Lokale Programminstallation mithilfe des Assistenten

Die Benutzeroberfläche des Installationsassistenten für das Programm besteht aus einer Abfolge von Fenstern, die den einzelnen Installationsschritten entsprechen.

Um mithilfe des Installationsassistenten das Programm zu installieren oder eine ältere Version des Programms zu aktualisieren,

  1. Kopieren Sie den Ordner Lieferumfang auf den Benutzercomputer.
  2. Führen Sie setup_kes.exe aus.

Der Setup-Assistent wird gestartet.

Vorbereitung der Installation

Bevor Kaspersky Endpoint Security auf einem Computer installiert oder eine Vorgängerversion des Programms aktualisiert wird, werden folgende Voraussetzungen überprüft:

Wenn eine der aufgezählten Voraussetzungen nicht erfüllt ist, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. Beispielsweise eine Benachrichtigung über inkompatible Software (siehe Abbildung unten).

Fenster des Installationsprogramms mit einer Liste der inkompatiblen Software. Der Benutzer kann die Entfernung inkompatibler Software starten.

Inkompatible Software löschen

Erfüllt der Computer die erforderlichen Voraussetzungen, so führt der Installationsassistent eine Suche nach Kaspersky-Programmen durch, deren gleichzeitige Verwendung zu Konflikten führen kann. Werden solche Programme gefunden, so werden Sie aufgefordert, diese manuell zu entfernen.

Wenn sich unter den gefundenen Anwendungen ältere Versionen von Kaspersky Endpoint Security befinden, werden alle Daten, die migriert werden können (z. B. Aktivierungsdaten und App-Einstellungen), gespeichert und bei der Installation von Kaspersky Endpoint Security 12.9 für Windows verwendet. Die vorherige Version der App wird automatisch entfernt. Dies bezieht sich auf folgende Programmversionen:

Konfiguration von Kaspersky Endpoint Security

Installationsfenster mit der Konfiguration des Programms: vollständige Funktionalität oder Endpoint Detection and Response Agent.

Programmkonfiguration auswählen

Standard-Modus. Die Standardkonfiguration. Mit dieser Konfiguration können Sie alle Programmkomponenten verwenden, einschließlich Komponenten, die die Detection and Response-Lösungen unterstützen. Diese Konfiguration bietet einen umfassenden Schutz des Computers vor einer Vielzahl von Bedrohungen, Netzwerkangriffen und Betrugsversuchen.

Endpoint Detection and Response Agent. In dieser Konfiguration können Sie nur die Komponenten installieren, die die Detection and Response-Lösungen unterstützen: Endpoint Detection and Response (KATA), Managed Detection and Response (MDR), Network Detection and Response (KATA) sowie Kaspersky Unified Monitoring and Analysis Platform (KUMA). Diese Konfiguration ist erforderlich, wenn in Ihrem Unternehmen neben einer Kaspersky Detection and Response-Lösung auch die Endpoint Protection Platform (EPP) eines Drittanbieters bereitgestellt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Kaspersky Endpoint Security in der Endpoint Detection and Response Agent-Konfiguration mit Drittanbieter-EPP-Anwendungen kompatibel ist.

Light Agent für den Schutz virtueller Umgebungen. Diese Konfiguration ist für das Programm vorgesehen, wenn es als Teil der Lösung Kaspersky Security for Virtualization Light Agent verwendet wird. Light Agent muss auf jeder virtuellen Maschine installiert werden, die mithilfe der Lösung geschützt werden soll. In dieser Konfiguration können Sie die Verschlüsselungskomponenten und die Adaptive Kontrolle von Anomalien nicht verwenden. Wenn Sie Light Agent auf einer Vorlage für virtuelle Maschinen installieren, die zum Erstellen von nicht-persistenten virtuellen Maschinen verwendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen VDI-Infrastruktur schützen (VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure). Der Modus zum Schutz der VDI-Infrastruktur optimiert die Leistung von Kaspersky Endpoint Security auf nicht-persistenten virtuellen Maschinen. In diesem Modus lehnt Light Agent Programm-Updates ab, die einen Neustart der virtuellen Maschine erfordern. Wenn Programm-Updates empfangen werden, die einen Neustart erfordern, generiert Light Agent ein Ereignis darüber, dass die Vorlage für geschützte virtuelle Maschinen aktualisiert werden muss.

Komponenten von Kaspersky Endpoint Security

Bei der Installation können Sie auswählen, welche Komponenten von Kaspersky Endpoint Security installiert werden sollen (siehe Bild unten). Die Komponente „Schutz vor bedrohlichen Dateien“ ist für die Installation obligatorisch. Sie können die Installation dieser Komponente nicht abwählen.

Fenster des Installationsprogramms mit einer Liste der Komponenten, die der Benutzer auswählen kann.

Auswahl der zu installierenden Anwendungskomponenten

Standardmäßig sind alle Programmkomponenten für die Installation gewählt. Eine Ausnahme bilden folgende Komponenten:

Nach der Programminstallation können Sie die Auswahl der Komponenten ändern. Dazu müssen Sie den Installationsassistenten erneut starten und den Vorgang zur Änderung der Komponentenauswahl auswählen.

Wenn Sie Komponenten von „Detection and Response“ installieren müssen, unterstützt Kaspersky Endpoint Security die folgenden Konfigurationen:

Kaspersky Endpoint Security überprüft die ausgewählten Komponenten, bevor das Programm installiert wird. Wenn die ausgewählte Konfiguration der „Detection and Response“-Komponenten nicht unterstützt wird, kann Kaspersky Endpoint Security nicht installiert werden.

Ordner für die Programminstallation auswählen

Sie können den Installationspfad von Kaspersky Endpoint Security auf dem Client-Computer ändern. Das Programm wird standardmäßig im Ordner %ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\KES.12.9 installiert.

Vertrauenswürdige Zone konfigurieren

Ab Kaspersky Endpoint Security 12.6 für Windows gehören Untersuchungsausnahmen und vertrauenswürdige Programme zur vertrauenswürdigen Zone. Vordefinierte Untersuchungsausnahmen und vertrauenswürdige Programme vereinfachen die schnelle Konfiguration von Kaspersky Endpoint Security auf SQL-Servern, Microsoft Exchange-Servern und System Center Configuration Manager. Das bedeutet, dass Sie auf Servern nicht manuell eine vertrauenswürdige Zone für die App einrichten müssen.

Ab Kaspersky Endpoint Security 12.8 für Windows können Sie das Programm im Light Agent-Modus installieren, um virtuelle Umgebungen zu schützen. Mit vordefinierten Untersuchungsausnahmen und vertrauenswürdigen Programmen können Sie Kaspersky Endpoint Security in virtuellen Citrix- und VMware-Umgebungen schnell konfigurieren.

Sie können die vertrauenswürdige Zone auch später in den Richtlinieneigenschaften konfigurieren: Untersuchungsausnahmen und vertrauenswürdige Programme.

Erweiterte Einstellungen

Fenster mit Installationseinstellungen: Installationsschutz, Kompatibilität mit Citrix PVS, Systemvariable für avp.com.

Erweiterte Installationseinstellungen für das Programm

Prozess für die Programminstallation schützen. Der Installationsschutz enthält die folgenden Funktionen: Schutz vor dem Austausch eines Programmpakets durch schädliche Programme, Sperrung des Zugriffs auf den Installationsordner von Kaspersky Endpoint Security und Sperrung des Zugriffs auf den Registrierungsschlüssel mit den Programmschlüsseln. Es wird empfohlen, den Schutz für den Installationsvorgang zu deaktivieren, falls die Programminstallation andernfalls nicht möglich ist (Dies kann beispielsweise bei einer Remote-Installation über Windows Remote Desktop der Fall sein).

Kompatibilität mit Citrix PVS gewährleisten. Sie können die Unterstützung von Citrix Provisioning Services für die Installation von Kaspersky Endpoint Security auf einer virtuellen Maschine aktivieren.

Pfad der Datei "avp.com" zur Systemvariablen "%PATH%" hinzufügen. Sie können den Installationspfad zur Variablen %PATH% hinzufügen, um die Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle zu vereinfachen.

Siehe auch

Setup. Programm installieren

Standardmäßige Installation des Programms

Remote-Installation des Programms mithilfe von System Center Configuration Manager

Beschreibung der Installationseinstellungen in der Datei setup.ini

Nach oben