Installation und Ersteinrichtung der Anwendung auf Basis von CentOS Linux 7.7 durchführen
Um die Anwendung auf Basis von CentOS Linux 7.7 zu installieren und zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Starten Sie die virtuelle Maschine.
Die virtuelle Maschine wird vom ISO-Image des Datenträgers heruntergeladen. Der Assistent zur Installation und Einrichtung der Anwendung wird gestartet.
Klicken Sie im Begrüßungsfenster des Installationsassistenten auf OK.
Wählen Sie die Anzeigesprache für den Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Datenschutzrichtlinie und die Benachrichtigungen über die Installation der Standardparameter der Anwendung aus.
Geben oder verweigern Sie Ihre Zustimmung zum Endbenutzer-Lizenzvertrag. Führen Sie dazu eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags akzeptieren, klicken Sie auf I accept.
Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags ablehnen, klicken Sie auf I decline.
Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags abgelehnt haben, wird die Anwendung nicht installiert.
Sie können den Text des Lizenzvertrages jederzeit im Verzeichnis "/opt/kaspersky/kwts-appliance-addon/share/htdocs/<Sprachen-Code>/eula" im Modus für den Technischen Support einsehen.
Geben oder verweigern Sie Ihre Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie. Führen Sie dazu eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie akzeptieren, klicken Sie auf I accept.
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie ablehnen, klicken Sie auf I decline.
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie abgelehnt haben, wird die Anwendung nicht installiert.
Machen Sie sich mit den standardmäßigen Werten der Schutzeinstellungen sowie mit den Empfehlungen zum Schutz der IT-Infrastruktur vertraut. Klicken Sie auf OK.
Wählen Sie den Datenträger aus, auf dem die Anwendung installiert werden soll, und klicken Sie im Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche Yes.
Warten Sie, bis die Daten des ISO-Images auf den virtuellen Datenträger kopiert werden. Nach Abschluss des Kopiervorgangs wird die virtuelle Maschine neu gestartet. Der Assistent zur Installation der Anwendung wird gestartet.
Wählen Sie im Fenster des Installationsassistenten Boot from local drive.
Wählen Sie Kaspersky Web Traffic Security, um mit der Standardinstallation fortzufahren.
Geben Sie den vollständig qualifizierten Domänennamen der virtuellen Maschine ein, auf der die Anwendung bereitgestellt wird, und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus und klicken Sie im Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche Yes.
Klicken Sie im Fenster Interfaces auf die Schaltfläche Continue.
Das Fenster Routing wird geöffnet.
Konfigurieren Sie das Netzwerkrouting. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Wählen Sie im Feld Interface die Netzwerkschnittstelle der Standardroute.
Im Fenster Gateway wird der Wert dhcp festgelegt. Die IP-Adresse des Gateways wird vom DHCP-Server zugewiesen.
Wenn Sie eine statische IP-Adresse festlegen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie im Feld Gateway die EINGABETASTE.
Es öffnet sich ein Bestätigungsfenster.
Um die statische Konfiguration anzupassen, klicken Sie auf Yes.
Das Fenster Interface gateway configuration wird geöffnet.
Geben Sie im Fenster Gateway die statische IP-Adresse des Gateways ein und klicken Sie auf OK.
Sie gelangen zurück zum Fenster Routing.
Klicken Sie auf Continue.
Das Fenster Resolver wird geöffnet.
Wenn Sie die Einstellungen des DNS-Dienstes manuell anpassen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Feld Use DHCP die Variante no aus.
Drücken Sie im Feld Search list die EINGABETASTE.
Das Fenster Interface DNS configuration wird geöffnet.
Geben Sie im Feld Search list die Domänen-Suchliste ein.
Geben Sie im Feld Primary die Adresse des Primären DNS-Servers an.
Geben Sie im Feld Secondary die Adresse des sekundären DNS-Servers an.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie im Fenster Resolver auf die Schaltfläche Continue.
Wenn Adressen der DNS-Server sowie die Suchliste mit DNS-Suffixen über das DHCP-Protokoll erhalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie im Feld Use DHCP die EINGABETASTE.
Das Fenster Obtain DNS addresses over DHCP wird geöffnet.
Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle des DHCP-Dienstes.
In den Feldern Search list, Primary DNS und Secondary DNS wird der Wert dhcp festgelegt.
Klicken Sie im Fenster Resolver auf die Schaltfläche Continue.
Geben Sie das Kennwort des Lokalen Administrators an.
Das Kennwort muss Folgendes enthalten:
Mindestens 15 Zeichen
Ausschließlich ASCII-Zeichen (A-Z, a-z), Ziffern und Sonderzeichen
Die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle zur Annahme eingehender Verbindungen für die Interaktion mit anderen Cluster-Knoten wird angezeigt. Drücken Sie die EINGABETASTE. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche Yes.
Standardmäßig wird die IP-Adresse der virtuellen Maschine verwendet.
Geben Sie den Port für die Interaktion mit anderen Cluster-Knoten an und klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche Yes.
Es wird empfohlen, den Standardwert 9045 zu verwenden.
Speichern Sie den Fingerabdruck des Serverzertifikats, der im beendenden Fenster des Konfigurationsassistenten angezeigt wird, in einer beliebigen, für Sie geeigneten Weise.
Beim Hinzufügen eines Servers zum Cluster über die Weboberfläche der Anwendung müssen Sie diese Fingerabdruck mit dem Fingerabdruck vergleichen, der in der Weboberfläche dargestellt wird.
Die Installation und Ersteinrichtung der Anwendung wird abgeschlossen. Anschließend können Sie über den Browser eine Verbindung zur Weboberfläche der Anwendung herstellen und diese konfigurieren. Wenn Sie nach der Installation der Anwendung zum ersten Mal eine Verbindung mit der Weboberfläche herstellen, müssen Sie einen neuen Cluster erstellen.