Beim Wiederherstellen der Administrationsserverdaten aus einer Backup-Kopie, die mit dem Tool "klbackup" im interaktiven Modus erstellt wurde, kann ein Fehler auftreten. Wenn Sie den Patch 15.1.0.20748-pf2 für den Administrationsserver installiert haben und anschließend mittels des Tools "klbackup" bei deaktivierter Option Datenbank migrieren eine Backup-Kopie erstellen, tritt beim Wiederherstellen dieser Kopie ein Fehler auf (Betrifft alle DBMS außer MySQL und MariaDB). Wenn Sie den Patch 15.1.0.20748-pf2 für den Administrationsserver installiert haben und eine Backup-Kopie erstellen möchten, ohne auf ein anderes DBMS zu migrieren, verwenden Sie eine Aufgabe zum Erstellen eines Daten-Backups oder führen Sie das Tool "klbackup" über die Befehlszeile aus.
Um eine Backup-Kopie der Daten des Administrationsservers im interaktiven Modus zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Tool klbackup ausführen, das sich im Installationsordner von Kaspersky Security Center befindet.
Der Backup- und Wiederherstellungsassistent wird gestartet.
Wählen Sie im ersten Fenster des Assistenten die Option Anlegen eines Backups der Daten des Administrationsservers aus.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie Daten des Administrationsservers aktuell in einer Microsoft SQL Server-Datenbank speichern und Sie diese auf eine der folgenden Datenbanken migrieren möchten: MySQL oder MariaDB, PostgreSQL oder Postgres Pro, Azure SQL. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie derzeit SQL Server als DBMS für den Administrationsserver verwenden und die Daten von SQL Server zu MySQL oder MariaDB DBMS migrieren möchten. Kaspersky Security Center erstellt ein mit MySQL und MariaDB kompatibles Backup. Danach können Sie die Daten aus dem Backup in MySQL oder MariaDB wiederherstellen.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie derzeit SQL Server als DBMS für den Administrationsserver verwenden und die Daten von SQL Server zu PostgreSQL oder Postgres Pro DBMS migrieren möchten. Kaspersky Security Center erstellt ein mit PostgreSQL und Postgres Pro kompatibles Backup. Danach können Sie die Daten aus dem Backup in PostgreSQL oder Postgres Pro wiederherstellen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den Patch 15.1.0.20748-pf2 für den Administrationsserver installieren, der die Migration zu PostgreSQL und Postgres Pro ermöglicht. Wenden Sie sich an den Technischen Support, um diesen Patch zu erhalten.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie derzeit SQL Server als DBMS für den Administrationsserver verwenden und die Daten von SQL Server zu Azure SQL DBMS migrieren möchten. Kaspersky Security Center erstellt ein mit Azure SQL kompatibles Backup. Danach können Sie die Daten aus dem Backup in Azure SQL wiederherstellen.
Aktuelles Datum mit Uhrzeit zum Namen des Backup-Zielordners hinzufügen
Kennwort für das Backup
Klicken Sie auf Weiter, um das Verschieben ins Backup zu starten.
Wenn Sie mit einer Datenbank in einer Cloud-Umgebung wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure arbeiten, füllen Sie bitte im Fenster Bei Cloud-Speicher anmelden die folgenden Felder aus:
Sie haben die Schlüssel-ID (Abfolge von alphanumerischen Zeichen) erhalten, als Sie das IAM-Benutzerkonto erstellt haben, um mit der Speicher-Instanz des S3-Buckets zu arbeiten.
Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie RDS-Datenbank auf einem S3-Bucket ausgewählt haben.
Die Zeichen des geheimen Schlüssels werden in Form von Sternchen angezeigt. Nachdem Sie mit der Eingabe des geheimen Schlüssels begonnen haben, wird die Schaltfläche Anzeigen angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und halten Sie diese so lange wie nötig gedrückt, um die eingegebenen Zeichen anzuzeigen.
Dieses Feld ist verfügbar, wenn Sie für die Autorisierung den AWS IAM-Zugriffsschlüssel und nicht die IAM-Rolle ausgewählt haben.
Die Zeichen des Kennworts werden in Form von Sternchen angezeigt. Nachdem Sie mit der Eingabe des Kennworts begonnen haben, wird die Schaltfläche Anzeigen eingeblendet. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und halten Sie diese gedrückt, um die eingegebenen Zeichen anzuzeigen.
Sie haben diese Anwendungs-ID auf dem Azure-Portal erstellt.
Sie können nur eine Azure Anwendungs-ID für Abfragen und andere Zwecke bereitstellen. Wenn Sie ein anderes Azure-Segment abfragen möchten, müssen Sie zunächst die bestehende Azure-Verbindung löschen.
Verfügbar in den Eigenschaften Ihres Speicherkontos im Abschnitt "Zugriffsschlüssel". Sie können einen der Schlüssel (Schlüssel1 oder Schlüssel2) verwenden.
Um Daten des Administrationsservers im interaktiven Modus wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Tool klbackup ausführen, das sich im Installationsordner von Kaspersky Security Center befindet. Starten Sie das Tool unter demselben Benutzerkonto, mit dem Sie auch den Administrationsserver installiert haben. Wir empfehlen, das Tool auf einem neu installierten Administrationsserver auszuführen.
Der Backup- und Wiederherstellungsassistent wird gestartet.
Wählen Sie im ersten Fenster des Assistenten die Option Wiederherstellen der Daten des Administrationsservers aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Wenn Sie die Option Nur das Zertifikat des Administrationsservers sichern und wiederherstellen auswählen, wird nur das Zertifikat des Administrationsservers und des privaten Schlüssels wiederhergestellt.
Wenn Sie das Tool "klbackup" auf dem inaktiven Konten eines Failover-Clusters ausführen, werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Optionen auszuwählen: Zertifikat des Administrationsservers angeben oder Daten automatisch vom Administrationsserver abrufen.
Gehen Sie im Assistenten im Fenster Einstellungen für Wiederherstellung folgendermaßen vor:
Geben Sie den Ordner an, der die Backup-Kopie der Daten des Administrationsservers enthält.
Wenn Sie in einer Cloud-Umgebung wie AWS oder Azure arbeiten, geben Sie die Adresse des Speichers an. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Datei backup.zip heißt.
Geben Sie das Kennwort ein, das beim Anlegen des Daten-Backups festgelegt wurde.
Beim Wiederherstellen der Daten muss dasselbe Kennwort eingegeben werden wie beim Verschieben ins Backup. Wenn der Pfad zum freigegebenen Ordner nach dem Verschieben ins Backup verändert wird, muss nach der Wiederherstellung der Daten die Funktion jener Aufgaben überprüft werden, bei denen die wiederhergestellten Daten verwendet werden (Wiederherstellungsaufgaben, Remote-Installation). Erforderlichenfalls müssen die Einstellungen dieser Aufgaben geändert werden. Während der Wiederherstellung von Daten aus dem Backup darf der freigegebene Ordner des Administrationsservers von niemandem verwendet werden. Das Benutzerkonto, unter dem das Tool klbackup gestartet wird, muss über vollen Zugriff auf den freigegebenen Ordner verfügen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter für die Wiederherstellung von Daten.