Eine frühere Version von Kaspersky Security aktualisieren
Sie können Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent (einschließlich des 5.2.1-Updates) auf Kaspersky Security for Virtualization 6.0 Light Agent aktualisieren.
Das Update älterer Versionen von Kaspersky Security auf Version 6.0 ist nicht vorgesehen.
Wenn auf der virtuellen Maschine auch Kaspersky Endpoint Security für Linux installiert wurde, muss dies ebenfalls entfernt werden.
Wenn in Ihrer virtuellen Infrastruktur eine frühere Version von Light Agent for Windows installiert war und Sie virtuellen Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystemen nicht mehr schützen müssen, können Sie Light Agent for Windows von den virtuellen Maschinen entfernen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent.
Wenn Sie weiterhin virtuelle Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystemen schützen möchten, verwenden Sie die Komponente Light Agent for Windows, die im Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent enthalten ist.
Auf virtuellen Maschinen mit Linux-Gastbetriebssystemen: Installation der neuen Version des Administrationsagenten und von Light Agent for Linux.
Installation des MMC-Plug-ins bzw. des Web-Plug-ins zur Verwaltung von Light Agent for Linux (Kaspersky Endpoint Security für Linux, das im Light Agent-Modus ausgeführt wird). Je nach Art der Konsole, mit der Sie Kaspersky Security Center verwalten, müssen Sie Folgendes installieren:
Kaspersky Security for Virtualization 6.0 Light Agent ist nicht mit dem VMware NSX-V Manager kompatibel. Die in einer früheren Version von Kaspersky Security konfigurierten Verbindungseinstellungen für den VMware NSX-V Manager werden nach dem Update auf Version 6.0 nicht angewendet.