Über den Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung in Kaspersky-Apps

Zuletzt aktualisiert: 23. Januar 2023 Artikel ID: 13713
 
 
 
 

Der Artikel bezieht sich auf: 

  • Kaspersky Security Cloud 
  • Kaspersky Internet Security 
  • Kaspersky Total Security 
  • Kaspersky Small Office Security
 
 
 
 

Die Hardware-Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf ein und demselben Gerät gleichzeitig ausführen. Kaspersky-Apps verwenden diese Technologie für den zusätzlichen Schutz vor komplizierten schädlichen Programmen, die Ihre Daten stehlen können, im Sicheren Browser.

Der Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung ist auf Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11 mit einer Bit-Tiefe von 64 Bit verfügbar.

Wir empfehlen die Hardware-Virtualisierung für den zusätzlichen Schutz Ihre Computers zu verwenden. Um zu erfahren, ob diese Technologie auf Ihrem Gerät verfügbar ist, folgen Sie der Anleitung weiter unten.

Wenn der Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung nicht funktioniert, folgen Sie den Tipps weiter unten. Danach aktivieren Sie den Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung. Die Anleitung ist weiter unten.

 
 
 
 
 

So überprüfen Sie den Status der Hardware-Virtualisierung

 
 
 
 
 

Ursachen, warum der Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung nicht funktioniert

 
 
 
 
 

So aktivieren Sie den Schutz mithilfe der Hardware-Virtualisierung in Kaspersky-Apps

 
 
 
 
 

So aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierung im BIOS auf Windows 10

 
 
 
 
 

So aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierung im BIOS auf Windows 11

 
 
 
 
 
Hat Ihnen diese Seite geholfen?
Danke für Ihr Feedback!