Kaspersky Security Network verwenden

Um die Effektivität des Schutzes von virtuellen Maschinen zu erhöhen, kann Kaspersky Security Daten verwenden, die von den Benutzern der Kaspersky-Programme weltweit übermittelt wurden. Zum Empfang dieser Daten dient das Netzwerk Kaspersky Security Network.

Kaspersky Security Network (KSN) ist eine Infrastruktur von Cloud-Diensten, die Zugriff auf die aktuelle Wissensdatenbank von Kaspersky mit Informationen über die Reputation von Dateien, Internet-Ressourcen und Programmen bietet. Durch die Verwendung der Daten aus dem Kaspersky Security Network wird die Reaktion von Kaspersky Internet Security auf unbekannte Bedrohungen beschleunigt und die Leistungsfähigkeit einiger Schutzkomponenten erhöht. Außerdem reduziert sich das Risiko von Fehlalarmen.

Kaspersky Security unterstützt die folgenden Infrastrukturlösungen für die Arbeit mit den Reputationsdatenbanken von Kaspersky:

Wenn Sie an Kaspersky Security Network teilnehmen, erhält Kaspersky Security von den KSN-Diensten Informationen über Kategorie und Reputation der überprüften Dateien sowie Informationen über die Reputation der untersuchten Webadressen.

Die Nutzung von Kaspersky Security Network ist freiwillig. Sie können die Nutzung von KSN jederzeit starten oder beenden.

Die Parameter für die Verwendung von KSN beim Betrieb der Komponenten der Kaspersky Security-Lösung werden für jede Komponente separat festgelegt. Informationen zur Verwendung von KSN in Light Agent finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security for Linux.

Es wird empfohlen, die gleichen Parameter für die Verwendung von KSN für den Schutzserver und den Light Agent festzulegen, der mit diesem Schutzserver interagiert.

Verwendung von KSN beim Betrieb des Schutzservers

Das Aktivieren und Deaktivieren der Verwendung von KSN erfolgt in den Richtlinieneigenschaften für den Schutzserver.

Wenn Sie die Verwendung von Kaspersky Security Network aktiviert haben, verwendet der Schutzserver standardmäßig KSN im erweiterten Modus. Der KSN-Modus wirkt sich auf die Datenmenge aus, die bei der Verwendung von KSN an Kaspersky übertragen wird.

Die Interaktion des Schutzservers mit der KSN-Infrastruktur wird durch den KSN-Proxyserverdienst sichergestellt. Für die Verwendung von KSN bei der Ausführung von Kaspersky Security muss der KSN-Proxyserver-Dienst in Kaspersky Security Center aktiviert sein. Weitere Informationen zum Proxyserver-Dienst KSN finden Sie in der Hilfe zum Kaspersky Security Center.

Ist der Proxyserver-Dienst KSN im Kaspersky Security Center deaktiviert, so erfolgt kein Datenaustausch zwischen dem Schutzserver und KSN. Wenn dabei die KSN-Nutzung in der Richtlinie für den Schutzserver aktiviert ist, kann es zu einer verringerten Leistung bei der Ausführung von Kaspersky Security kommen. Es wird empfohlen, die KSN-Verwendung in der Richtlinie für den Schutzserver zu deaktivieren, wenn der KSN-Proxyserver-Dienst in Kaspersky Security Center deaktiviert ist.

Die KSN-Infrastrukturlösung, die im Rahmen ihrer Ausführung den Schutzserver (KSN oder KPSN) verwendet, wird in den Eigenschaften des Kaspersky Security Center Administrationsservers definiert (in der Verwaltungskonsole im Abschnitt KSN-Proxyserver oder in der Web Console im Abschnitt Einstellungen des KSN-Proxyservers). In diesem Abschnitt können Sie auch KPSN-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.

In diesem Hilfeabschnitt finden Sie die folgenden Informationen:

Über die Bereitstellung von Daten bei der Verwendung von KSN beim Betrieb des Schutzservers

Erklärung zu Kaspersky Security Network anzeigen

Verwendung von KSN durch den Schutzserver konfigurieren

Nach oben