Hilfsprogramm zum Schutz vor Ransomware vom Typ Virus.Win32.Gpcode.ak
Möchten Sie in Zukunft Infektionen vermeiden? Installieren Sie Kaspersky für Windows
Kaspersky für Windows schützt Ihr digitales Leben mit Technologien, die über Anti-Virus hinausgehen.
Das schädliche Programm Virus.Win32.Gpcode.ak verschlüsselt Dateien unterschiedlicher Formate z. B. DOC, TXT, PDF, XLS, JPG, PNG, CPP. Um Dateien, die von Virus.Win32.Gpcode.ak verschlüsselt wurden, wiederherzustellen, nutzen Sie das Hilfsprogramm PhotoRec.
So verhindern Sie eine Infektion:
- Laden Sie das Programm Kaspersky Internet Security herunter und installieren Sie es. Das Programm schützt vor Ransomware.
- Folgen Sie den Tipps aus diesem Artikel.
Dateien mithilfe von PhotoRec wiederherstellen
Zur Wiederherstellung von Dateien benötigen Sie einen externen Datenträger, z. B. einen USB-Stick.
- Laden Sie das Archiv TestDisk von der Website des Herstellers herunter und entpacken Sie es.
- Speichern Sie die entpackten Dateien auf den externen Datenträger.
- Verbinden Sie den externen Datenträger mit dem infizierten Computer.
- Öffnen Sie den Ordner mit gespeicherten Dateien und führen Sie die Datei photorec_win.exe aus.
- Wählen Sie den Datenträger, auf dem das Hilfsprogramm gespeichert ist. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie die zu untersuchende Partition der Festplatte. Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Festplatte mehrere Partitionen hat, wiederholen Sie diesen Schritt für jede Partition.
- Wählen Sie den Typ des Dateisystems. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie einen Festplattenbereich für die Suche nach verschlüsselten Dateien. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie den Ordner an, in dem entschlüsselte Dateien abgelegt werden sollen.
-
Wechseln Sie in den Stammordner. Dafür wählen Sie zweimal den Ordner «..».
- Wählen Sie den externen Datenträger.
- Erstellen Sie auf dem externen Datenträger einen Ordner (z. B. „Recovered“), in dem entschlüsselte Dateien gespeichert werden sollen.
-
Wählen Sie diesen Ordner.
- Drücken Sie die Taste Y.
-
- Warten Sie, bis die Untersuchung abgeschlossen ist
Entschlüsselte Dateien werden auf dem externen Datenträger im angegebenen Ordner unter neuen Namen abgelegt: z. B. t*.jpg, t*.txt.
Entschlüsselte Dateien umbenennen und sortieren
Mithilfe des Hilfsprogramms StopGpcode können Sie entschlüsselte Dateien umbenennen und sortieren:
- Laden Sie das Hilfsprogramm StopGpcode herunter und speichern Sie es auf einem externen Datenträger.
- Verbinden Sie den externen Datenträger mit dem infizierten Computer.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
Wobei:
- -r <verschlüsselte Dateien> steht für den Pfad zum Ordner mit den von PhotoRec entschlüsselten Dateien.
- -i <verschlüsselte Dateien> steht für den Pfad zum Datenträger oder zum Ordner mit verschlüsselten Dateien.
- -o <Dateien mit wiederhergestellten Namen> steht für den Pfad zum Ordner, in dem Dateien mit wiederhergestellten Namen gespeichert werden sollen.
Das Hilfsprogramm vergleicht die Größe der entschlüsselten und die der verschlüsselten Dateien und speichert in folgenden Ordnern:
- Im Ordner „sorted“ werden Dateien mit den wiederhergestellten Namen gespeichert. Dabei wird die unsprüngliche Struktur der Ordner kopiert.
- Im Ordner „conflicted“ werden entschlüsselte Dateien gespeichert, deren Namen nicht wiederhergestellt werden konnten.