Kaspersky Secure Mail Gateway (KSMG) erlaubt es, das Mail-Gateway in Form eines Clustersystems bereitzustellen, das in Abhängigkeit vom Umfang des zu bearbeiteten E-Mail-Datenverkehrs skaliert werden kann, und es in der bestehenden E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens zu integrieren. KSMG gewährleistet den Schutz von eingehenden und ausgehenden Nachrichten vor schädlichen Objekten, Spam und Phishing und führt eine Inhaltsfilterung von Nachrichten durch.
Die Lösung wird in zwei Varianten bereitgestellt:
So finden Sie heraus, welche Option in der Organisation installiert ist
KSMG steht als ISO-Image einer virtuellen Maschine in zwei Varianten zur Verfügung:
Das Betriebssystem RED OS ist nicht im Paket von KSMG enthalten und muss separat erworben werden.
KSMG erlaubt:
Mit KSMG können Sie das wahre Format und den Typ eines Anhangs unabhängig von seiner Erweiterung bestimmen, auch innerhalb von Archiven und zusammengesetzten Objekten.
Einträge über Veränderungen können auch als syslog-Nachrichten im Standardformat oder im CEF-Format gespeichert werden.
In den USA sind die Anwendungsfunktionen für die Aktualisierungen (einschließlich Updates der Anti-Virus-Signaturen und der Codebase) und für KSN möglicherweise nicht verfügbar.
KSMG wird als ISO-Image einer virtuellen Maschine verteilt, das für die Bereitstellung auf Hypervisoren von VMware ESXi™, Microsoft Hyper-V® oder Microsoft Windows Server mit installierter Rolle von Hyper-V, RED Virtualization oder PC SV "Brest" 3.3.1. vorgesehen ist.
Nach Bereitstellung des Images wird die virtuelle Maschine mit vorinstalliertem Betriebssystem, E-Mail-Server und der KSMG-Anwendung erstellt. Nach der Bereitstellung können Sie die virtuelle Maschine mithilfe des Schnellstartassistenten konfigurieren.