Problem bei der Überprüfung des Zertifikats einer Websites in Kaspersky-Apps für Mac
Der Artikel bezieht sich auf folgende Programme:
- Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium
- Kaspersky Internet Security für Mac
- Kaspersky Security Cloud für Mac (Family und Personal)
Bei der Nutzung von Onlinebanking, Zahlungssystemen und Onlineshops ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich, weil der Diebstahl von Daten auf solchen Websites finanzielle Verluste verursachen kann.
Die Komponente „Sicherer Zahlungsverkehr“ schützt Ihre Finanztransaktionen. Wenn Sie eine Website aus den oben genannten Kategorien aufrufen, wird es vom Kaspersky-Programm im sicheren Modus geöffnet. In diesem Modus überprüft die Komponente „Sicherer Zahlungsverkehr“ die Echtheit der Website und ihr Zertifikat, mit dessen Hilfe eine sichere Verbindung hergestellt wird. Die Liste von Websites, für die der Sichere Zahlungsverkehr ausgelöst wird, schließt die meisten bekannten Websites von Onlinebanking, Zahlungssystemen und Onlineshops ein. Diese Liste wird zusammen mit den Datenbanken des Programms aktualisiert.
Wenn die Website als unsicher eingestuft wurde, wird die Meldung über ein Problem mit dem Zertifikat angezeigt. Wir empfehlen nicht, eine solche Website zu öffnen.
Ursachen für Probleme mit Zertifikaten
- Das Zertifikat wurde widerrufen. Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Besitzers oder wenn sie gehackt wurde.
- Das Zertifikat wurde illegal ausgestellt. Das Zertifikat wird von einer Prüf- und Bestätigungsstelle ausgestellt.
- Die Zertifikatskette ist unterbrochen. Zertifikate werden eines nach dem anderen vom selbstsignierten Zertifikat bis zum vertrauenswürdigen Stammzertifikat, das von einer Prüf- und Bestätigungsstelle ausgestellt wurde, überprüft. Zwischenzertifikate dienen zur Signierung (Bestätigung) anderer Zertifikate in der Kette.
Die Zertifikatskette kann aus folgenden Gründen gebrochen sein:- Die Kette besteht aus einem einzigen selbstsignierten Zertifikat. Ein solches Zertifikat wird von keiner Prüf- und Bestätigungsstelle bestätigt und kann gefährlich sein.
- Die Kette endet nicht mit einem vertrauenswürdigen Stammzertifikat.
- Die Kette enthält Zertifikate, die nicht zum Signieren anderer Zertifikate bestimmt sind.
- Das Stamm- oder Zwischenzertifikat ist abgelaufen oder noch nicht gültig. Prüf- und Bestätigungsstellen stellen Zertifikate für einen bestimmten Zeitraum aus.
- Die Kette kann nicht gebildet werden.
- Die im Zertifikat angegebene Domain entspricht nicht der Website, zu der die Verbindung hergestellt wird.
- Das Zertifikat ist nicht zur Bestätigung der Knotenauthentizität bestimmt. Das Zertifikat ist z. B. nur für die Verschlüsselung der Verbindung zwischen dem Computer des Benutzers und der Website bestimmt.
- Die Richtlinie für die Nutzung des Zertifikats wurde verletzt. Die Richtlinie für die Nutzung eines Zertifikats ist ein Satz von Regeln, der die Nutzung des Zertifikats gemäß den angegebenen Sicherheitsanforderungen festlegt. Jedes Zertifikat muss mindestens einer Richtlinie für die Nutzung des Zertifikats entsprechen. Wenn es mehrere Richtlinien gibt, muss das Zertifikat allen Richtlinie entsprechen.
- Die Zertifikatsstruktur ist gebrochen.
- Die Überprüfung der Zertifikatssignatur ist fehlgeschlagen.
Lösung
- Wenn Sie die Sicherheit der Website nicht bezweifeln, klicken Sie auf Ich kenne die Risiken und möchte fortfahren.
- Wenn die Meldung über ein Problem bei der Überprüfung des Zertifikats auf ein und derselben Website angezeigt wird und das Aufrufen der Website verhindert, starten Sie macOS neu und warten Sie ein paar Minuten ab, bevor Sie diese Website aufrufen.