Sie können eine Verbindung mit einem oder mehreren LDAP-Servern hinzufügen.
Wenn Sie die Integration mit einer Domäne konfigurieren, deren Name die Stammdomäne .local enthält, müssen zunächst bestimmte Aktionen im Betriebssystem ausgeführt werden, damit die Verbindung mit dem LDAP-Server ordnungsgemäß hergestellt werden kann.
Um eine Verbindung mit einem LDAP-Server hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Es öffnet sich das Fenster Verbindung hinzufügen.
Das Fenster zur Dateiauswahl wird geöffnet.
Geben Sie das Suffix des Verzeichnisses im Format ou=<Name des Unterabschnitts> (bei Bedarf), dc=<Domainname>, dc=<Name der übergeordneten Domain> ein.
Sie können z. B. ou=people, dc=example, dc=com eingeben. 
Dabei bezeichnet people die Ebene im Verzeichnisschema, ab der Kaspersky Web Traffic Security die Suche von Einträgen ausführt (die Suche wird auf der Ebene people und darunter ausgeführt; Objekte, die sich auf einer darüberliegenden Ebene befinden, werden aus der Suche ausgeschlossen), example den Domänennamen des Verzeichnisses, in dem Kaspersky Web Traffic Security die Suche von Einträgen ausführt, und com den Namen der übergeordneten Domäne, in der sich das Verzeichnis befindet.
Die Verbindung mit dem LDAP-Server wird hinzugefügt.