Aktivierung – Vorgang, bei dem die Anwendung durch eine Lizenz aktiviert wird, welche die Nutzung der Vollversion der Anwendung während der Gültigkeitsdauer der Lizenz ermöglicht.
Um Kaspersky Endpoint Security auf einem geschützten Gerät zu aktivieren, müssen Sie der Anwendung einen Hauptlizenzschlüssel hinzufügen.
Wenn von der Hauptlizenz, unter der Sie die Anwendung verwenden, die erforderlichen zusätzlichen Funktionen von Kaspersky Endpoint Security nicht abgedeckt werden, müssen Sie der Anwendung auch einen Lizenzschlüssel für die zusätzlichen Funktionen hinzufügen:
Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwenden, ist eine Aktivierung der Anwendung nicht notwendig. Sie aktivieren Kaspersky Security for Virtualization Light Agent. Die Aktivierung erfolgt auf der Seite des Schutzservers (dies ist eine Komponente von Kaspersky Security for Virtualization Light Agent) durch das Hinzufügen eines Lizenzschlüssels auf der SVM. Bei Bedarf kann einer SVM auch ein Lizenzschlüssel zur Aktivierung zusätzlicher Funktionen hinzugefügt werden.
Wenn Sie die Anwendung "Kaspersky Endpoint Security" während der Installation nicht aktiviert haben (durch das Hinzufügen eines Schlüssels zum Installationspaket oder durch Ausführen der Erstkonfiguration), müssen Sie die installierte Anwendung auf eine der folgenden Arten aktivieren:
Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten, um der Anwendung einen Lizenzschlüssel für zusätzliche Funktionen hinzuzufügen: unter Verwendung der Aufgabe zum Hinzufügen eines Schlüssels, mittels des Vorgangs zum Verteilen des Schlüssels an Client-Geräte oder mithilfe der Befehle zur Verwaltung von Lizenzschlüsseln. Das Hinzufügen eines Schlüssels für zusätzliche Funktionen unterscheidet sich nicht vom Hinzufügen des Hauptlizenzschlüssels der Anwendung.
Der Schlüssel für zusätzliche Funktionen kann erst hinzugefügt werden, nachdem der Haupt-Lizenzschlüssel der Anwendung hinzugefügt wurde.
Sie können der Anwendung auch einen Reserveschlüssel für die grundlegenden Funktionen der Anwendung und einen Reserveschlüssel für zusätzliche Funktionen hinzufügen. Der Reserveschlüssel wird aktiv, sobald die an den aktiven Schlüssel gebundene gültige Lizenz abläuft oder der aktive Schlüssel gelöscht wird. Ein Reserveschlüssel verhindert, dass nach Ablauf der Lizenz die Funktionalität der Anwendung eingeschränkt wird.
Ein Reserveschlüssel kann nur hinzugefügt werden, wenn bereits ein aktiver Lizenzschlüssel hinzugefügt wurde.
Das Anzeigen von Informationen zu den Lizenzschlüsseln, die von der Anwendung verwendetet werden, ist sowohl remote in Kaspersky Security Center als auch über die Befehlszeile auf einem geschützten Gerät möglich.
Sie können auch über die grafische Oberfläche die Anwendung aktivieren und die Lizenzschlüssel verwalten.