse der NetBIOS-Name, der Wert localhost oder 127.0.0.1 angegeben ist, wird die Verbindung mit dem Integrationsserver mit einem Fehler beendet.
Das Administratorkennwort des Integrationsservers, das Sie bei der Installation des Integrationsservers angegeben haben.
Die Konsole überprüft das SSL-Zertifikat, das vom Integrationsserver erhalten wurde. Wenn das abgerufene Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist oder nicht dem früher installierten Zertifikat entspricht, wird das Fenster Zertifikat überprüfen mit den entsprechenden Informationen geöffnet. Über den Link in diesem Fenster können Sie Informationen zum abgerufenen Zertifikat anzeigen. Beim Auftreten von Problemen mit dem SSL-Zertifikat wird empfohlen, sich von der Sicherheit der verwendeten Datenübertragungsleitung zu überzeugen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat als vertrauenswürdig einstufen im Fenster Zertifikat überprüfen, um die Verbindung zum Integrationsserver fortzusetzen. Das abgerufene Zertifikat wird als vertrauenswürdig installiert. Das Zertifikat wird im Betriebssystemverzeichnis des Geräts mit der installierten Integrationsserver-Konsole gespeichert.
Die Schutzserver auf die Ausführung vorbereiten. Um die Schutzserver auf die Ausführung vorzubereiten, müssen folgende Aktionen ausgeführt werden:
Erstellen Sie eine Richtlinie für den Schutzserver in der Kaspersky Security Center Web Console und konfigurieren Sie in der Richtlinie die Einstellungen für die Verbindung der SVM mit dem Integrationsserver.
Installation von Light Agent for Windows und/oder Light Agent for Linux auf virtuellen Maschinen.
Die Installation erfolgt remote über die Kaspersky Security Center Web Console und besteht aus den folgenden Schritten:
Die Installationspakete vorbereiten.
Für die Remote-Installation werden Installationspakete verwendet, die Sie im Voraus vorbereiten müssen.
Für die Installation auf virtuellen Maschinen mit Windows-Betriebssystemen sind die Installationspakete von Light Agent für Windows und Kaspersky Security Center Network Agent erforderlich.
Für die Installation auf virtuellen Maschinen mit Linux-Betriebssystemen ist das Installationspaket von Light Agent for Linux erforderlich. Ein separates Installationspaket für den Kaspersky Security Center Network Agent ist nicht erforderlich, da der Network Agent im Installationspaket für Light Agent für Linux enthalten ist.
Verschieben Sie den Ordner "WindowsAgent", der sich im Ordner mit den entpackten Dateien befindet, in einem zip-Archiv.
Wählen Sie im Hauptfenster der Kaspersky Security Center Web Console den Abschnitt Gerätesuche und Bereitstellung → Bereitstellung und Zuweisung → Installationspakete aus.
Es öffnet sich eine Liste der auf dem Administrationsserver verfügbaren Installationspakete.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Der Assistent für das Erstellen von Installationspaketen wird gestartet.
Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten aus, wie das Installationspaket erstellt werden soll: Installationspaket aus einer Datei erstellen.
Geben Sie den Namen des Pakets ein, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und geben Sie den Pfad zum Archiv an, das Sie vorbereitet haben.
Während der Erstellung eines Installationspakets müssen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und der Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Sie werden vom Assistenten aufgefordert, sich mit dem Endbenutzer-Lizenzvertrag, der zwischen Ihnen und Kaspersky geschlossen wird, sowie mit der Datenschutzrichtlinie, welche die Verarbeitung und Übermittlung von Daten beschreibt vertraut zu machen. Um die Erstellung des Installationspakets fortzusetzen, müssen Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie vollständig gelesen haben und akzeptieren.
Das erstellte Installationspaket wird in der Liste mit den Installationspaketen angezeigt. Mit dem Installationspaket können Sie Light Agent für Windows remote installieren.
Wählen Sie im Hauptfenster der Kaspersky Security Center Web Console den Abschnitt Gerätesuche und Bereitstellung → Bereitstellung und Zuweisung → Installationspakete aus.
Es öffnet sich eine Liste der auf dem Administrationsserver verfügbaren Installationspakete.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Der Assistent für das Erstellen von Installationspaketen wird gestartet.
Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten aus, wie das Installationspaket erstellt werden soll: Installationspaket für Kaspersky-Programme erstellen.
Es öffnet sich eine Liste mit Programmen, die auf Kaspersky-Servern gehostet werden.
Wählen Sie das Programmpaket des Administrationsagenten von Kaspersky Security Center für Windows aus und klicken Sie auf seinen Namen.
Lesen Sie im rechten Fenster die Informationen zum Programmpaket durch und klicken Sie auf die Schaltfläche Installationspaket herunterladen und erstellen. Der Prozess für das Erstellen von Installationspaketen wird gestartet.
Während der Erstellung des Installationspakets müssen Sie die Bedingungen des Lizenzvertrages akzeptieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lizenzvertrag anzeigen. Um die Erstellung des Installationspakets fortzusetzen, müssen Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags vollständig gelesen haben und akzeptieren.
Schließen Sie das Fenster mit den Informationen zum Programmpaket.
Das erstellte Installationspaket wird in der Liste mit den Installationspaketen angezeigt. Mit dem Installationspaket können Sie Light Agent für Windows remote installieren.
Verschieben Sie den Ordner "LinuxAgent", der sich im Ordner mit den entpackten Dateien befindet, in einem zip-Archiv.
Wählen Sie im Hauptfenster der Kaspersky Security Center Web Console den Abschnitt Gerätesuche und Bereitstellung → Bereitstellung und Zuweisung → Installationspakete aus.
Es öffnet sich eine Liste der auf dem Administrationsserver verfügbaren Installationspakete.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Der Assistent für das Erstellen von Installationspaketen wird gestartet.
Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten aus, wie das Installationspaket erstellt werden soll: Installationspaket aus einer Datei erstellen.
Geben Sie den Namen des Pakets ein, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und geben Sie den Pfad zum Archiv an, das Sie vorbereitet haben.
Während der Erstellung eines Installationspakets müssen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und der Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Sie werden vom Assistenten aufgefordert, sich mit dem Endbenutzer-Lizenzvertrag, der zwischen Ihnen und Kaspersky geschlossen wird, sowie mit der Datenschutzrichtlinie, welche die Verarbeitung und Übermittlung von Daten beschreibt vertraut zu machen. Um die Erstellung des Installationspakets fortzusetzen, müssen Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie vollständig gelesen haben und akzeptieren.
Das erstellte Installationspaket wird in der Liste mit den Installationspaketen angezeigt.
Nach der Erstellung des Installationspakets für Light Agent for Linux müssen Sie die Einstellungen der Verbindung zwischen dem Administrationsagenten, der zusammen mit Light Agent for Linux auf der virtuellen Maschine installiert wird, und dem Kaspersky Security Center Administrationsserver anpassen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Suchen Sie auf dem Gerät mit installiertem Kaspersky Security Center 15 Linux den Ordner mit den Dateien des erstellten Installationspakets. Der Pfad zum Ordner wird im Feld Pfad des Fensters mit den Paketeigenschaften angezeigt, das aus der Liste mit Installationspaketen in der Kaspersky Security Center Web Console geöffnet wird.
Geben Sie in der Datei "klnagent.ini" für die Variable "KLNAGENT_SERVER" eine IP-Adresse im IPv4-Format oder den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Geräts mit installiertem Kaspersky Security Center Administrationsserver an.
Speichern Sie die Datei "klnagent.ini".
Mit dem Installationspaket können Sie Light Agent für Linux remote installieren.
Ausführen einer Aufgabe zur Remote-Installation in der Kaspersky Security Center Web Console.
In den Einstellungen der Aufgabe zur Remote-Installation von Light Agent für Windows müssen Sie das von Ihnen vorbereitete Installationspaket für den Administrationsagenten angeben. Weitere Informationen zur Remote-Installation finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.