Um Kaspersky Update Utility über die Befehlszeile zu nutzen, führen Sie die Datei uu-console.sh aus und verwenden Sie die folgenden Parameter:
Beim ersten Start des Programms über die Eingabeaufforderung mit dem Parameter -u lesen Sie aufmerksam den Endnutzer-Lizenzvertrag von Kaspersky Lab in der Datei license.txt, die Datenschutzrichtlinie für Produkte und Dienste in der Datei license.txt und Kaspersky Security Network-Vereinbarung in der Datei ksn.txt. Drücken Sie die Taste „Y“ und dann die Eingabetaste, wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind.
Um die Entscheidung über die Teilname an Kaspersky Security Network zu ändern, öffnen Sie in einem Texteditor die Datei updater.ini und legen Sie einen der folgenden Werte für den Parameter AgreedWithKsn fest:
Geben Sie folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
Kaspersky Update Utility wird im unbeaufsichtigten Modus mit der Konfigurationsdatei filename.ini gestartet, erstellt eine Protokolldatei und speichert einen Bericht in der Datei report.txt.
Zusätzliche Pakete der Bibliotheken Qt 5.8 müssen installiert werden.
Es müssen zusätzliche Pakete der Bibliotheken Qt 4.6 und höher und ia32-libs x64 installiert werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.