Kaspersky Security for Virtualization 5.2 Light Agent enthält die Komponente Light Agent für Windows 5.2 (im Folgenden auch „KSVLA Light Agent“ genannt). In Kaspersky Security for Virtualization Light Agent 6.2 wird Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus als Light Agent-Komponente verwendet. Um die Lösung auf Version 6.2 zu aktualisieren, müssen Sie von KSVLA Light Agent 5.2 zu Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus (im Folgenden auch „KES Light Agent“ genannt) migrieren. Einzelheiten zum Versions-Update der Lösung Kaspersky Security for Virtualization Light Agent finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security for Virtualization Light Agent.
Softwarevoraussetzungen
Bevor Sie mit der Migration von KSVLA Light Agent zu KES Light Agent beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre virtuelle Maschine die Hard- und Softwareanforderungen von Kaspersky Endpoint Security für Windows erfüllt. Die Listen der unterstützten Betriebssystemversionen sind für KES und KSWS unterschiedlich. Beispielsweise unterstützt KES keine Server, auf denen Windows Server 2003 ausgeführt wird.
Minimale Softwareanforderungen für die Migration von KSVLA Light Agent zu KES Light Agent:
Wenn Sie eine ältere Version von Kaspersky Security Center installiert haben, aktualisieren Sie diese auf 14.2 oder höher. In dieser Version von Kaspersky Security Center können Sie mit dem Assistenten für das Massenkonvertieren von Richtlinien und Aufgaben Richtlinien in ein Profil migrieren, aber nicht in eine Richtlinie. In dieser Version von Kaspersky Security Center können Sie mit dem Assistenten für das Massenkonvertieren von Richtlinien und Aufgaben auch eine breitere Palette von Richtlinieneinstellungen migrieren.
Schritte der Migration
Die Migration von KSVLA Light Agent zu KES Light Agent erfolgt halbautomatisch. Dies ist durch Unterschiede in der Programmarchitektur bedingt.
Die Migration von KSVLA Light Agent zu KES Light Agent umfasst die folgenden Schritte:
Um die Richtlinieneinstellungen zu migrieren, müssen Sie den Assistenten für das Massenkonvertieren von Richtlinien und Aufgaben (Migrations-Assistent) ausführen. Nach der Migration der Richtlinieneinstellungen müssen Sie bestimmte Einstellungen manuell konfigurieren. Dies sind Einstellungen, die der Migrations-Assistent nicht automatisch migrieren kann (z. B. Einstellungen für das Datenbanken-Update). Außerdem müssen Sie nach der Migration überprüfen, ob der Migrations-Assistent alle Einstellungen korrekt migriert hat.
Wenn der Kennwortschutz aktiviert ist, um den Zugriff auf KSVLA Light Agent einzuschränken, müssen Sie vor der Installation von KES Light Agent den Kennwortschutz in der KSVLA Light Agent-Richtlinie deaktivieren. Sie können das Deinstallationskennwort nicht in den Einstellungen des KES Light Agent-Installationspakets eingeben. Nachdem die Installation von KES Light Agent über KSVLA Light Agent abgeschlossen ist, müssen Sie den Kennwortschutz in der KES-Richtlinie aktivieren.
Für die Installation von KES Light Agent gibt es folgende Methoden:
Überprüfen Sie nach der Migration von KSVLA Light Agent zu KES Light Agent, ob das Programm ordnungsgemäß funktioniert. Aktivieren Sie die konvertierte Richtlinie. Überprüfen Sie den Status der virtuellen Maschine in der Kaspersky Security Center-Konsole (erforderlicher Status: OK). Stellen Sie sicher, dass für das Programm keine Fehler gemeldet wurden, und überprüfen Sie den Zeitpunkt der letzten Verbindung mit einer SVM und den Schutzstatus der virtuellen Maschine. Sie müssen Light Agent nicht aktivieren, da der Lizenzschlüssel zur SVM hinzugefügt wird.