Die Lösung "Kaspersky Managed Detection and Response" ermöglicht die kontinuierliche Suche, das Erkennen und das Eliminieren von Bedrohungen, die gegen Ihre Organisation gerichtet sind. Die Integration mit Kaspersky Managed Detection and Response erfolgt über Kaspersky Endpoint Security – Managed Detection and Response (im Weiteren auch "MDR").
Im Rahmen der Interaktion mit Kaspersky Managed Detection and Response kann Kaspersky Endpoint Security die folgenden Funktionen ausführen:
Um die Integration von Kaspersky Endpoint Security mit Kaspersky Managed Detection and Response zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Es wird außerdem empfohlen, die Komponenten Schutz vor Web-Bedrohungen und Schutz vor Netzwerkbedrohungen zu aktivieren. Wenn diese Komponenten deaktiviert sind, hat das Gerät in Kaspersky Managed Detection and Response einen gelben Status.
Nähere Informationen zu den Statuswerten finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Managed Detection and Response.
Sie können die Verwendung von Kaspersky Security Network über die Befehlszeile, in der Web Console oder in der Verwaltungskonsole aktivieren.
Sie können die KPSN-Konfigurationsdatei ausschließlich in der Web Console oder in der Verwaltungskonsole hochladen.
Die KPSN-Konfigurationsdatei kann nicht mittels Befehlen der Anwendung "Kaspersky Endpoint Security" hochgeladen werden.
Sie können die Komponente "Managed Detection and Response" aktivieren und die BLOB-Konfigurationsdatei über die Befehlszeile, in Web Console oder in der Verwaltungskonsole laden.