Protokolldateien verwenden
Wenn Sie sich mit einem Problem an den Technischen Support wenden, bitten die Support-Experten Sie möglicherweise darum, einen Bericht über die Arbeit von Kaspersky Safe Kids zu erstellen und diesen an den Technischen Support zu schicken. Zusätzlich können die Support-Experten eine Protokolldatei anfordern. Eine Protokolldatei ermöglicht eine schrittweise Prüfung von ausgeführten Programmbefehlen. Dadurch lässt sich erkennen, auf welcher Etappe ein Fehler aufgetreten ist.
Hinweise zur Sammlung von Daten für den Technischen Support finden Sie im Abschnitt Technische Fragen.
Über die Zusammensetzung von Speicherauszugsdateien
Speicherauszugsdateien enthalten Informationen über den physischen Speicher des Geräts, geladene Treiber sowie Kopien von Fragmenten des physischen Speichers des Geräts, die für die Identifikation der Stelle im Programm erforderlich sind, welche zu einem Absturz geführt hat.
Speicherauszugsdateien können vertrauliche Daten enthalten. Vertrauliche Daten werden von Kaspersky Lab weder gespeichert noch verarbeitet. Versandte Dateien sind für die Beseitigung von Programmstörungen erforderlich.
Über Protokolldateien des Downloaders und des Installationsassistenten von Kaspersky Safe Kids
Die Protokolldateien enthalten Informationen über Ereignisse, die zu folgenden Zeitpunkten eintreten:
- Download des Installationspakets von Kaspersky Safe Kids
- Installation von Kaspersky Safe Kids.
Die Protokolldateien des Downloaders und des Installationsassistenten von Kaspersky Safe Kids können Adressen der Server beinhalten, von denen das Installationspaket heruntergeladen wurde, sowie die vollständigen Namen der installierten Dateien und Verknüpfungen.
Die Protokolldateien des Downloaders und des Installationsassistenten von Kaspersky Safe Kids werden im Ordner %TEMP% abgelegt und haben die folgenden Bezeichnungen:
- kl-preinstall-<Datum>-<Uhrzeit>.log;
- kl-install-<Datum>-<Uhrzeit>.log;
- kl-setup-<Datum>-<Uhrzeit>.log.
Über die Protokolldateien GUI.log, SRV.log und HST.log
Die Protokolldateien GUI.log und SRV.log enthalten Informationen über Ereignisse, die zu folgenden Zeitpunkten eintreten:
- Verknüpfung mit dem Portal My Kaspersky
- Empfang der Einstellungen vom Portal My Kaspersky
- Statistikversand zum Portal My Kaspersky
- Übernahme der erhaltenen Einstellungen auf dem Computer
Die Protokolldateien GUI.log können Benutzernamen des Betriebssystems enthalten sowie Adressen von Webseiten, Namen von Browsern und vollständige Namen der durch den Benutzer gestarteten Dateien.
Die Protokolldateien SRV.log können vollständige Namen der Programmdateien beinhalten sowie Name und IP-Adresse des Proxyservers, Parameter von Beschränkungen für Benutzer, Adressen aufgerufener Webseiten, Benutzernamen des Betriebssystems, öffentliche Serverzertifikate und Benutzernamen und Kennwörter, die für die Anmeldung an Webseiten bei Verbindungsaufnahme über ein offenes Protokoll verwendet werden.
Die Protokolldateien HST.log können den vollständigen Namen von Programmdateien enthalten sowie Name und IP-Adresse des Proxyservers, Parameter von Beschränkungen für Benutzer, Adressen aufgerufener Webseiten und Benutzernamen des Betriebssystems.
Die Protokolldateien werden im Ordner %ProgramData%\Kaspersky Lab (bei Windows XP im Ordner C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Kaspersky Lab) gespeichert.
Die Protokolldateien werden wie folgt bezeichnet:
- safekids.<Version>_<Erstellungsdatum>_<Uhrzeit_der_Erstellung>_<Prozess-ID>.GUI.log.
- safekids.<Version>_<Erstellungsdatum>_<Uhrzeit_der_Erstellung>_<Prozess-ID>.SRV.log.
- safekids.<Version>_<Erstellungsdatum>_<Uhrzeit_der_Erstellung>_<Prozess-ID>.HST.log.
Alle Protokolldateien werden ab dem Zeitpunkt der Programminstallation auf Ihrem Gerät gespeichert und bei der Deinstallation des Programms unwiederbringlich gelöscht.