Erstellen eines Systemberichts mithilfe des Dienstprogramms Kaspersky Get System Info
Laden Sie Kaspersky Get System Info herunter
Kaspersky Get System Info (GSI) ist ein kostenfreies Tool zur Sammlung von Informationen über das Betriebssystem.
Nach der Installation einer Kaspersky-App kommt es manchmal vor, dass das Betriebssystem oder die App inkorrekt funktioniert. Die Ursache ist die Inkompatibilität der App mit anderer Software oder mit den Gerätetreibern.
Um die Ursache des Problems festzustellen, benötigt der Kundenservice von Kaspersky einen Bericht des Tools Kaspersky Get System Info. Wenn die Spezialisten unseres Kundenservice den erforderlichen Berichtstyp nicht angegeben haben, dann erstellen Sie einen Standardbericht des Tools Kaspersky Get System Info für Privatanwender- und Unternehmensprodukte.
Standardbericht des Dienstprogramms Get System Info erstellen
Für den Start von GSI-6.2.2.49 oder GSIB-6.2.2.49 muss die Komponente Microsoft.NET Framework 2.0 oder höher installiert sein.
- Laden Sie entweder das Archiv oder die ausführbare Datei des Dienstprogramms herunter:
- Für Privatanwender-Produkte: GSI-6.2.2.49.zip oder GSI-6.2.2.49.exe
- Für Unternehmensprodukte: GSIB-6.2.2.49.zip oder GSIB-6.2.2.49.exe
- Entpacken Sie das Archiv GSI-6.2.2.49.zip bzw. GSIB-6.2.2.49.zip.
- Führen Sie die Datei GSI-6.2.2.49.exe bzw. GSIB-6.2.2.49.exe als Administrator auf dem betroffenen Computer aus.
- Lesen Sie den Lizenzvertrag für das Programm Get System Info und klicken Sie auf Accept, wenn Sie die Bedingungen akzeptieren.
- Standardmäßig wird die Datei des Berichts von Kaspersky Get System Info auf dem Desktop unter dem Namen GetSystemInfo_<COMPUTERNAME>_<Benutzername>_MM_DD_YYYY_<Zeitpunkt_der_Erstellung>.zip gespeichert. Um den Speicherordner zu ändern, klicken Sie auf den jeweiligen Button im Feld Report file und wählen Sie einen Speicherordner auf der Festplatte.
- Klicken Sie auf Start. Die Erstellung eines Berichts dauert etwa 10 Minuten.
- Bei Bedarf aktivieren Sie das folgende Kontrollkästchen:
- Include Windows event logs , wenn Sie GSI-6.2.2.49.exe ausgeführt haben. In diesem Fall wird das Ereignisprotokoll von Windows zum Bericht hinzugefügt.
- Include AVZ logs , wenn Sie GSIB-6.2.2.49.exe ausgeführt haben. In diesem Fall wird der AVZ-Verlauf zum Bericht hinzugefügt.
- Warten Sie, bis der Bericht erstellt worden ist
Auf dem Desktop oder im angegebenen Ordner wird eine zip-Datei mit dem Bericht des Dienstprogramms angelegt.
Wenn die Komponente Microsoft.NET Framework 2.0 auf Ihrem Computer nicht installiert ist, nutzen Sie die vorherige Version des Dienstprogramms: GetsystemInfo5.2.zip (GetSystemInfo5.2.exe).
Kaspersky Get System Info über per Fernzugriff starten
Die Anleitung bezieht sich auf:
- Kaspersky Security Center 14.2 (Version 14.2.0.26967)
- Kaspersky Security Center 14 (Version 14.0.0.10902)
- Kaspersky Security Center 13.2 (Version 13.2.0.1511)
- Kaspersky Security Center 13.1 (Version 13.1.0.8324)
- Kaspersky Security Center 13 (Version 13.0.0.11247)
- Kaspersky Security Center 12.2 (Version 12.2.0.4376)
- Kaspersky Security Center 12 (Version 12.0.0.7734)
- Laden Sie die Installationsdatei des Dienstprogramms herunter:
- Für Privatanwender-Produkte: GSI-6.2.2.49.exe
- Für Unternehmensprodukte: GSIB-6.2.2.49.exe
- Öffnen Sie das Kaspersky Security Center.
- Gehen Sie auf Erweitert → Remote-Installation → Installationspakete und klicken Sie auf Installationspaket erstellen.
- Wählen Sie:
- Installationspaket für eine angegebene ausführbare Datei erstellen , wenn Sie das Kaspersky Security Center 13 oder höher verwenden;
- Installationspaket für die benutzerdefinierte Anwendung erstellen , wenn Sie das Kaspersky Security Center 12 verwenden.
- Geben Sie den Namen für das Installationspaket an und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, wechseln Sie in den Ordner mit dem Dienstprogramm und wählen Sie die Datei GSI-6.2.2.49.exe oder GSIB-6.2.2.49.exe.
- Ins Feld Starteinstellungen für ausführbare Datei (optional) geben Sie den folgenden Befehl ein: /rwel /silent /output <"Netzwerkpfad oder lokaler Pfad zum Ordner mit dem Bericht">.
Der Netzwerkpfad kann nur mit lateinischen Buchstaben angegeben werden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Warten Sie, bis die Erstellung des Installationspakets abgeschlossen ist, und klicken Sie auf Fertig.
- Öffnen Sie das Kontextmenü des erstellten Installationspakets und wählen Sie Programm installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Erstellung einer Aufgabe.
- Im Schritt Benutzerkonten für den Zugriff auf Geräte auswählen geben Sie ein lokales Administratorkonto an, das den Zugriff auf den Netzwerkordner hat.
- Warten Sie, bis der Aufgabe zur Remote-Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie auf Fertig.
Die Aufgabe zur Remote-Installation wird gestartet.
Kaspersky Get System Info über die Eingabeaufforderung starten
Starten Sie das Dienstprogramm Kaspersky Get System Info über die Eingabeaufforderung mit einem der folgenden Parameter:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
/rwel | sammelt Berichte des Betriebssystems: „App“, „System“, „Kaspersky Event Log“
|
/silent | startet das Tool Get System Info im unbeaufsichtigten Modus. Der Bericht des Tools wird automatisch erstellt und in einem einzelnen Ordner auf dem Desktop abgelegt. |
/output <Pfad zur Datei> | speichert den Bericht des Dienstprogramms im ausgewählten Ordner.
|
Sie können die Parameter /silent und /output <Pfad zur Datei> gemeinsam verwenden. Beispiel:
Der Bericht wird automatisch erstellt und im Ordner C:\docs\GSI\report.zip bzw. C:\docs\GSIB\report.zip gespeichert.
Lizenzvertrag für Kaspersky Get System Info
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY („LIZENZVERTRAG“)
LESEN SIE DEN FOLGENDEN LIZENZVERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE NUTZEN.
Der Rechteinhaber gewährt Ihnen hiermit die Software mit aktiviertem Anmeldemodus zur Behebung von Fehlern der Software.
ZUM ABSCHLIESSEN DIESES LIZENZVERTRAGS MÜSSEN SIE VOLLJÄHRIG SEIN. WENN SIE NOCH NICHT VOLLJÄHRIG SIND, MÜSSEN SIE EINEN ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN BITTEN, DIESEN LIZENZVERTRAG ZU LESEN UND AN IHRER STELLE ZU AKZEPTIEREN. ELTERN ODER ANDERWEITIG ERZIEHUNGSBERECHTIGTE MÜSSEN DIESEN LIZENZVERTRAG FÜR SIE AKZEPTIEREN UND ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR ALLE VERPFLICHTUNGEN, DIE EINEM ENDBENUTZER GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS AUFERLEGT WERDEN.
DURCH AUSFÜHREN DER SOFTWARE ODER DURCH KLICKEN AUF DIE SCHALTFLÄCHE, MIT DER SIE IM FENSTER MIT DEM LIZENZVERTRAG IHRE ZUSTIMMUNG BESTÄTIGEN, ODER DURCH DIE EINGABE VON ENTSPRECHENDEN SYMBOLEN ERKLÄREN SIE, DASS SIE VOLLJÄHRIG SIND UND DASS SIE DIESEN LIZENZVERTRAG IM EIGENEN NAMEN ODER ANSTELLE IHRES KINDES AKZEPTIEREN UND DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR ALLE VERPFLICHTUNGEN ÜBERNEHMEN, DIE EINEM ENDBENUTZER GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS AUFERLEGT WERDEN.
GLEICHFALLS ERKLÄREN SIE DURCH AUSFÜHREN DER SOFTWARE ODER DURCH KLICKEN AUF DIE SCHALTFLÄCHE, MIT DER SIE IM FENSTER MIT DEM LIZENZVERTRAG IHRE ZUSTIMMUNG BESTÄTIGEN, ODER DURCH DIE EINGABE VON ENTSPRECHENDEN SYMBOLEN DIE BEDINGUNGSLOSE ANNAHME DER BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS, UND SIE ERHALTEN DADURCH DAS RECHT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS.
WENN SIE MIT DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS NICHT EINVERSTANDEN SIND ODER WENN SIE NICHT VOLLJÄHRIG SIND, MÜSSEN SIE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE ABBRECHEN UND/ODER DIE SOFTWARE ENTFERNEN.
ABSCHNITT A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Definitionen
1.1. Software bedeutet GetSystemInfo Software inklusive sämtlicher verwandten Materialien.
1.2. Rechtsinhaber (Inhaber aller ausschließlichen oder anderweitigen Rechte an der Software) bezeichnet die nach dem Recht der Russischen Föderation gegründete Firma AO Kaspersky Lab.
1.3. Computer bezeichnet/bezeichnen Hardware, einschließlich von PCs, Laptops, Workstations, PDAs, „Smart Phones“, tragbaren oder sonstigen elektronischen Geräten, für welche die Software konzipiert war und auf denen die Software installiert und/oder verwendet werden wird.
1.4. Endbenutzer (Sie) bezeichnet eine bzw. mehrere Personen, die die Software in eigenem Namen installieren oder nutzen, oder die eine Software-Kopie rechtmäßig nutzt/nutzen, oder, falls die Software im Namen einer Organisation heruntergeladen oder installiert wurde, wie etwa einem Arbeitgeber, bezeichnet der Begriff „Sie“ weiterhin jene Organisation, für die die Software heruntergeladen oder installiert wird, und es wird hiermit erklärt, dass eine solche Organisation die diesen Lizenzvertrag akzeptierende Person autorisiert hat, dies in ihrem Namen zu tun. Im Sinne dieses Lizenzvertrags beinhaltet der Begriff „Organisation” ohne Einschränkungen jedwede Partnerschaft, GmbH, Gesellschaft, Vereinigung, Aktiengesellschaft, Treuhandgesellschaft, Gemeinschaftsunternehmen, Arbeitsorganisation, nicht eingetragene Organisation oder staatliche Behörde.
2. Lizenzgewährung
2.1. Der Rechteinhaber gewährt Ihnen hiermit eine nicht ausschließliche Lizenz zum Speichern, Laden, Installieren, Ausführen und Anzeigen (zur „Nutzung“) der kostenlosen Software, die im Wesentlichen im unter https://support.kaspersky.com beschriebenen Funktionsumfang ausgeführt wird.
2.2. Diese kostenlose Software kann verwendet werden, um Systeminformationen zu erhalten, die für die Beseitigung von technischen Problemen erforderlich sind, die bei der Verwendung von Softwareprodukten des Rechteinhabers entstanden sind und insbesondere aus Konflikten zwischen den Softwareprodukten des Rechteinhabers und denen anderer Anbieter entstanden sind.
2.3. Die Nutzung der Software garantiert nicht die Beseitigung der oben beschriebenen technischen Probleme 2.2.
2.4. Sie haben das Recht, eine Kopie der Software anzufertigen, und zwar ausschließlich zu Sicherungszwecken und nur, um die rechtmäßig in Ihrem Besitz befindliche Kopie zu ersetzen, sollte eine solche Kopie verloren gehen, zerstört oder unbrauchbar werden. Diese Sicherungskopie kann nicht zu anderen Zwecken verwendet werden und muss zerstört werden, wenn Sie das Recht verlieren, die Software zu nutzen oder wenn Ihre Lizenz abläuft oder aus irgendeinem Grund im Einklang mit der gültigen Gesetzgebung im Land Ihres Wohnsitzes oder in dem Land, in dem Sie die Software nutzen, gekündigt werden sollte.
2.5. Ab dem Zeitpunkt der Installation der Software haben Sie das Recht auf Produktberatung unter https://community.kaspersky.com.
3. Aktivierung und Zeitraum
3.1. Nach Ihrer Annahme dieses Lizenzvertrags können Sie die Software für einen unbegrenzten Zeitraum nutzen.
3.2. Unbeschadet anderer Rechtsmittel laut Gesetz oder Billigkeitsrecht, zu denen der Rechteinhaber im Falle eines Verstoßes gegen die Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags durch Sie berechtigt ist, ist der Rechteinhaber jederzeit, ohne Sie benachrichtigen zu müssen, dazu berechtigt, die Lizenzgewährung zur Nutzung der Software zurückzuziehen, und zwar ohne den Verkaufspreis oder einen Teil davon zurückzuerstatten.
4. Technischer Support
4.1. Es wird kein technischer Support bereitgestellt.
5. Beschränkungen
5.1. Sie werden die Software nicht emulieren, klonen, vermieten, verleihen, leasen, verkaufen, modifizieren, dekompilieren oder zurückentwickeln oder disassemblieren oder Arbeiten auf Grundlage der Software oder eines Teils davon ableiten, jedoch mit der einzigen Ausnahme eines Ihnen durch geltende Gesetzgebung gewährten Rechts, von dem keine Rücktretung möglich ist, und Sie werden in keiner anderen Form irgendeinen Teil der Software in menschlich lesbare Form umwandeln oder die lizenzierte Software oder irgendeine Teilmenge der lizenzierten Software übertragen, noch irgendeiner Drittpartei gestatten, dies zu tun, außer im Umfang vorangegangener Einschränkungen, die ausdrücklich durch geltendes Recht untersagt sind. Weder Binärcode noch Quellcode der Software dürfen verwendet oder zurückentwickelt werden, um den Programmalgorithmus, der proprietär ist, wiederherzustellen. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich hierin gewährt werden, verbleiben beim Rechtsinhaber und/oder dessen Zulieferern, je nachdem, was zutrifft. Jegliche derartige nicht autorisierte Nutzung der Software kann zur sofortigen und automatischen Kündigung dieses Lizenzvertrags sowie der hierunter gewährten Lizenz und zu Ihrer straf- und/oder zivilrechtlichen Verfolgung führen.
5.2. Sie werden die Rechte zur Nutzung der Software nicht an eine Drittpartei übertragen.
5.3. Sie werden die Software nicht an eine Drittpartei vermieten, verleasen oder verleihen.
5.4. Sie dürfen die Software nicht zum Zwecke der Ausführung illegaler Handlungen nutzen, einschließlich Verfolgung und Erhalt vertraulicher Informationen zur Verwendung gegen einen Dritten.
5.5. Verletzungen der Urheberrechte an der Software unterliegen der zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen oder strafrechtlichen Haftung gemäß geltendem Recht.
6. Eingeschränkte Garantie und Haftungsausschluss
6.1. Sie bestätigen, akzeptieren und erkennen an, dass keine Software frei von Fehlern ist, und Sie sind angehalten, den Computer mit einer für Sie geeigneten Häufigkeit und Beständigkeit zu sichern.
6.2. Sie erkennen an, dass die Software mit den Standardeinstellungen des Rechteinhabers bereitgestellt wird und dass es Ihre alleinige Verantwortung ist, die Software nach Ihren eigenen Anforderungen zu konfigurieren.
6.3. DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT UND DER RECHTEINHABER MACHT KEINE ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GARANTIEN BEZÜGLICH IHRER VERWENDUNG ODER LEISTUNG, MIT AUSNAHME DER GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DIE DURCH GELTENDES RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, DER RECHTEINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE ENTWEDER AUS EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW. AUS GESETZLICHEN, GEWOHNHEITSRECHTLICHTEN ODER ANDEREN VORSCHRIFTEN ABGELEITET WERDEN) HINSICHTLICH JEDWEDER ANGELEGENHEIT, EINSCHLIEẞLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG) VON NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, MARKTGÄNGIGKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT, INTEGRIERUNG ODER BRAUCHBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE TRAGEN DAS GESAMTE STÖRUNGSRISIKO UND DAS GESAMTRISIKO HINSICHTLICH DER LEISTUNG UND VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSWAHL DER SOFTWARE, UM IHRE VORGESEHENEN RESULTATE ZU ERZIELEN, UND FÜR DIE INSTALLATION SOWIE DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DIE MIT IHR ERZIELTEN ERGEBNISSE. OHNE EINSCHRÄNKUNG DER VORANGEGANGENEN BESTIMMUNGEN MACHT DER RECHTEINHABER KEINE ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE SOFTWARE FEHLERFREI ODER FREI VON UNTERBRECHUNGEN ODER SONSTIGEN STÖRUNGEN IST ODER DASS DIE SOFTWARE JEDWEDE ODER ALL IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WIRD, UNGEACHTET DESSEN, OB GEGENÜBER DEM RECHTEINHABER OFFEN GELEGT ODER NICHT.
7. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen
7.1. INSOWEIT GESETZLICH STATTHAFT, SIND DER RECHTEINHABER UND SEINE PARTNER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTBAR FÜR JEDWEDE SPEZIELLEN ODER BEILÄUFIGEN SCHÄDEN, STRAFZUSCHLAG ZUM SCHADENERSATZ, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH UND NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN AUS VERLUST VON GEWINN ODER VERTRAULICHEN ODER SONSTIGEN INFORMATIONEN, FÜR GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, FÜR VERLUST VON PRIVATSPHÄRE, KORRUPTION, BESCHÄDIGUNG UND VERLUST VON DATEN ODER PROGRAMMEN, FÜR VERSÄUMNIS EINER PFLICHTERFÜLLUNG, EINSCHLIESSLICH JEDWEDER GESETZLICHER PFLICHTEN, TREUEPFLICHT ODER PFLICHT ZUR WAHRUNG ANGEMESSENER SORGFALT, FÜR NACHLÄSSIGKEIT, FÜR WIRTSCHAFTLICHEN VERLUST UND FÜR FINANZIELLEN ODER JEDWEDEN SONSTIGEN VERLUST), DIE AUS ODER AUF IRGENDEINE WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE, DER BEREITSTELLUNG ODER DEM VERSÄUMNIS DER BEREITSTELLUNG TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG ODER SONSTIGER DIENSTLEISTUNGEN, INFORMATIONEN, SOFTWARE UND ZUGEHÖRIGEM INHALT MITTELS DER SOFTWARE RESULTIEREN, ODER SICH ANDERWEITIG AUS DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER ANDERWEITIG UNTER BZW. IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BESTIMMUNG DIESES LIZENZVERTRAGS ERGEBEN, ODER DIE FOLGE EINES VERTRAGSBRUCHS ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH NACHLÄSSIGKEIT, FALSCHANGABE, JEDWEDER STRIKTEN HAFTUNGSVERPFLICHTUNG ODER -PFLICHT), ODER EINER VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN ODER DER GEWÄHRLEISTUNG DES RECHTEINHABERS UND/ODER EINES SEINER PARTNER SIND, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN DER RECHTEINHABER UND/ODER EINER SEINER PARTNER BEZÜGLICH DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.
7.2. IN DEM FALL, DASS EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS, EIN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG IN DIESEM LIZENZVERTRAG AUFGRUND GELTENDEN RECHTS NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN, WIRD NUR EIN SOLCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS, AUSSCHLUSS ODER EINSCHRÄNKUNG FÜR SIE NICHT GELTEN, UND SIE SIND WEITERHIN AN JEDWEDE VERBLEIBENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE, AUSSCHLÜSSE ODER EINSCHRÄNKUNGEN GEBUNDEN.
8. GNU und sonstige Drittpartei-Lizenzen
8.1. Die Software kann einige Softwareprogramme enthalten, die an den Endbenutzer unter der GPL (GNU General Public License) oder sonstigen vergleichbaren freien Softwarelizenzen lizenziert (oder unterlizenziert) sind und dem Endbenutzer neben anderen Rechten gestatten, bestimmte Programme oder Teile dieser Programme zu kopieren, zu modifizieren und weiter zu verbreiten und sich Zugang zum Quellcode zu verschaffen („Open Source Software“). Verlangen Lizenzen für beliebige Software, die in einem ausführbaren binären Format zur Verfügung gestellt wird, dass den jeweiligen Benutzern auch der Quellcode zugänglich zu machen ist, so wird der Quellcode entweder mit der Software geliefert oder kann per E-Mail an source@kaspersky.com. Falls irgendwelche Open-Source-Software-Lizenzen es erforderlich machen, dass der Rechteinhaber Rechte zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Änderung eines Open-Source-Software-Programms bereitstellt, welche umfassender sind, als die in diesem Lizenzvertrag gewährten Rechte, dann werden derartige Rechte Vorrang vor den hierin festgelegten Rechten und Einschränkungen haben.
9. Geistiges Eigentum
9.1. Sie stimmen zu, dass die Software sowie die Urheberschaft, Systeme, Ideen, Betriebsmethoden, Dokumentation und sonstige in der Software enthaltenen Informationen proprietäres geistiges Eigentum und/oder die wertvollen Geschäftsgeheimnisse des Rechteinhabers oder seiner Partner sind und dass der Rechteinhaber und seine Partner, je nachdem was zutrifft, durch das Zivil- und Strafrecht sowie durch Gesetze zum Urheberrecht, bezüglich Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und Patenten der Russischen Föderation, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten sowie anderer Länder und internationaler Übereinkommen geschützt sind. Dieser Lizenzvertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte am geistigen Eigentum, einschließlich an jeglichen Handelsmarken und Servicemarken des Rechteinhabers und/oder seiner Partner („Handelsmarken“). Sie dürfen die Marken nur so weit nutzen, um von der Software im Einklang mit der gängigen Markenpraxis erstellte Druckausgaben zu identifizieren, einschließlich der Identifizierung des Namens des Eigentümers der Marke. Eine solche Nutzung der Handelsmarke gibt Ihnen keinerlei Besitzrechte an dieser Handelsmarke. Der Rechtsinhaber und/oder seine Partner besitzen und behalten alle Rechte, Titel und Anteile an der Software, einschließlich (ohne jedwede Einschränkung) jedweden Fehlerkorrekturen, Erweiterungen, Updates oder sonstigen Modifikationen an der Software, ob durch den Rechtsinhaber oder eine beliebige Drittpartei vorgenommen, und allen Urheberrechten, Patenten, Rechten an Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und sonstigem geistigen Eigentum daran. Ihr Besitz, die Installation oder Nutzung der Software lässt den Titel am geistigen Eigentum an der Software nicht auf Sie übergehen, und Sie erwerben keinerlei Rechte an der Software, außer jene ausdrücklich in diesem Lizenzvertrag dargelegten. Alle hierunter erstellten Kopien der Software müssen dieselben Urheberrechtshinweise enthalten, die auf und in der Software erscheinen. Mit Ausnahme der hierin aufgeführten Bestimmungen gewährt Ihnen dieser Lizenzvertrag keine Rechte geistigen Eigentums an der Software und Sie bestätigen, dass diese unter diesem Lizenzvertrag gewährte Lizenz Ihnen gemäß den weiteren Festlegungen hierin ausschließlich das Recht auf eingeschränkte Nutzung unter den Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrag gewährt. Der Rechteinhaber behält sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesem Lizenzvertrag gewährt wurden.
9.2. Sie stimmen zu, die Software in keinster Weise zu modifizieren oder abzuändern. Sie dürfen die Urheberrechtshinweise oder sonstige proprietäre Hinweise auf jedweden Kopien der Software nicht entfernen oder verändern.
10. Geltendes Recht
10.1. Soweit in Abschnitt A, Klauseln 10.2 und 10.3 unten keine gegenteiligen Angaben gemacht sind, unterliegt dieser Lizenzvertrag dem nachfolgend angegebenen Recht in dem Land oder Gebiet, in dem Sie die Software erhalten haben, und wird entsprechend ausgelegt, ohne Bezugnahme auf oder Anwendung der Prinzipien des Kollisionsrechts:
a. Russland. Im Falle des Erwerbs der Software in Russland, dem Recht der Russischen Föderation.
b. Vereinigte Staaten, Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam und Amerikanische Jungferninseln. Im Falle des Erwerbs der Software in den USA, Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam und den Amerikanischen Jungferninseln, dem Recht des US-Bundesstaates Massachusetts, wobei jedoch Ansprüche im Rahmen von Verbraucherschutz, unlauterem Wettbewerb oder ähnlichen Grundsätzen den Gesetzen des US-Bundesstaates, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, unterliegen. Der Inhaber der Rechte und Sie verzichten im größtmöglichen gesetzlich zugelassenen Umfang hiermit ausdrücklich auf das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren.
c. Kanada. Im Falle des Erwerbs der Software in Kanada, dem Recht der Provinz Ontario.
d. Mexiko. Im Falle des Erwerbs der Software in Mexiko, den Bundesgesetzen der Republik Mexiko.
e. Europäische Union (EU). Im Falle des Erwerbs der Software in einem Mitgliedstaat der EU, dem deutschen Recht.
f. Australien. Im Falle des Erwerbs der Software in Australien, dem Recht des Staates oder Territoriums, in welchem Sie die Lizenz erworben haben.
g. Sonderverwaltungsregion Hongkong und Sonderverwaltungsregion Macau. Im Falle des Erwerbs der Software in der Sonderverwaltungsregion Hongkong oder Macau, dem Recht der Sonderverwaltungsregion Hongkong.
h. Taiwan. Im Falle des Erwerbs der Software in Taiwan, dem taiwanesischen Recht.
i. Japan. Im Falle des Erwerbs der Software in Japan, dem japanischen Recht.
j. Jedes andere Land oder Territorium. Wenn Sie die Software in einem anderen Land erworben haben, dann unterliegt der Vertrag dem materiellen Recht des Landes, in dem der Erwerb stattfand.
10.2. Ungeachtet obiger Angaben gilt, dass das Recht des Landes oder Territoriums im von den zwingenden Gesetzen oder vom öffentlichen Recht verlangten Umfang zur Anwendung kommt, wenn die Anwendung des hier angegebenen Rechts durch die zwingenden Gesetze oder das öffentliche Recht eines Landes oder Territoriums, in denen dieser Lizenzvertrag durchgesetzt oder ausgelegt wird, untersagt ist. In ähnlicher Weise gilt, dass mit den Bedingungen von Abschnitt A, Klausel 10.1 kein zwingendes Recht beeinträchtigt wird, das Ihnen u. U. im Land Ihres Wohnsitzes gemäß dort geltendem Recht zur Anstrengung einer Klage zusteht.
10.3. Dieser Lizenzvertrag unterliegt nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf, dessen Anwendung ausdrücklich ausgeschlossen wird.
10.4. Sollten Probleme mit dem Produkt auftreten, ist der Endbenutzer verpflichtet, ausschließlich den Rechteinhaber oder dessen Partner direkt zu kontaktieren.
11. Verzicht auf Sammelklage und Bindendes Schiedsverfahren
11.1. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, trifft Absatz 11 auf Sie zu. Wenn im Hinblick auf ein Produkt oder einen Service des Rechteinhabers oder einen Teil dieses Lizenzvertrags ein Streit, eine Forderung oder sonstige Uneinigkeiten zwischen Ihnen und dem Rechteinhaber oder zwischen Ihnen und einem Drittanbieter des Rechteinhabers auftreten und beide Parteien die Streitigkeit innerhalb eines angemessenen Zeitraums nicht informell lösen können, stimmen Sie und die andere Partei einer verbindlichen Schlichtung vor der amerikanischen Schiedsgerichtsvereinigung American Arbitration Association („AAA“) unter dem amerikanischen Schiedsverfahrensgesetz Federal Arbitration Act („FAA“) zu und erheben keine Klage vor einem Richter oder bei einem Geschworenengericht. Alle Verhandlungen, insbesondere Sammelklagen, Sammelschlichtungen, Handlungen durch einen Generalstaatsanwalt, die Kombination aus Einzelklagen ohne Zustimmung aller Parteien oder ein anderes Rechtsverfahren mit Vertreterschaft sind nicht zulässig. Durch die Annahme dieses Lizenzvertrags stimmen Sie zu, keines der oben genannten Sammelklageverfahren oder Verfahren mehrerer Parteien einzuleiten oder an diesen teilzunehmen, und jede von Ihnen eingereichte Klage und jeder Ihnen gegebenenfalls zugesprochene Anspruch müssen im Sinne dieses Absatzes individueller Natur sein. Im Fall einer bindenden Einzelschlichtung zwischen den Parteien erfolgt die Entscheidung durch einen neutralen Schlichter, dessen Entscheidung, abgesehen von einem eingeschränkten Berufungsrecht unter den FAA-Regeln, endgültig ist. Besteht ein Widerspruch zwischen diesem Lizenzvertrag und den Regeln der AAA, so gilt dieser Lizenzvertrag.
11.2. Alle Streitigkeiten, Forderungen oder Uneinigkeiten bezüglich der geistigen Eigentumsrechte des Rechteinhabers, ihrer Durchsetzung, Gültigkeit usw. und alle Ansprüche im Hinblick auf eine unautorisierte Verwendung, insbesondere bei Diebstahl und Piraterie eines Produkts oder eines Services des Rechteinhabers, fallen nicht unter diese Schlichtungsklausel.
12. Kontaktinformationen des Rechtsinhabers
Sollten Sie Fragen in Bezug auf diesen Lizenzvertrag haben, oder möchten Sie sich aus irgendeinem Grund mit dem Rechteinhaber in Verbindung setzen, kontaktieren Sie bitte unsere Kundendienstabteilung unter:
AO Kaspersky Lab, Bldg. 3, 39A, Leningradskoe Shosse
Moscow, 125212
Russian Federation
E-Mail: info@kaspersky.com
Website: https://www.kaspersky.com
ABSCHNITT B. BEDINGUNGEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Lesen Sie die Bedingungen des Abschnitts „Bedingungen für die Datenverarbeitung“. In diesem Abschnitt werden die Daten beschrieben, die der Rechteinhaber von Ihnen und/oder von Ihrem Computer empfängt, sowie die Art und Weise, in der diese Daten vom Rechteinhaber im Zuge der Erfüllung dieses Lizenzvertrags verarbeitet werden. Wenn die Software innerhalb einer juristischen Person oder auf einem Computer genutzt wird, auf den mehrere Personen Zugriff haben, müssen Sie sicherstellen, dass alle Betroffenen die Bedingungen des Abschnitts „Bedingungen für die Datenverarbeitung“ verstanden und akzeptiert haben, bevor sie die Software nutzen.
1. Der Rechteinhaber muss die in Abschnitt B, Klausel 1 beschriebenen Informationen zu den vereinbarten Zwecken erhalten und verarbeiten, damit der Rechteinhaber und/oder seine Partner ihren Verpflichtungen gemäß dieses Lizenzvertrags nachkommen können. Diese Informationen gelten gemäß den Gesetzen bestimmter Länder möglicherweise als personenbezogene Daten.
• Bereitstellung der Kernfunktionen der erworbenen Software
Die im Benutzerhandbuch beschriebene Kernfunktionalität der Software besteht im Erfassen von Systeminformationen vom Computer des Benutzers. Um diese Kernfunktionalität bereitzustellen, während Sie die Software verwenden, muss der Rechtsinhaber Informationen von Ihrem Gerät und Prozessinformationen über den Computer über die installierte Software erhalten, insbesondere:
• Informationen zum Computer:
o Informationen zum BIOS
o Informationen über die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU)
o Informationen zu den verwendeten Druckern: Informationen über die Anzahl der Druckaufträge seit dem letzten Neustart des Druckers; Code zur Angabe des Druckerstatus zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen; Kennzeichen, das angibt, ob ein Netzwerk oder ein lokaler Drucker verwendet wird; Name des Druck-Warteschlangen-Managers (PrintProcessor); Kennzeichen, das angibt, ob Pufferung und Queuing unterstützt werden; Name des Druckservers, an den Netzwerkdrucker angeschlossen ist; Kennzeichen, das angibt, ob der Drucker als freigegebene Ressource verfügbar ist; sowie Name des freigegebenen Druckers
o Informationen zu Videocontrollern: Informationen über den Status des Geräts; Kennzeichen, das angibt, dass das Gerät eine benutzerdefinierte Konfiguration verwendet; Werte der aktuellen Geräteeinstellungen und Betriebsmodus; Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Gerätetreibers; Version des Videotreibers; Pfad zur INF-Datei des Videoadapters und Abschnitt der INF-Datei mit Informationen für den Videoadapter; Name des installierten Treibers des Videogeräts; Architekturcode sowie Code des Videogerätespeichers; Beschreibung des Videoprozessors
o Informationen zu Videomonitoren: eindeutige Monitorkennung und Status des Geräts zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen
o Informationen zu Audiokarten: eindeutige ID des Geräts; Status und Zustand zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen
o Informationen zu logischen Laufwerken: Beschreibung, Name der ersten Klasse in die Vererbungskette; eindeutige Kennung; Typ des logischen Datenträgers; Typ der Dateisystempartition; freier Festplattenspeicher; Code für den Festplattentyp; Name des logischen Datenträgers; Größe des logischen Datenträgers; Header des Volumens auf dem logischen Datenträgers; Seriennummer des logischen Datenträgers
o Informationen zu Netzwerkadaptern: o Informationen über Netzwerkadapter: Informationen über den Namen des Adapters; Zugangscode und Status; ID-Code, der angibt, welche Art von Netzwerk verwendet wird; Kennung für die Installation des Adapters im System; MAC-Adresse des Adapters; Name des Adapterherstellers; Name der Netzwerkverbindung, die dem Benutzer angezeigt wird; Code zur Angabe des Status der Netzwerkverbindung des Netzwerkadapters; Einschätzung der derzeitigen Kapazität (bps); Status des Adapters zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen; Datum und Uhrzeit des letzten Neustarts des Adapters; IP-Adresse des Standard-Gateways; Kennzeichen, das angibt, ob DHCP verwendet wird; Ablaufdatum und -uhrzeit für die IP-Adresse des DHCP-Servers; Datum und Uhrzeit des Empfangs der IP-Adresse von DHCP; IP-Adresse des DHCP-Servers; DNS-Name der Domäne, zu der der Host gehört; Liste der DNS-Namenssuffixe, die am Ende des Hostnamens beim Vorgang des Auflösens des Domänennamens hinzugefügt werden; Kennzeichen, das angibt, dass WINS verwendet wird; DNS-Name des Hosts; Liste der IP-Adressen für DNS-Abfragen; Kennung für die Registrierung der IP-Adresse für eine Domäne; Liste der IP-Adressen für den Adapter; IP-Verbindungsmetrik; Kennzeichen, das angibt, dass TCP/IP verwendet wird; Werte der Einstellungen und Parameter des Gerätestatus
• Computername
• Name der Domäne oder der Arbeitsgruppe, zu der der Computer gehört; Code, der die Rolle des Computers in der Domäne oder Arbeitsgruppe angibt
• Informationen über den Computerhersteller; Name des Computers gemäß der Herstellerversion; Kontaktinformationen für den technischen Support des Computers
• Name des aktuellen Benutzers; Domänen- oder Computerbeschreibung
• Informationen zu Umgebungsvariablen
• Informationen zu Warn- oder Fehlersystemereignissen in den letzten drei 24-Stunden-Zeiträumen zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen:
o Ereignisunterkategorie und Textbeschreibung der Unterkategorie
o Wert der letzten 16 Bits der Ereigniseigenschaft
o Ereigniskennung
o Code, der den Ereignistyp angibt
o Name des WinNT-Ereignisprotokolls
o Meldung im Ereignisprotokoll und Ereigniskennung
o Name der Quelle, auf die sich das Ereignis bezieht
o Ereigniserstellungszeit und Zeit, zu der das Ereignis im Protokoll aufgezeichnet wurde
o Name des Benutzers im System zum Zeitpunkt des Ereignisses
• Informationen zu Benutzerkonten:
o Name des Windows-Kontos in der Domäne
o Kontobeschreibung
o Name der Domäne, zu der das Konto gehört
o Datum und Uhrzeit der Erstellung des Kontos
o Kennzeichen, das angibt, ob das Konto lokal ist
o ID der Benutzersicherheit
o Code, der den Typ der Sicherheitskennung angibt
o Aktueller Objektstatus
• Informationen über installierte Produkte, die für den Rechtsinhaber erforderlich sind, um seine Produkte auf dem Computer des Benutzers zu identifizieren:
o Produktname
o Zeichenfolge für Deinstallation des Produkts
o Name des Herstellers des Produkts
o Produktversion;
o Installationsdatum
o Vollständiger Pfad zum Produktverzeichnis
o Gebietsschema des Produkts
• Informationen zu Registrierungsschlüsseln, die Gruppenrichtlinieneinstellungen enthalten. Informationen zu Microsoft Windows Explorer-Plug-Ins, die mit den Produkten des Rechtsinhabers installiert sind. Registrierungsschlüssel:
o HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_USERS\S-1-5-19_Classes\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\S-1-5-19_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\S-1-5-19_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Windows .NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\S-1-5-19_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\S-1-5-19_Classes\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_USERS\S-1-5-20_Classes\SOFTWARE\Classes\exefile\shell\open\command.
o HKEY_USERS\S-1-5-20_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor.
o HKEY_USERS\S-1-5-20_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Windows .NT\CurrentVersion\Windows.
o HKEY_USERS\S-1-5-20_Classes\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
o HKEY_USERS\S-1-5-20_Classes\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop.
o HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ShellServiceObjectDelayLoad.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components.
o HKEY_USERS\DEFAULT\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components.
o HKEY_USERS\S-1-5-18\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components.
o HKEY_USERS\S-1-5-19\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components.
o HKEY_USERS\S-1-5-20\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions.
o HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main, Start Page.
• Informationen zu öffentlichen Ordnern:
o Alias für vollständigen Pfad zum öffentlichen Ordner
o Lokaler Pfad zum Ordner
o Beschreibung
o Kennzeichen, das auf die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu einem Ordner hinweist
o Aktueller Status des Ordnerzugriffs
o Informationen zu offenen Ports
o Protokoll-Kennung (TCP oder UDP)
o Kennung des Prozesses, der den Port zur Herstellung einer Verbindung nutzt
o IP-Adresse und Anzahl der offenen Ports der Teilnehmer in einer hergestellten Verbindung
o Verbindungsstatus
• Informationen zu ausführbaren Dateien auf dem Computer:
o Wert der %TEMP%-Variablen
o Vollständiger Pfad zum Ordner ohne Verwendung von Umgebungsvariablen
• Informationen zu ausführbaren Dateien im Ordner:
o Dateiname
o Version des Produkts, auf das sich die Datei bezieht
o Dateiversion
o Dateityp
o Name des Verzeichnisses, in dem die Datei platziert wird
o Dateigröße auf dem Speichermedium
o Größe der komprimierten Datei auf dem Speichermedium wenn die Datei komprimiert ist
o Erstellungsdatum der Datei
o Änderungsdatum der Datei
o Zugriffsdatum der Datei
o Kennung, die angibt, dass die Datei schreibgeschützt, archiviert, komprimiert, ausgeblendet, eine System- oder eine temporäre Datei ist
o Name des Produkts, auf das sich die Datei bezieht
o Dateibeschreibung
o Urheberrechte
o Datei-Hash (MD5)
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\KasperskyLab\Components\34\1103\1.0.0.0\Statistics\AVState
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\
• Wert des Registrierungsschlüssels:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\
• Berichte vom Dienstprogramm Klnagchk des Rechteinhabers (falls auf dem System erkannt)
• Berichtdateien für Updates der Produkte des Rechtsinhabers
• Erkannte Dumpdateien für die Produkte des Rechteinhabers aus dem Verzeichnis „\Tiny Dumps“
• Erkannte Berichtdateien vom Dienstprogramm KAVRemover des Rechtsinhabers
• Informationen zu den Einstellungen für Internet Explorer, Mozilla und Chrome zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen
• Ereignisprotokolle:
o Windows-Ereignisprotokoll (Dateien mit Erweiterungen evt und evtx)
o SQL-Server
o Dienstprogramm KAVRemover
o Installation der Produkte des Rechtsinhabers
o Dienstprogramm AVZ
• Informationen über Module (exe, dll), die in den Speicher geladen sind: Pfad zur Prozessdatei; Prozess-PID im Adressraum, in dem das Modul geladen ist
• Informationen zum Entwickler des Moduls; Modulbeschreibung; MD5; Größe in Byte; Datum der Erstellung und Änderung der Moduldatei, Attribute
• Informationen zu Erweiterungsmodulen für Windows Explorer: Pfad zur Moduldatei; Modul-CLSID; Modulbeschreibung; Informationen zum Entwickler des Moduls
• Informationen zum Drucken von Systemerweiterungen: Name; Typ; Beschreibung; Informationen zum Entwickler; Weiterleiter
• Informationen über geplante Aufgaben in Windows: Aufgabenname; Pfad zur ausführbaren Datei, die im Rahmen der Aufgabe gestartet wird; x86 oder x64, Beschreibung und Informationen über den Anbieter der ausführbaren Datei, die im Rahmen der Aufgabe gestartet wird
• Informationen über den lokalen Dienstleister (LSP/SPI)
• Informationen über den Status der Ports auf dem Computer des Benutzers: Portnummer, Status (FESTGELEGT, WIRD EMPFANGEN, TIME_WAIT); Programm auf dem angegebenen Port, Beschreibung, x86 oder x64, Informationen über den Programmanbieter
• Liste der Dateien aus dem Verzeichnis „Heruntergeladene Programmdateien“
• Liste der auf dem Computer des Benutzers installierten Systemsteuerungs-Applets
• Informationen über die Prozesse, die auf dem Computer des Benutzers gestartet wurden: Pfad zum Installationsprogramm; ob das Installationsprogramm x86 oder x64 ist; Informationen zum Entwickler; CLSID des Installationsprogramms
• Informationen über Änderungen an der Hostdatei auf dem Computer des Benutzers
• Informationen über als Protokollhandler registrierte Module (AP-GZIP-Kodierungs-/Dekodierungsfilter, ftp: Asynchronous Pluggable Protocol Handler oder http: Asynchronous Pluggable Protocol Handler)
• Informationen über gemeinsam genutzte Ressourcen auf dem Computer des Benutzers
• %WinDir%\inf\setupapi*.log und %WinDir%\setup*.log
• Informationen über die auf dem Computer installierten Produkte des Rechtsinhabers:
o Informationen über Dumps und Protokolle auf dem System des Benutzers in den Verzeichnissen %WinDir% and %WinDir%\Minidump, %TEMP%
• Informationen zu Software auf dem Computer des Benutzers, die nicht mit den Produkten des Rechteinhabers kompatibel ist:
o Informationen zu Systemtreibern, die nicht mit den Produkten des Rechtsinhabers kompatibel sind
o Informationen über Treiber von Drittanbietern, die nicht mit den Produkten des Rechtsinhabers kompatibel sind
o Informationen über aktuell ausgeführte Programme von Drittanbietern, die nicht mit dem Produkt des Rechtsinhabers kompatibel sind
o Informationen über aktuell ausgeführte Dienste, die nicht mit dem Produkt des Rechtsinhabers kompatibel sind
• Das Programm diagnostiziert die Internetverbindung unter Verwendung der integrierten Tools von Microsoft Windows:
o Verfolgen der Route von Paketen in einem IP-Netzwerk bis zu öffentlichen Update-Servern von Kaspersky Lab (Traceroute „dnl-00.geo.kaspersky.com“) öffentlich und öffentlichen Aktivierungsservern von Kaspersky Lab (Traceroute „activation-v2.kaspersky.com“)
o Informationen zu allen TCP/IP-Netzwerkeinstellungen (ipconfig/all)
2. Wenn Sie sich entscheiden, die notwendigen Informationen zur Erfüllung der Verpflichtungen des Rechteinhabers unter diesem Lizenzvertrag gemäß Abschnitt „Bedingungen für die Datenverarbeitung“ nicht bereitzustellen, stimmen Sie den Bedingungen dieses Lizenzvertrags nicht zu. In diesem Fall brechen Sie bitte die Installation ab und/oder entfernen Sie die Software.
3. Wenn Sie dem Rechtsinhaber Ihre Daten durch die Software bereitstellen, behandelt der Rechtsinhaber diese Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie; diese legt insbesondere die Art und Weise fest, in der der Rechtsinhaber Ihre Daten schützt, wo der Rechtsinhaber Ihre Daten verarbeitet sowie Ihre Rechte als betroffene Person. Den vollständigen Inhalt finden Sie unter https://www.kaspersky.com/Products-and-Services-Privacy-Policy.
4. Sie nehmen zur Kenntnis, dass der Rechteinhaber Daten unter in Artikel 6 Absatz 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genannten Rechtsgrundlagen wie Vertrag und berechtigte Interessen verarbeitet; deshalb können im Falle, dass Ihre Lizenz abläuft, bestimmte bereits erhaltene Daten nach wie vor unter einem berechtigten Interesse für die in der Datenschutzrichtlinie unter https://www.kaspersky.com/Products-and-Services-Privacy-Policy beschriebenen Zwecke verarbeitet werden, sofern nicht Grundrechte und Grundfreiheiten der Benutzer dieses berechtigte Interesse überwiegen. Wenn Sie einer solchen Datenverarbeitung widersprechen möchten, müssen Sie uns auf die in der Datenschutzrichtlinie beschriebene Art und Weise darüber informieren. Sie nehmen zur Kenntnis, dass der Rechteinhaber im Falle eines Ablaufs Ihrer Lizenz keine neuen Daten von Ihnen erhält.
5. Durch den Versand der Protokolldatei bestätigen Sie, dass die vertraulichen Informationen in der Protokolldatei nicht vorhanden sind.
© 2018 AO Kaspersky Lab