Derzeit gibt es keinen Standardmethode für das Upgrade von Kaspersky Web Traffic Security.
Um die Anwendung auf einem Server zu aktualisieren, müssen Sie Version 6.0 der Anwendung deinstallieren und Version 6.1 der Anwendung installieren.
Um einen Cluster mit Anwendungsversion 6.0 (im Weiteren auch "Cluster 6.0") auf einen Cluster mit Anwendungsversion 6.1 (im Weiteren auch "Cluster 6.1") zu aktualisieren, folgen Sie diesem Szenario:
Es wird empfohlen, zu Beginn des Cluster-Upgrades den Slave-Verwaltungsserver zu deinstallieren. Anschließend können Sie auf diesem Server den Verwaltungsknoten von Cluster 6.1 installieren.
Sie können die Anwendung aus einem DEB- oder RPM-Paket oder aus einer ISO-Datei installieren.
Bei der Erstellung des neuen Cluster wird dem Server die Rolle des Verwaltungsknotens zugewiesen.
Nach dem Import der Konfigurationsdatei übermittelt der Verwaltungsknoten die neuen Einstellungswerte an alle Knoten des Clusters.
Einstellungen, die nicht in der Konfigurationsdatei enthalten sind, bleiben unverändert.
Gehen Sie für jeden Verarbeitungsserver wie folgt vor:
Um sicherzustellen, dass die Verarbeitung des Datenverkehrs für die Dauer des Upgrades nicht unterbrochen wird, wird empfohlen, die Verarbeitung zunächst einem anderen Server im Cluster zuzuweisen. Wenn der Cluster einen Load Balancer verwendet, müssen Sie in seiner Konfigurationsdatei den Eintrag mit den Einstellungen des zu aktualisierenden Verarbeitungsservers löschen.
Sie können die Anwendung aus einem DEB- oder RPM-Paket oder aus einer ISO-Datei installieren.
Nach dem Hinzufügen zum Cluster 6.1 wird dem Knoten die Rolle des untergeordneten Knotens zugewiesen. Dieser erhält vom Verwaltungsknoten automatisch die aktuellen Einstellungswerte.
Wenn der Cluster einen Load Balancer verwendet, müssen Sie in seiner Konfigurationsdatei einen Eintrag mit den Einstellungen des zu aktualisierenden untergeordneten Knotens hinzufügen.
Nach der Übertragung der Verarbeitungsserver nach Cluster 6.1 bleibt nur noch der Verwaltungsserver in Cluster 6.0. Sie können diesen Server nun außer Betrieb nehmen oder ihn als untergeordneten Knoten zu Cluster 6.1 hinzufügen (siehe Schritte 7.3–7.6).