Datenbanken und Module der Anwendung aktualisieren

Die Funktionen zur Aktualisierung (einschließlich Updates des Anti-Virus-Signaturen und der Codebase) und für KSN sind in dieser Anwendung in den USA möglicherweise nicht verfügbar.

Ein Update der Datenbanken und Module von Kaspersky Endpoint Security gewährleistet, dass der Schutz des Geräts auf dem neuesten Stand ist. Weltweit tauchen praktisch täglich neue Viren, Schadsoftware und andere Programme auf, die eine Bedrohung darstellen. Die Datenbanken der Anwendung enthalten Informationen über Bedrohungen und Möglichkeiten für deren Neutralisierung. Um Bedrohungen rasch erkennen zu können, müssen Sie die Datenbanken und Module der Anwendung regelmäßig aktualisieren.

Für regelmäßige Datenbanken-Updates ist eine aktuelle Lizenz zur Nutzung der Anwendung erforderlich. Wenn Sie über keine gültige Lizenz verfügen, können Sie nur ein Mal ein Update durchführen.

Während des Update-Vorgangs werden Datenbanken und Module der Anwendung heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert. Sie können Updates für die Datenbanken und Module der Anwendung von den Update-Servern von Kaspersky, aus der Datenverwaltung des Administrationsservers, aus lokalen oder Netzwerkverzeichnissen und von anderen Update-Quellen erhalten.

Wenn Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwendet wird, wird das Verzeichnis auf der SVM als Update-Quelle verwendet.

Während des Updates werden die Module und die Datenbanken der Anwendung auf Ihrem Gerät mit der aktuellen Version in der Update-Quelle verglichen. Wenn Ihre aktuellen Datenbanken und Module der Anwendung von den jeweiligen neuesten Versionen abweichen, wird der fehlende Teil der Updates auf Ihrem Gerät installiert.

Wenn die Datenbanken stark veraltet sind, kann das Update-Paket groß sein, was zu zusätzlichem Internet-Datenverkehr (bis zu mehreren MB) führen kann. Der Umfang des erforderlichen Speicherplatzes kann bis zu 3 GB betragen.

Die Updates werden von Kaspersky-Update-Servern oder von anderen FTP-, HTTP- oder HTTPS-Servern über Standard-Netzwerkprotokolle heruntergeladen. Standardmäßig werden die Internetverbindungseinstellungen automatisch bestimmt. Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, geben Sie die Proxyserver-Einstellungen in den allgemeinen Anwendungseinstellungen an.

Unabhängig von der Update-Quelle erfolgt das Herunterladen des Update-Pakets und die Installation von Updates für die Datenbanken und Module der Anwendung auf dem Gerät mithilfe der Aufgabe Update. Die Anwendung erstellt eine vordefinierte Aufgabe vom Typ Update. Mit dieser Aufgabe können Sie die Datenbanken und Module der Anwendung nach einem Zeitplan und auf Befehl aktualisieren und Update-Einstellungen konfigurieren.

Wenn Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwendet wird, werden die Datenbanken auf geschützten virtuellen Maschinen mithilfe einer speziellen und lokalen Aufgabe Update aktualisiert, bei welcher als Update-Quelle ein Verzeichnis auf der SVM angegeben wurde. Diese Update-Aufgabe wird automatisch gestartet. Sie können diese Aufgabe weder löschen noch ihre Einstellungen ändern.

Das Aktualisieren von Datenbanken und Modulen der Anwendung mithilfe von Aufgaben, die in Kaspersky Security Center erstellt wurden, wird nicht unterstützt.

Wenn Kaspersky Endpoint Security im Standard-Modus verwendet wird, können Sie in Kaspersky Security Center die Gruppenaufgabe Update verwenden, die der Assistent für die Erstkonfiguration nach der Installation des MMC-Plug-ins oder des Web-Plug-ins für die Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security erstellt. Sie können Benutzeraufgaben für Updates auch über die Befehlszeile und in Kaspersky Security Center erstellen.

Sie können die folgenden Einstellungen für die Aktualisierung der Datenbanken und Module der Anwendung konfigurieren:

In diesem Hilfeabschnitt

Informationen zum Aktualisieren von Datenbanken und Modulen

Informationen zu Update-Quellen und -Szenarien

Datenbanken und Module der Anwendung in der Web Console aktualisieren

Datenbanken und Module der Anwendung in der Verwaltungskonsole aktualisieren

Datenbanken und Module der Anwendung über die Befehlszeile aktualisieren

Update mithilfe von Kaspersky Update Utility

Rollback von Datenbanken- und Modul-Updates durchführen

Nach oben