Wenn Sie bisher einen Integrationsserver unter Windows in Ihrer virtuellen Infrastruktur installiert haben, müssen Sie bei der Migration zur Verwendung eines Integrationsservers unter Linux die folgenden Schritte ausführen:
Durch das Löschen des Integrationsservers werden die für den Betrieb des Integrationsservers verwendeten Daten gelöscht, einschließlich der Liste der registrierten Mandanten und der Informationen über den Zeitraum, in dem die virtuellen Maschinen durch die Lösung geschützt waren. Bei Bedarf können Sie die Berichte über den Schutz der Mandanten speichern.
Wenn die Lösung "Kaspersky Security" im Modus mit Mandantenfähigkeit verwendet wird, müssen Sie nach Abschluss der Umstellung auf die Verwendung des Integrationsservers unter Linux die Schutzstruktur der Mandanten erneut bereitstellen oder bereits vorhandene Mandanten und ihre virtuellen Maschinen registrieren (abhängig vom Verwendungsszenario für Kaspersky Security im Modus mit Mandantenfähigkeit).
Nach oben