Über Anwendungen von Drittanbietern

Kaspersky Security Center Linux kann Ihnen dabei helfen, auf Client-Geräten installierte Drittanbieter-Programme zu aktualisieren und die Schwachstellen in Drittanbieter-Programmen zu beheben. Kaspersky Security Center Linux kann Drittanbieter-Programme nur von der aktuell installierten Version auf die neueste Version aktualisieren.

Die Liste der Software von Drittanbietern kann aktualisiert und um neue Anwendungen erweitert werden. Sie können überprüfen, ob Sie Drittanbieter-Programme (die auf Benutzergeräten installiert sind) mit Kaspersky Security Center Linux aktualisieren können, indem Sie die Liste der verfügbaren Updates in der Kaspersky Security Center Web Console anzeigen.

Das im Folgenden beschriebene Verfahren dient ausschließlich dazu, die Liste der Drittanbieter-Programme anzuzeigen, die über Kaspersky Security Center Linux aktualisiert werden können. Das Ausführen der Schritte ruft die erforderlichen Informationen ab, ohne eine Aufgabe zu starten.

So zeigen Sie Liste der Drittanbieter-Programme an, die Sie über Kaspersky Security Center Linux aktualisieren können:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu Assets (Geräte)Aufgaben.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter, um den Schritten des Assistenten zu folgen.

  3. Geben Sie im Schritt Einstellungen der neue Aufgabe des Assistenten die folgenden Einstellungen an:
    1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Programm die Option Kaspersky Security Center Linux aus.
    2. Wählen Sie in dem Feld Aufgabentyp die Option Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen aus.
  4. Wählen Sie im Schritt Gültigkeitsbereich der Aufgabe die Option Verwaltete Geräte.
  5. Klicken Sie im Schritt Regeln für die Installation von Updates festlegen des Assistenten auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Regel wird gestartet. Setzen Sie den Assistenten mithilfe der Schaltfläche Weiter fort.

  6. Wählen Sie im Schritt Regeltyp auswählen des Assistenten die Option Regel für Updates von Drittherstellern aus.
  7. Wählen Sie im Schritt Allgemeine Kriterien des Assistenten die Option Alle Updates installieren (ausgenommen abgelehnte) und klicken Sie anschließend auf Weiter.

Die Liste der Drittanbieter-Programme wird angezeigt.

Siehe auch:

Szenario: Drittanbieter-Programme aktualisieren

Szenario: Finden und Schließen von Schwachstellen in Drittanbieter-Anwendungen

Updates für Drittanbieter-Programme installieren

Nach oben